Hilfefächer

Mit den Hilfefächern hat unsere Arbeit bei den Materialtanten begonnen.
Wir wollten den Schülern damals schon eine kleine Hilfestellung anbieten, die sie ganz nach ihren eigenen Bedürfnissen selbstständig anwenden können und jederzeit nutzen dürfen.

Unsere Hilfefächer sollen den Schülern zum Beispiel beim Verfassen eines Aufsatzes noch einmal kurz und übersichtlich erläutern was sie, je nach Aufsatzform, zu beachten haben. Schon die jüngeren Schüler lieben diese Fächer zum Beispiel beim gruseligen Erzählen und finden dort neben dem Aufbau und den Erzählschritten auch Hilfe für die passende Wortwahl oder auch für die Nutzung der Wörtlichem Rede. Und auch die großen Schüler greifen gerne zu ihrem Hilfefächer, auch um noch einmal zu überprüfen, ob sie wirklich jedes Stilmittel beachtet haben oder um noch einmal den Aufbau und die Form ihres Aufsatzes nachzuschauen.

Auf jeder Seite des Hilfefächers wird eine Besonderheit des Themas kurz noch einmal aufgegriffen. Manchmal reichen kurze Schlagworte dazu aus (ähnlich einer Gliederung), manchmal sind auch Beispiele vorhanden, um das Erklärte zu veranschaulichen. Alle Teile des Fächers werden ausgedruckt, ausgeschnitten und an einer Seite zusammengeheftet und schon ist der Hilfefächer fertig.

Eine kleine Hilfe, die so viel Großes bewirken kann und dadurch uns Lehrern auch eine Hilfe ist, denn der Hilfefächer nimmt uns oftmals auch ein nochmaliges Erklären.

Übrigens eignet sich der Fächer auch toll zur Differenzierung oder zum Üben auf eine Klassenarbeit.

Zur Methode Exit Ticket
Zur Methode Dreiseitiger Flyer
Top