Ergebnisse 1 – 20 von 81 werden angezeigt
13 Karten: Ostern ganz persönlich
Mit dieser Datei kaufst du 13 Karten, die Denkanstöße geben sollen und Ostern mal von einer ganz anderen Seite beleuchten. Geht es uns nicht manchmal auch so wie Petrus, der all seine Hoffnung und Energie auf Jesus gesetzt hat und dann ganz plötzlich wird im bewusst, dass Jesus stirbt und
Adventskalender mit biblischen Versen
Mit dieser Datei erwirbst du eine Vorlage für einen Adventskalender, den du selbst noch befallen musst. Der Kalender besitzt 24 kleine Verpackungen für 24 kleine Überraschungen. Auf jeder Verpackung ist ein ermutigender Bibelvers aus der Lutherübersetzung abgedruckt. Die Verpackungen sind so gestaltet, dass zum Beispiel ein Tee oder auch eine
Back to school: Geburtstagskalender
Geburtstage von Teenagern und Jugendlichen haben eine besondere Bedeutung, da sie oft als Meilensteine auf dem Weg zum Erwachsenwerden betrachtet werden. In dieser Lebensphase symbolisieren Geburtstage nicht nur das Älterwerden, sondern auch wichtige Übergänge, wie der 13. oder 18. Geburtstag, die mit neuen Rechten und Verantwortungen einhergehen. Sie bieten zudem
Back to school: Gesprächskarten + Spiel
Ein einfaches Spiel und 32 verschiedene Fragen auf ansprechend gestalteten Karten. Ideal für den Einsatz in den ersten Stunden nach den Ferien, um Jugendlich in ihrer Klasse wieder ins Gespräch miteinander zu bringen. Dabei sind witzige und ungewöhnliche Fragen gestellt, genauso wie Fragen, die einfach die Ferien reflektieren. Dabei wurde
Back to school: Gesprächsregeln
Die Regeln zur Gesprächsführung sind als Aushang im Klassenzimmer gedacht und können im Alltag immer wieder daran erinnern, welchen Grundprinzipien die Kommunikation in diesem Raum folgt. Zudem sind sechs Beispiele von ungeschickter Kommunikation auf Karten abgedruckt. Diese können in kleinen Gruppenarbeiten eingesetzt werden, in denen die Schüler/innen eine andere Art
Back to school: Kennen lernen – Gebrauchsanleitung für mich
Kennen lernen einer Klasse? Keine Sorge! Mit diesem Material kannst du mit Hilfe einer kleinen lustigen Aktion die Lage entspannen. Sachlich „verfassen“ wir Gebrauchsanleitungen für uns bzw. die Schüler/innen. Was sorgt für eine Störung bei mir, was lässt mich super „funktionieren“. Was raubt mir Energie und was gibt mir welche?
Back to school: Klassenregeln – Erarbeitung + Wandschilder
Jeder weiß, dass Regeln viel besser befolgt werden, wenn sie von den Schülern selbst erarbeitet werden. Aber wie macht man das auf eine lustige und unterhaltsame Art und Weise? Hier habt ihr die Umsetzung, die uns nach vielen Jahren Erfahrung zu den besten Ergebnissen und Einsichten geführt hat. ABER ACHTUNG
Belohnungssystem: Teenager / Jugendliche
Belohnungskarte, Belohnungssystem als Motivation und positive Rückmeldung für deine Schüler/Dein Kind/er. Erfolge sichtbar machen ist von besonderer Bedeutung. Dieses System kannst du für einzelne Kinder/Schüler einsetzen, oder für eine ganze Klasse! Das Belohnungssystem ist: •Umfangreich: Poster für Klassen und Einzelpersonen, Blankoposter, Kärtchen als Aufkleber •Altersgerecht: Die Bilder/“Aufkleber“ sind speziell entwickelt
Die Bibelentdecker: Einstiegsstunde zur Einheit Bibel
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine Einstiegsstunde in die Einheit: Die Bibel. Die Schüler werden zunächst durch eine Geschichte in eine alte und verstaubte Bibliothek entführt, in welcher eine kleine Motte zu Hause ist. Marginella die Motte liebt alte Bücher, besonders das dicke, verstaubte Buch mit dem Goldrand.
Die Bibelentdecker: Stunde 2: Entstehung und Inhalt des Alten Testaments
In dieser Stunde geht es darum zu verstehen wie das AT entstanden ist und worum es sich inhaltlich hauptsächlich im AT dreht. Aber auch, dass es bei diesem langen Prozess der Entstehung zu Fehlerquellen kommen kann. Diese erfahren die Kinder ganz praktisch durch ein Spiel, bei welchem gezwungenermaßen diese Fehler
Die Bibelentdecker: Stunde 3: Das Neue Testament
In dieser Stunde geht es um den Inhalt des Neuen Testaments. Vorrangig natürlich um die 4 Evangelien, aber auch die Apostelgeschichte, die Briefe und die Offenbarung finden hier ihren Platz. Lucimo Laus leitet dieses Mal den Unterricht ein, indem er erzählt, dass er sich sicher ist 4 verschiedene Bücher in
Die christliche Ostergeschichte als Kartei mit Erklär- und Lösungskarten
Mit dieser Datei kaufst du eine Kartei zur Karwoche bzw. zu Ostern. Dabei ist die Ostergeschichte auf 10 Karteikarten, von Palmsonntag bis zur Auferstehung, aufgeteilt. Jede Karteikarte besitzt 3-4 Bilder, die leitend sein sollen für den Abschnitt der Ostergeschichte, der auf dieser Karteikarte abgebildet ist. Nun kann beispielsweise die Klasse
Finde deinen Zwilling: Ein tolles Spiel zur christlichen Ostergeschichte
Bei dieser Datei kaufst du ein Spiel, das angelehnt ist an das Originalspiel Dobble. Dabei geht es darum: Es sind 31 Spielkarten vorhanden mit je 6 Dingen/Personen der Ostergeschichte, die darauf abgedruckt sind. Zwischen zwei Karten gibt es immer genau eine übereinstimmende Sache/Person. Doch wer findet sie zuerst und kann
„Mach-dir-Gedanken“-Karten
Diese 10 Karten besitzen jeweils ein christliches Gedicht oder ein Gedicht, welches einen christlichen Hintergrund besitzt. Ich nutze diese Karten immer wieder gerne als Einstieg in den Religionsunterricht in den oberen Klassenstufen (7-10). Zu Beginn wird eine Karte aufgelegt und gemeinsam macht man sich Gedanken über den Inhalt, das Thema
Auf dem Weg zur Krippe: 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte
Dieses Material enthält 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte. Bei uns an der Schule wird es (Corona bedingt) dieses Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst geben. Die Schüler dürfen deshalb mit ihrer Klasse gemeinsam durch das Schulhaus laufen und diese 5 Stationen anschauen und bearbeiten. Bewusst wurde hier kein besonders großer Schwerpunkt auf das Lernen
Bergpredigt: Die Auslegung der Seligpreisungen
Mit dieser PDF-Datei erhälst du eine komplette Unterrichtsstunde, die sich gut zur Einführung der Bergpredigt für die Klassenstufe 10 eignet. Dabei wird etwas ungewohnt in die Einheit eingestiegen, denn die Schüler sollen sich zu Beginn einmal überlegen, was für sie „Lebensglück“ bedeutet und ob es für sie eine Formel gibt,
Der Prophet Elija: Die Witwe und Elija / Was verlangt Gott von Elija?
In dieser Stunde wird auf das Ereignis in Phönizien eingegangen, der Ort, an den Gott Elija nun schickt um eine Witwe zu treffen, damit er von ihr versorgt wird. Nach dem Einstieg in die Stunde, sollen sich die Schüler mithilfe von Erzählkarten die Begegnung zwischen Elija und der Witwe selbst
Der Prophet Elija: Wer ist dieser Mann / Welchen Auftrag hat er?
In dieser Stunde sollen sich die Schüler intensiv mit der Figur Elijas auseinandersetzen. Dazu dürfen sie sich spielerisch diesem Thema zuwenden. Immer zu viert spielen die Schüler ein Brettspiel. Die Regeln verlangen, dass bestimmte Felder auf jeden Fall besucht werden müssen, damit die Schüler die nötigen Informationen zu dieser Figur
Die Bergpredigt: Die Antithesen
In dieser Doppelstunde arbeiten die Schüler hauptsächlich in einer Gruppenarbeit. Dabei ist die Unterrichtsstunde so gestaltet, dass bekannte Figuren aus dem AT (Esau, König David, Nathan, König Saul) plötzlich auf dem Berg nahe des Sees Genezareth sitzen und dort die Bergpredigt von Jesus hören. Dabei werden alle 4 Personen angesprochen
Die Bergpredigt: Ein Leben nach den Antithesen
In dieser Unterrichtsstunde geht es darum, dass die Schüler einmal überlegen, ob die Antithesen (welche sie nun schon aus der vorherigen Stunde kennen sollten) im alltäglichen Leben umsetzbar sind. Die Frage: „Was wollte Jesus mit diesen Antithesen erreichen“ wurde in der vergangenen Stunde schon versucht zu klären, aber es gab