Ergebnisse 1 â 20 von 44 werden angezeigt
Amphibien Quiz: Rund um den Frosch
Am Ende der Unterrichtseinheit eignet sich dieses Quiz ideal als Wiederholung und ĂberprĂŒfung des Lernstandes. Der Einsatz eines Quiz kann eine Ă€uĂerst effektive Methode sein, um den Lernprozess der SchĂŒler abzurunden und das VerstĂ€ndnis des behandelten Stoffes zu ĂŒberprĂŒfen. Ein Quiz bietet zahlreiche Vorteile und trĂ€gt dazu bei, das Gelernte
Amphibien und ihre Merkmale
In dieser Unterrichtsstunde dĂŒrfen die SchĂŒler entscheiden, welches Amphib sie sich genauer anschauen möchten und das dazugehörige Arbeitsblatt bearbeiten möchten. Insgesamt mĂŒssen sich die SchĂŒler allerdings 3 Tiere anschauen (und zwar je eines von einem rot, einem gelb, einem blau markiertes Arbeitsblatt) Nach jedem Tier gibt es dann je 2
Biene 1: Einstieg in die Welt der Insekten
Dein perfekter Insekten-Unterricht â ohne Vorbereitungsstress! đâš Tauche mit deinen SchĂŒler:innen in die faszinierende Welt der Insekten ein! Mit unserem komplett vorbereiteten Unterrichtsmaterial hast du alles, was du brauchst, um Insekten spannend, interaktiv und ohne groĂen Aufwand zu unterrichten. đ Das erwartet dich: â
Anschauliche ErklĂ€rtexte & beeindruckende Illustrationen â
Biene 4: Lebensphasen einer Arbeitsbiene – Flipbook
Mit diesem Material erarbeiten sich die SchĂŒler/innen* die Lebensphase einer Arbeitsbiene. WĂ€hrend zuerst ĂŒberlegt wird, welche Aufgaben im Stock zu ĂŒbernehmen sind, werden anschlieĂend Hypothesen aufgestellt, wie dieses Bienenvolk von bis zu 50.000 Bienen diese Aufgaben organisiert. Wie machen wir das, in der Schule oder zuhause? Wie könnten das die
Biene 7: Honigentstehung – vom Nektar zum Honig
Unsere Unterrichtsstunde entfĂŒhrt SchĂŒlerinnen der 6. Klasse auf eine spannende Reise in die Welt der Honigbienen. Mit einem kreativen Rollenspiel erleben sie hautnah, wie aus Nektar sĂŒĂer Honig entsteht. Spielerisch schlĂŒpfen sie in die Rollen von Arbeiterinnen, Sammelbienen und WĂ€chterinnen und lernen dabei die einzelnen Schritte der Honigproduktion kennen. Abgerundet
Biene 8: Das Bienenjahr
Bei diesem Material handelt es sich um Material fĂŒr eine schöne Stationenarbeit oder Gruppenarbeit. Die 5 Aufgabenkarten werden ausgedruckt und stellen je eine Station/Gruppe dar. Ich persönlich drucke diese Karten auch gerne einmal als Poster aus und hĂ€nge sie im Klassenzimmer auf. So können die Stationen auch gut von mehreren
Biene 9: ökologische Bedeutung der Biene
Spannendes Mystery: Warum gibt es bald weniger Schokolade? đ«đ Bienen sind kleine Helden der Natur â doch ihr Verschwinden hat weitreichende Folgen! In dieser spannenden Unterrichtsstunde lösen die SchĂŒler:innen ein fesselndes Mystery rund um die ökologische Bedeutung der Bienen. Sie entdecken spielerisch, warum Schokolade, Beeren oder Baumwolle ohne BestĂ€uber in Gefahr
Biene: Expertenkarten
Wir sind begeistert von den Expertenkarten! Sie sind so unglaublich vielfĂ€ltig und bereichern die Unterrichtsstunde auf kreative Weise. Jede Karte enthĂ€lt gezielte Fragen oder Aufgaben zum Thema und bietet dadurch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Ob als Motivation zu Beginn einer Stunde oder als gezielte Differenzierung fĂŒr besonders starke SchĂŒler, als zeitlicher Puffer,
Biene: Selbstlernheft
Mit dem Selbstlernheft zum Thema âBieneâ lĂ€sst sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann es den Kindern Leitfaden und Orientierung im Thema geben. Anhand dieses Heftes wird dasThema Vogel rundum und intensiv bearbeitet. Die stĂ€rkeren Kinder können ermutigt werden sich selbst Informationsquellen zu suchen. Jede
Die Biene 5: Die BienentĂ€nze – die Sprache der Biene
Mit diesem Material erhalten die SchĂŒler*innen alle wichtigen Informationen rund um den Bienentanz. Wert gelegt wurde dabei auf eine möglichst hohe SchĂŒler*innen-Aktivierung. Die SchĂŒler*innen lernen, wie Bienen durch TĂ€nze miteinander kommunizieren, um Nahrung zu finden. Das Material besteht aus: Phantasiereise zum Einstieg Informationskarten zu Rund- und SchwĂ€nzeltanz Arbeitsblatt zur Vertiefung GruppenĂŒbung
Die Biene 6: Leben als Sammelbiene
Biene 6: Das Leben als Sammelbiene Mit diesem Material lernen SchĂŒler*innen das faszinierende Leben der Sammelbiene kennen und erforschen deren anatomische Besonderheiten und Verhaltensweisen. Dieses Material enthĂ€lt: ArbeitsblĂ€tter mit LĂŒckentexten Informationskarten zu Körperteilen der Biene Diagramme und Illustrationen des Sammelein und des SaugrĂŒssels Aufgaben zum SchwĂ€nzeltanz der Biene HypothesenbildungsĂŒbungen Selbstkontrollaufgaben
Insekten – Biene 3: Die drei Bienenwesen
Mit diesem Arbeitsmaterial lÀsst sich auf vielfÀltige Weise erarbeiten, welche drei Bienenwesen innerhalb eines Bienenvolkes zu finden sind und an welchen Merkmalen man sie unterscheiden kann. In einem Bienenstock gibt es drei verschiedene Bienenwesen: die Königin, die Arbeiterin und die Drohne. Sie haben unterschiedliche Aufgaben und sehen auch etwas anders
Metamorphose Biene: Explosionsbox
Mit dieser kleinen Explosionsbox lĂ€sst sich die Entwicklung der Insekten anhand der Honigbiene wunderbar darstellen. Zuerst sollen die Kinder versuchen die Bilder in einer zeitlichen Reihenfolge anzuordnen. AnschlieĂend legen sie die passenden Texte dazu. Ist das besprochen, erhalten die Kinder ihre Explosionsbox-Vorlage und kleben die passenden Bilder ein. Die Informationen
Natur-Schatzsuche: Outdoor-AktivitÀt
Begib dich auf ein Outdoor-Abenteuer mit unserer bezaubernden druckbaren Schnitzeljagd zum Thema Natur fĂŒr Kinder! Diese Schnitzeljagd ist voller bezaubernder Aquarellillustrationen von Blumen, Tieren und Naturwundern und wird mit Sicherheit die Fantasie anregen und junge Abenteurer zum Entdecken anregen. Unsere Schnitzeljagd ist darauf ausgelegt, Kinder mit der Schönheit der Natur
SĂ€ugetiere: Fledertier Fledermaus / Stationenarbeit zur Fledermaus
Verlauf der Stunde / Aufbau Material: Bei diesem Material handelt es sich um eine schöne Stationenarbeit. Die sieben Stationenkarten mit den Fledermausbildern (die im Ăbrigen auch Flughunde beinhalten) werden ausgedruckt und stellen je eine Station dar. Ich persönlich drucke diese Karten auch gerne einmal als Poster aus und hĂ€nge sie
SĂ€ugetiere: Nagetiere: Biber
Bewertet mit 5.00 von 5
Verlauf der Stunde / Aufbau Material: Bei diesem Material handelt es sich um eine schöne Stationenarbeit. Die 6 Stationenkarten mit den Biberbildern werden ausgedruckt und stellen je eine Station dar. Ich persönlich drucke diese Karten auch gerne einmal als Poster aus und hÀnge sie im Klassenzimmer auf. So können die
Schreiben im Winter
Ideen und VorschlĂ€ge ĂŒber alle Klassenstufen hinweg, die herbstliche Schreibimpulse beinhalten. Der Winter ist die dunkle Jahreszeit. Die Menschen ziehen sich zurĂŒck. Nachdenken und gemĂŒtliches Zusammensein sind die beste Basis fĂŒr gute Geschichten. Die vorweihnachtliche Stimmung bringt etwas Geheimnisvolles und Mystisches und es zeigen sich in den ErzĂ€hlungen Wichtel und
Vögel: Experimentier-Kartei (Experimente an Stationen)
Mit der Experimentierkartei zum Thema âVögelâ lĂ€sst sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann sie den Kindern Grundlage und Orientierung im Thema geben. So gibt es die Möglichkeit, dass 2er-Teams eine gesamte Kartei durcharbeiten und so alle Experimente selbst erfahren können. Dies kann als eine
Vögel: Selbstlernheft Experimente
Das Selbstlernheft Experimente – Vögel ist eine ErgĂ€nzung zur Experimentier-Kartei Vögel. Es ist kein geeignetes selbststehendes Produkt. Mit der Mit dem Selbstlernheft zum Thema âVögelâ und der Experimentierkartei lĂ€sst sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann sie den Kindern Grundlage und Orientierung im Thema geben.
Wissenskartei – Insekten: Die Honigbiene
Wissenskartei – Insekten: Die Honigbiene Diese Wissenskartei bietet eine spannende und informative Grundlage fĂŒr den Unterricht ĂŒber Honigbienen. Die SchĂŒler*innen lernen die verschiedenen Aspekte des Lebens und der Biologie dieser faszinierenden Insekten kennen. Mit handlungsorientierten Elementen und ansprechenden Grafiken wird das Lernen zum Erlebnis! Materialbeschreibung: Die Wissenskartei umfasst 30 Karten,