Der Pilgerpass – Auf Entdeckungsreise durch das Land Jesu
Mit dem Pilgerpass begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine ganz besondere Reise: durch das Land Israel zur Zeit Jesu – spannend, anschaulich und spielerisch motivierend!
Zu Beginn der Stationenarbeit erhalten die Lernenden ihren persönlichen Pilgerpass, der sechs zentrale Stationen aus dem Leben Jesu zeigt. Die Besonderheit: Die Schüler entscheiden selbstständig, welche Station sie wann bearbeiten – ganz nach Interesse und Lerntempo.
Nach jeder Station:
•absolvieren sie einen kurzen Wissenstest, den Pilgertest (davon gibt es 6 Stück, eben zu jeder Station einen Test)
•korrigieren ihn eigenständig,
•und erhalten je nach Leistung eine bestimmte Anzahl römischer Taler, die sie stolz in ihren Pass einkleben können.
Zudem gibt es an jeder Station ein illustriertes Bild, das im Pilgerpass eingefügt wird – so entsteht Schritt für Schritt ein individueller Lernweg, sichtbar gemacht durch Talermenge und Bildersammlung.
Das Ziel: Ein vollständiger, prall gefüllter Pilgerpass – aber auch der Weg dorthin macht Lernfortschritte sichtbar, fördert Selbstverantwortung und macht Lernen greifbar.
Inhalt der PDF-Datei, die nach dem Kauf als Download zur Verfügung steht:
- Der Pilgerpass in mehreren Ausführungen: (Schwarz-Weiß (ideal zum selbst Ausmalen), farbig (sofort einsetzbar) oder vorausgefüllt mit Bildern für vereinfachte Nutzung.
- Die 6 Minitests zu den 6 Stationen (Menschengruppen, Religion, Natur&Geografie, Politik, Berufe, Wohnen)
- Die römischen Taler (bunt oder schwarzweiß)
ACHTUNG: Die Stationenarbeit ist hier nicht enthalten, sondern muss zusätzlich erworben werden!
Der Pilgerpass ist mehr als nur ein Arbeitsblatt –
er ist ein Lernbegleiter, ein Motivator und ein pädagogisches Werkzeug,
um den Religionsunterricht lebendig und nachhaltig zu gestalten.
Viel Spaß!
Schreibe die erste Bewertung für „Umwelt Jesu: Pilgerpass und Minitests“ Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.