Stationenarbeit
Wer kennt sie nicht? Stationenarbeit, Lerntheke, Lernbuffet oder Lernzirkel – sie alle bieten eine spannende Möglichkeit, ein Thema selbstständig zu erarbeiten. Ob mit festgelegter Reihenfolge oder frei wählbaren Stationen, diese Form des offenen Unterrichts bringt Schwung in den Lernalltag. Besonders faszinierend ist die Vielfalt: Jeder Teilaspekt eines Themas wird an einer eigenen Station beleuchtet und durch unterschiedlichste Methoden lebendig gestaltet. Das sorgt für Abwechslung und steigert die Motivation der Schüler enorm.
Genau das ist unser Ziel mit unseren Stationsarbeiten! Die Kombination aus verschiedenen Methoden und Sozialformen ermöglicht es den Kindern, ihre Stärken auszuspielen und an den vielfältigen Anforderungen zu wachsen. Zusätzliche Stationen bieten vertiefendes Wissen, während Hilfsmaterialien und Lösungshinweise eine kindgerechte Differenzierung unterstützen. Ein Laufzettel hilft, den Überblick zu behalten, und ermöglicht es, Pflicht- und Wahlaufgaben zu kombinieren.
Hier kann kein Schüler abschalten, denn schließlich wollen die Stationen bearbeitet werden, aber dafür hat hier jeder Schüler die Möglichkeit in seinen ganz eigenen Tempo und nach seinen eigenen Bedürfnissen die Stationen zu besuchen. Ein Gewinn für Lehrer und natürlich für den Schüler.
Für uns Lehrkräfte bedeutet diese intensive Vorarbeit eine enorme Entlastung während der Stunde – wir gewinnen wertvolle Zeit, um einzelne Kinder individuell zu fördern und uns mit ausgewählten Stationen intensiver zu beschäftigen. Diese Art des Unterrichts ist unschlagbar im Schulalltag und wird von den Schüler aller Altersstufen mit Begeisterung angenommen!