Mit diesem Material erarbeiten sich die Lernenden die Adverbialen Bestimmungen. In Form einer Art Lese-Spur verfolgen sie Borkon, den Dieb der Satzgliedmonsterchen weiter und machen deren Verstecke ausfindig. Genaues Lesen und Hinschauen ist dabei genau so wichtig wie Konzentration und logisches Denken. Lesetexte und Fragen dazu sind die Leitmethoden in
Mit dieser Kartei lässt sich das Themenfeld Wortarten wunderbar wiederholen. Am ehesten geeignet ist das Material für die Klassenstufen 7-10. Sicher können auch starke 6. Klassen mit diesem Material arbeiten. Innerhalb einer geplanten Stunde wird der Wissensstand der Schüler/innen* abgefragt und festgehalten. Die Arbeit mit der Kartei führt dann zu
Vor der Klassenarbeit oder dem Test oder auch insgesamt, herrscht oft große Unsicherheit! Was kann ich? Wo stehe ich? bzw. Was können die Schüler? Wo brauchen sie noch Hilfe?? Hier helfen die Levelkarten. Zu jedem Satzglied gibt es eine Levelkarte. Jede Levelkarte besitzt sechs Stufen, in Anlehnung an Blooms Taxonomien
Mit diesen Vorlagenkarten können die Kinder ihr Satzgliederwissen ganz einfach anwenden und spielerisch üben. Sätze zu bilden und die Formen dementsprechend anzupassen fällt den Lernenden nicht immer ganz leicht. Mit diesem Karten können sie auf verschiedenen Niveaus üben. Zum einen sind auf den verschiedenenKarten die Anzahl der Satzglieder variiert. Des
Mit diesem Mega-Paket erhältst du alle unsere Dateien zu den Satzgliedern als Download. Es sind enthalten: Einzelstunden zur Einführung Umstellprobe Einzelstunde zu Subjekt Einzelstunde zu Prädikat Einzelstunde zu Akkussati- und Dativobjekt Einzelstunde zu Genitivobjekt Einzelstunde zu lokale und adverbiale Bestimmung Leporello- / Übungs- und Wiederholungskarten zu jeder Einzelstunde Satzglieder-Hilfefächer Levelkarten