Der Zauberlehrling führt uns zu den lyrischen Elementen der Ballade und zu für uns heute bedeutungsvollen Themen. Zuerst einmal müssen die Schüler/innen den Inhalt der Ballade verstehen. Dazu stehen ihnen die verschiedensten Hilfsmittel zur Verfügung. Worterklärungen Inhaltszusammenfassungen mögliche Gedanken dazu Alle Materialien sind differenziert vorhanden, sodass auf allen Niveau-Stufen gearbeitet
Anhand der Ballade “Erlkönig” werden die dramatischen Elemente einer Ballade erarbeitet. Zu Beginn machen sich die SuS Gedanken, was das Wort Erlkönig wohl bedeuten könnte. Ihre Ideen werden anhand einer Vertonung verglichen und dann gesichert. Der Schwerpunkt dabei liegt jedoch vor allem auf den Personen und den verteilten Rollen. In
In dieser Stunde werden die Stilmittel wiederholt. D.h. es wird nicht explizit auf die einzelnen Stilmittel eingegangen. Sinn ist es, sie ins Gedächtnis zurückzuholen und noch einmal zu klären, was sie jeweils bedeuten. Dabei wird mit spielerischen Elementen gearbeitet, und zugleich Material bereitgestellt, mit welchem die Schüler/innen ihre individuellen Lücken
Eine kreative Hinführung zu einer Textsorte, die den Schülern heute weitgehend fremd ist und in ihrem Alltag keine Rolle spielt. Tiergeschichten kennen die Schüler/innen jedoch jede Menge, sind doch gerade Bücher wie “Warriorcats” oder Ähnliches sehr beliebt. Sie dürfen sich also zuerst einmal darüber austauschen und wir knüpfen an ihren
Das Geschenk der Weisen von O. Henry Diese wunderbare, zeitlose Geschichte entführt den Leser in eine andere Zeit und an einen anderen Ort. Dennoch ist ihre Botschaft so klar, so wahr und so herzlich, dass Sie heute eine noch größere Bedeutung hat, als zu ihrer Entstehungszeit. Jim und Della sind
Bei diesem Material werden lediglich 6 Seiten in der Lektüre behandelt, diese dafür aber sehr intensiv und sehr genau. Inhaltlich geht es um die Stelle, in der Newton und dann auch Einstein sich gegenüber Möbius zu erkennen geben und ihre Identität preisgeben. Zunächst untersuchen die Schüler auf einem AB nur
Mit dieser Übersicht können die Schüler auf einen Blick die Hauptbestandteile einer Textinterpretation erkennen. Anschaulich mit kleinen Bildern werden die Inhalte einfacher im Gedächtnis verankert und dadurch schneller und leichter zugänglich. Je nach Klasse könne die Elemente nach der Bearbeitung und Übung im Unterricht farblich gestaltet werden, sodass auch eine
Das Ziel der Stunde ist es, die gängigsten epischen Kurzformen kennen zu lernen. Idee: In einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit werden die verschiedenen Textsorten von den Schülern bearbeitet. Jede Gruppe erhält eine der folgenden Textsorten –Kurzgeschichte -Satire -Erzählung -Märchen -Novelle -Sage -Kalendergeschickte -Anekdote -Satire -Fabel Die Gruppe erhält einen Infotext, den
Diese Kurzgeschichte gehört auf jeden Fall in die Unterrichtsreihe “Interpretation von einer Kurzgeschichte” und ist wahrscheinlich auch bei jedem Deutschlehrer bekannt. Bei diesem Material handelt es sich weniger um eine durchstrukturierte Unterrichtsstunde, als viel mehr um eine Art “Schritt-für-Schritt-Anleitung” zur perfekten Interpretation. Das Material ist so aufgebaut, dass es insgesamt
Die Klappkarte gibt Einblick in die wenig greifbare Form des Romans.
Anhand von 4 großen Formmerkmalen soll den Schülern deutlich gemacht werden, dass es dennoch verbindende Elemente zwischen den meist inhaltich weitauseinanderklaffenden Romanen gibt.
Die Klappkarte basiert auf dem Kriminalroman "Der Richter und sein Henker"
In dieser Klappkarte lernen die Schüler zunächst die Merkmale und die unterschiedlichen Fabelverständnisse kennen. Anhand von Äsop (Antik) und Lessing (Aufklärung) erkennen die Schüler dann, dass dieselbe Fabel (Der Fuchs und der Rabe) in unterschiedlichen Epochen auch eine andere Kritik übte und damit auch inhaltlich Änderungen vorgenommen wurden. “Der Fuchs
Was eigentlich genau sind Kriminalgeschichten? Worin unterscheiden sie sich von Verbrechensgeschichten? Diese erste Stunde gibt einen ersten Einblick in das Thema. Tafelmaterialien und Suchaufgaben unterstützen den Spannungsbogen. Arbeitsblätter und Hilfekarten stehen für zielführendes Arbeiten zur Verfügung. Lösungen und Tafelbilder helfen bei der Vorbereitung und Durchführung. Weitere Tipps und Alternativen lassen
Das Material enthält Aufgabenblätter zur freien Bearbeitung einer Lektüre. Das Buch sollte als Grundlage zuvor gelesen sein. Die Materialien umfassen: -2 verschiedene Blätter zum Inhalt des Buches -2 verschiedene Blätter zur Sprache, d.h. Rechtschreibung und Grammatik -1 Blatt zur Reflexion -1 Blatt zum kreativen Schreiben -2 Blätter zur kreativen Auseinandersetzung
Mit dieser Lernlandkarte verschaffst du den Schülern einen erneuten Überblick über die wichtigen Themen zur Prüfung. Anhand bildlicher Darstellungen werden diese z.T. auch noch einmal knapp wiederholt bzw. Aspekte herausgegriffen. Die Bildebene ermöglicht es den Schülern einfacher die Inhalte für sich selbst zu sortieren und im Kopf zu behalten. Ein
Mit diesen 20 Karten ist schnell eine wunderschöne und spielerische Deutschstunde (auch perfekt für Vertretungsstunden) gezaubert. Bei diesem Spiel müssen entweder Figuren (Pippi Langstrumpf, Der Zauberlehrling, Der kleine Wassermann, Till Eulenspiegel…) oder aber auch Autoren (zum Beispiel Goethe) erraten werden. Die Karten sind so aufgebaut, dass es zu jeder literarischen
Um den eigenen Sprachstil verbessern zu können oder um einen Sprachstil in einem Text verstehen zu können, muss man verschiedene Sprachstile erst kennen lernen. Diese Stunde bietet dazu die Möglichkeit die Stile von Vulgärsprache, Umgangssprache, Standardsprache und gehobener Sprache kennen zu lernen. Vorwissen wird aktiviert und neues Wissen aufgebaut. Durch
19 sprachliche Stilmittel aus dem Bereich der Gedicht- und Textinterpretation werden hier als ansprechende Karten erworben. Auf der Vorderseite findet sich die Bezeichnung, die Rückseite enthält Informationen über Erklärung Beispiel Zweck/Aufgabe Eine Idee zur Umsetzung im Unterricht ist selbstverständlich auch dabei. Die Karten geben einen Überblick über die zentralen Wissenselemente
Mit diesen Karten können die großen Themen des Deutschunterrichts der Klasse 9+10 spielerisch geübt werden. Die Karten enthalten wichtige Begriffe zu den Bereichen Gedichtinterpretation Textinterpretation Argumentation kreatives Schreiben zu einer Lektüre Für jeden Themenbereich gibt es zwischen 32 – 48 Karten, die Begriffe und dazu gehörende Wörter enthalten. Auf unterschiedlichste
Karten zur stufenweisen Übung einer Textinterpretation Die Karten können auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Zu den einzelnen Kartenheften kann eine Unterrichtsstunde gehalten werden. Die Karten können dann z.B. zur Zusammenfassung und Übung genutzt werden. Auch zur Erarbeitung einzelnen Elemente einer Textinterpretation eignen sich die Materialien. Denkbar wäre es auch eine
Mit diesen Levelkarten können die Schüler/innen einem “Computerspiel” entsprechend üben, sich immer weiter an die Textinterpretation heranzutasten. An Blooms Taxonomien zur Aufgabenstellung orientiert, werden die gestellten Aufgaben mit jedem weiteren Level schwieriger und komplexer. Die Schüler/innen können dabei herausfinden, auf welchem Level sie stehen und was noch vor ihnen liegt.