Vorbereitungen Bevor wir eine große Gesellschaft und Gäste erwarten, bereiten wir uns vor. So auch hier. Ein hoher Gast wird erwartet. Ganz Güllen ist auf den Beinen. Während die Vorbereitungen beschrieben werden, lernen die Leser auch die “Gastgeber” kennen. Während dieser Stunde lesen die Schüler/innen bis Seite 21. Noch zwei
Die Bürger Güllens haben alles vorbereitet, getan, was sie konnten – nun kommt es jedoch ganz anders. Zuerst einmal wird der Text gelesen. Ob gemeinsam, szenisch oder jeder für sich, spielt dabei keine Rolle. Die Wahl der Methode hängt dabei stark von der Lerngruppe ab. In verschiedenen Arbeitsblättern werden die
Inhaltlich befinden wir uns in der Szene, in der Ill & Claire die Orte ihrer früheren Liebe aufsuchen. Dies wird von den Schüler/innen erarbeitet und mit Hilfe von Arbeitsblättern auch vertiefend betrachtet. Um den Inhalt zu sichern und die relevanten Schreibformen für die Prüfung zu trainieren, wird der Inhalt in
Mit dieser Stunde gelingt es dir sicher einen motivierenden Einstieg in die Lektüre zu erschaffen. Zum Einen erhalten die Schüler/innen* Karten mit spannenden Situationen, die sie zum eigenen Leben in Bezug setzen sollen. des Weiteren gibt es mehrere kreative Arbeitsaufgaben, die den Lernenden die Möglichkeit geben sich gestalterisch zu betätigen.
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine Doppelstunde, die sich vor allem mit dem Einbruch bei Kommissar Bärlach beschäftigt. Jedoch wird mit den Worten Gastmanns: Du Narr! eingestiegen. Diese zwei Worte bilden den Rahmen dieser Stunde und sollen am Ende der Stunde deshalb noch einmal aufgegriffen werden. Zunächst dürfen
In dieser Doppelstunde geht es um den Werdegang von Tschanz zum Henker. Das Augenmerk liegt nun nur auf der Figur von Tschanz und nicht von Kommissar Bärlach. Zunächst sollen die Schüler an die Situation von Tschanz herangeführt werden, indem sie durch die „Stell-dir-vor- Karten“ einen Bezug zu ihrer Lebenswelt herstellen.
Nun sind wir am Ende der Lektüre angekommen und nun deckt sich alles auf. Nun wird deutlich, was Bärlach wirklich im Sinn hatte, nun gibt er zu erkennen, was er schon alles wusste, wie er mit Tschanz gespielt hat und wie er die Fäden in seiner Hand hielt. In dieser
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine Doppelstunde, die sehr gut am Ende der Lektüre “Der Richter und sein Henker” behandelt werden kann. In dieser Stunde wird das Wissen aus der Lektüre vorausgesetzt und die Schüler sollen, ähnlich einem Mystery, einen Code knacken, der ihnen am Ende ein wichtiges
In Friedrich Dürrenmatts Roman “Der Richter und sein Henker” stehen komplexe und vielschichtige Motive im Zentrum der Handlung. Die Geschichte entfaltet sich um den erfahrenen Kommissar Bärlach und seinen ehrgeizigen Assistenten Tschanz, die den Mord an dem Polizisten Schmied aufklären sollen. Dabei werden Themen wie Gerechtigkeit, Macht und moralische Integrität
Bevor die Spannung weiter steigt, werden Hintergrundinformationen zur Hauptfigur im Roman übermittelt. Dazu dient Familie Rose. Sie besuchen den Protagonist und der Leser/Zuschauer erfährt die Vorgeschichte. Gleichzeitig ebnet diese Szene den Auftritt von Möbius als König Salomon. Der Kontrast könnte nicht größer sein. Um das vorzubereiten, wird in dieser Stunde
Mit diesem Material werden die bisherigen Informationen noch einmal zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. Die Schüler/innen* erhalten dazu eine Fallakte und sammeln das in den letzten Stunden erarbeitete Wissen arbeitsteilig. Diese Stunde ist vor allem daher wichtig, um später die weiteren Informationen zu den Personen usw. zu sichern und die entstehende
Mit dieser PDF-Datei kaufst du eine Einstiegsstunde für die Lektüre “Der Richter und sein Henker”. Es geht dabei zunächst darum, dass das Verhalten des Polizisten Alphons Clenin reflektiert wird, aber auch um die Person Bärlach, der als Kommissar sich dem Fall “Ulrich Schmied” annimmt.Dabei bekommen die Schüler eine “Figurenkarten”, auf
Bärlach trifft bei Lutz ein, um sich die Einwilligung geben zu lassen, Gastmanns Haus durchsuchen zu dürfen. Lutz verschiebt das Gespräch auf den Nachmittag, Bärlach in Kenntnis davon zu setzen, was er zuvor mit von Schwendi besprochen hat.Im strömenden Regen wohnen sie der Beerdigung Schmieds bei. Die Zeremonie wird durch
In dieser Stunde kommt die Wette und damit die Vergangenheit von Bärlach ans Licht. Damit wird auch klar, dass Bärlach viel mehr weiß als das was er bisher von sich preisgegeben bzw. Tschanz verraten hat. Bärlach und Gastmann kennen sich und zwar schon seit über 40 Jahre und die beiden
In dieser Stunde suchen Bärlach und Tschanz den Schriftsteller auf und haben ein seltsames Gespräch mit diesem. Nicht nur inhaltlich gibt es dabei Neuigkeiten in Bezug auf den Mordfall Schmied, sondern auch Tschanz’ Charakter wird langsam ersichtlich und auch das Vorhaben Barlachs tritt zu Tage. In dieser Stunde arbeiten die
Die heutige Unterrichtsstunde beginnt mit einem Spiel, welches im weiteren Verlauf der Stunde und nach dem Lesen des 14. Kapitels erneut gespielt wird. Beim ersten Mal sollen die Schüler raten, von wem welche Aussage stammt und die entsprechenden Aussagekarten dann der richtigen Figur zuordnen. Beim zweiten Mal sollten die Schüler
In dieser Stunde geht es um vor allem darum, dass Dr. Lucius Lutz, als Chef von Bärlach vorgestellt wird und die gegensätzlichen Ansichten der beiden herausgearbeitet werden. Dabei soll erkannt werden, dass vor allem Bärlach nach außen die Meinung seines Chefs akzeptiert, nach innen jedoch ganz anders denkt und handelt
Und nun tritt Tschanz auf. Bärlach zuckt bei seinem Anblick zusammen, denn Tschanz hat sehr viele Ähnlichkeiten mit dem toten Schmied und dann ist das noch sein Wissen über den Mordfall und war er eigentlich nicht bis gestern noch im Urlaub? All das und noch viel mehr sollte den Schülern
In dieser Stunde sollen die seltsamen Dinge im Mittelpunkt stehen, die am Ende der Lektüre völlig klar und dann auch für sinnvoll gehalten werden, nun aber vielleicht Fragezeichen und Verwunderung hervorrufen. Aber damit am Ende der Lektüre auch diese Punkte und das Vorgehen Dürrenmatts verstanden werden, ist es umso wichtiger,
In dieser Stunde tritt nun Oskar von Schwendi auf und mit ihm ganz viele Frage. Seine Wortwahl und seine Aussagen sind nicht leicht zu verstehen und somit liegt hier eine sehr intensive Arbeitsstunde vor den Schülern, die aber dennoch mit viel Liebe zum Detail und mit ansprechendem material gestaltet wurde.