Neu

Graduierungssystem Einführung: Materialsammlung

5,99 

zzgl. Versand

Mit dem Graduierten-System zu mehr Selbstständigkeit und Verantwortung im Lernen

Möchtest Du Deinen Schüler*innen helfen, ihre Arbeitsweise zu verbessern und mehr Eigenverantwortung zu übernehmen? Dann ist dieses Material genau das Richtige für Dich! Es führt sie spielerisch in ein Graduierten-System ein, das ihnen Schritt für Schritt zu mehr Selbstständigkeit verhilft. Deine Schüler*innen lernen dabei:

  • Die vier Stufen des Graduierten-Systems zu verstehen und ihre Merkmale zu erkennen.
  • Welche Fähigkeiten sie für jede Stufe benötigen und wie sie diese entwickeln können.
  • Das Konzept der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Lernprozess zu begreifen.
  • Die eigene Arbeitsweise zu reflektieren und Lernfortschritte bewusst wahrzunehmen.
  • Ihre Motivation für das eigene Lernen zu steigern und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen.

Die Grundidee ist einfach: Jede*r Schüler*in arbeitet auf einer bestimmten Stufe, die anzeigt, wie selbstorganisiert und zuverlässig er oder sie bereits ist. Mit wachsender Kompetenz erhalten die Kinder mehr Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten – gleichzeitig bleibt der Rahmen klar und transparent.

Die vier Stufen:

  • 1. Neustarter: Schüler*innen, die noch viel Unterstützung und Struktur benötigen. Auf dieser Stufe beginnen alle Kinder einer Lerngruppe.
  • 2. Beginner: Sie arbeiten zunehmend selbstständiger und brauchen weniger Kontrolle.
  • 3. Durchstarter: Sie übernehmen bereits viel Eigenverantwortung und zeigen hohe Zuverlässigkeit.
  • 4. Lernprofis: Sie arbeiten nahezu eigenständig und können frei und verantwortungsvoll mit Aufgaben und Lernzeit umgehen.

Der Wechsel zwischen den Stufen erfolgt nicht willkürlich, sondern in einem klaren, reflektierten Prozess:

Deine Schüler*innen schätzen sich regelmäßig selbst ein. Danach besprechen sie ihre Einschätzung in einem Gespräch mit Dir. Auf dieser Grundlage entscheidest Du, wann der nächste Schritt erreicht ist.

Vorteile für uns Lehrkräfte:

  • Strukturierte Differenzierung: Das System macht deutlich, wer welche Unterstützung benötigt.
  • Entlastung: Lernprofis können weitgehend selbstständig arbeiten, sodass Du mehr Zeit für die Schüler*innen hast, die noch stärkere Begleitung brauchen.
  • Transparenz: Erwartungen sind klar formuliert und für Schüler*innen sowie Eltern nachvollziehbar.
  • Positive Gesprächskultur: Die Selbsteinschätzungen und Gespräche bieten eine wertvolle Grundlage für Feedback und individuelle Förderung.

Warum es sich lohnt:

Das Graduierten-System schafft einen klaren Rahmen mit viel Raum für persönliche Entwicklung. Es macht Lernfortschritte sichtbar, belohnt Eigenverantwortung und eröffnet uns Lehrkräften neue Möglichkeiten, den Unterricht offener und individueller zu gestalten.

Du wirst sehen: Dieses System kann nicht nur die Lernkultur in Deiner Klasse stärken, sondern auch für andere Klassen ein wertvolles Instrument sein. Gemeinsam fördern wir damit das, was Schule im Kern ausmacht: Kinder auf ihrem Weg in Selbstständigkeit, Verantwortung und Mündigkeit zu begleiten.

So führst Du das Graduierten-System in Deiner Klasse ein:

  • Spannender Start: Du beginnst mit einer Frage, die zum Nachdenken anregt. Lege die verschiedenen Bilder im Stuhlkreis oder an der Tafel aus und frage Deine Schüler*innen: „Heute wollen wir das Lernen hier an unserer Schule erforschen“ oder „Herausfinden, wie wir in meinem Unterricht lernen“.
  • Aktiver Austausch: Deine Schüler*innen äußern ihre ersten Gedanken und Ideen. So entsteht ein lebhaftes Gespräch über ihre bisherigen Lernerfahrungen.
  • Anschauliche Erklärung: Danach erklärst Du das Graduierten-System anschaulich, zum Beispiel als eine Treppe mit verschiedenen Stufen. Jede Stufe steht für eine Arbeitsweise, die Deine Schüler*innen selbstständig erreichen können. Gemeinsam ordnet ihr die Bilder den passenden Stufen zu.
  • Praktische Vertiefung: Anschließend bearbeiten Deine Schüler*innen fünf Stationen in der vorgegebenen Reihenfolge. Jede Station enthält ein Textblatt (M1 – M5), das sorgfältig gelesen wird, und eine passende Aufgabe (M6).
  • Kreative Gestaltung: Am Ende gestalten Deine Schüler*innen ein Flipbook. Dafür gibt es eine Kopiervorlage, auf der die Bilder in der passenden Größe abgedruckt sind (M8). So festigen sie ihr Wissen spielerisch.
  • Abschluss und Ausblick: Zum Abschluss legt ihr die großen Bilder noch einmal als Bodenbild aus. Gemeinsam wiederholt und vertieft ihr, wie das System funktioniert. Jede*r Schüler*in erhält einen kleinen Ausweis, der die erreichte Stufe zeigt. Diesen Ausweis können sie zum Beispiel an Schlüsselbändern umhängen.

Im Material enthalten sind:

  • Bilder zur veranschaulichenden Einführung
  • Lesetexte
  • Arbeitsblätter
  • Lösungen
  • Flipbook
  • Bilderkärtchen
  • Ausweiskarten

Das Material steht dir nach dem Erwerb als pdf zur Verfügung. Du erwirbst damit eine Einzellizenz.

#churermodell #graduierung #graduierungssystem #methoden #offenelernformen #offeneslernen #selbstorganisierteslernen #lernprofi #beginner #durchstarter #neustarter

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Graduierungssystem Einführung: Materialsammlung“

Das könnte dir auch gefallen …

Top