Mit diesem Material können die SuS selbstständig ein Vogelei präparieren. Ziel ist es unter anderem einen neuen Blick auf dieses doch alltägliche Lebensmittel zu bekommen und auch den Blick für das Lebewesen, das daraus entsteht zu schärfen. Zuerst wird daher in kleinen Schritten der Aufbau Stück für Stück erfahren und
In dieser Stunde lernen die Kindern die unterschiedlichen Flugarten der Vögel kennen. Dazu wird zunächst das Gespräch zwischen einem Geier und einem Bussard an der Tafel angebracht. Hier können die Alltagsvorstellungen aber auch das Vorwissen der Schüler aufgegriffen werden. In der Arbeitsphase nun sollen die Schüler sich eigenständig über die Flugarten
In dieser Stunde lernen die Schüler die Abstammung der Vögel und den Aufbau der Knochenvögel kennen. Dabei wird mit einem besonders spannenden Quiz eingestiegen, bei dem die Schüler ihr Wissen über verschiedene Tierklassen (vor allem Reptilien und Vögel) Unterricht unter Beweis stellen können. Zudem findet die Arbeitsphase in einer Partnerarbeit
Parallel zur Einheit “Vögel / Vogelflug” erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Parallel zur Einheit “Vögel / Vogelflug” erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Parallel zur Einheit “Vögel / Vogelflug” erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Parallel zur Einheit “Vögel / Vogelflug” erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Kreisläufe und zirkuläre Zusammenhänge verstehen, Entwicklungen nachvollziehen und Schritt für Schritt miterleben. Das ermöglicht diese Kreuzklappkarte! In vier Schritten erklärt sie die Metamorphose des Frosches. Vom Laich, über die junge Kaulquappe mit Außenkiemen, bis zum ausgewachsenen Frosch. Texte werden kombinierte mit Bildern, um so die Anschaulichkeit zu unterstützen. Zu jeder
In dieser Stunde lernen die Schüler die Besonderheiten des Vogelgefieders kennen. Eingestiegen wird mit einem Text, der von der Lehrperson vorgelesen wird und danach müssen die Schüler eine Feder zeichnen. Einfach! Das denken wahrscheinlich die meisten, aber so leicht bleibt es dann doch nicht. Hier tauchen nun im geleiteten Unterrichtsgespräch
Diese bunten Karten eignen sich super, um wichtige Begriffe rund um das Thema Hund und Katze zu wiederholen, zu vertiefen oder aber auch um selbstständig zu überprüfen, welche Begriffe noch gelernt werden müssen oder auch welche schon bekannt sind. Die 30 Karten werden benutzt wie das bekannte TABU-Spiel, aber sie
Diese Arbeitsblatt ist eine tolle und intensive Übung für die Schüler und besitzt sogar eine Selbstkontrolle. Das Blatt einfach ausdrucken und in der Mitte einmal längs falten. Partner A schaut sich nur seine Seite an, Partner B dagegen nur seine Seite. Nun beginnt ein Schüler A (linke Blattseite) und liest