Alle 17 Ergebnisse werden angezeigt
Adventskalender mit biblischen Versen
Mit dieser Datei erwirbst du eine Vorlage für einen Adventskalender, den du selbst noch befallen musst. Der Kalender besitzt 24 kleine Verpackungen für 24 kleine Überraschungen. Auf jeder Verpackung ist ein ermutigender Bibelvers aus der Lutherübersetzung abgedruckt. Die Verpackungen sind so gestaltet, dass zum Beispiel ein Tee oder auch eine
Back to school: Geburtstagskalender
Geburtstage von Teenagern und Jugendlichen haben eine besondere Bedeutung, da sie oft als Meilensteine auf dem Weg zum Erwachsenwerden betrachtet werden. In dieser Lebensphase symbolisieren Geburtstage nicht nur das Älterwerden, sondern auch wichtige Übergänge, wie der 13. oder 18. Geburtstag, die mit neuen Rechten und Verantwortungen einhergehen. Sie bieten zudem
Back to school: Gesprächskarten + Spiel
Ein einfaches Spiel und 32 verschiedene Fragen auf ansprechend gestalteten Karten. Ideal für den Einsatz in den ersten Stunden nach den Ferien, um Jugendlich in ihrer Klasse wieder ins Gespräch miteinander zu bringen. Dabei sind witzige und ungewöhnliche Fragen gestellt, genauso wie Fragen, die einfach die Ferien reflektieren. Dabei wurde
Back to school: Kennen lernen – Gebrauchsanleitung für mich
Kennen lernen einer Klasse? Keine Sorge! Mit diesem Material kannst du mit Hilfe einer kleinen lustigen Aktion die Lage entspannen. Sachlich „verfassen“ wir Gebrauchsanleitungen für uns bzw. die Schüler/innen. Was sorgt für eine Störung bei mir, was lässt mich super „funktionieren“. Was raubt mir Energie und was gibt mir welche?
Oscar-Verleihung: Schuljahresende
Der Oscar geht an…. Das Ende eines Schuljahres gebührend zu feiern, ist etwas besonders Wichtiges. Ein Abschnitt geht zu Ende. Die Kinder haben im nächsten Schuljahr evtl. neue Mitschüler/innen* in der Klasse, wodurch evtl. eine neue Gruppe entsteht. Die Schüler/innen* wechseln evtl. den Klassenlehrer oder gar die Schule. Dieser
Prüfung: du – Mitgebsel Bestärkung
Eine kleine Aufmerksamkeit für die anstehenden Prüfungen tut allen gut! Mit diesen bestärkenden Sprüchen erhalten die Kinder zudem Vertrauen in sich und in ihre Fähigkeiten. Ruhe, Sicherheit und Selbstachtung sind die besten Voraussetzungen um sein Bestes geben zu können und Leistung erbringen zu können. Einfach ausdrucken, ausschneiden und um den
Blutgruppen: Antikörper und Antigene
In dieser Stunde lernen die Schüler die Blutgruppen bzw. das ABO-Blutsystem kennen. Dazu bekommen sie zunächst einen fiktiven Unfall, dessen Unfallopfer dringend Blut benötigt. Doch welches Blut? Wie bekommt man das heraus und was muss man dringend beachten? Mit den „Bauteilen“ der einzelnen Blutgruppen erforschen die Schüler das Blutgruppensystem und
Expertenkarten 13-16: Das Blut und seine festen Bestandteile
Bei diesen 4 Expertenkarten sollen nun die 3 festen Bestandteile des Blutes wiederholt werden (Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten). Die Karten eignen sich besonders gut als Hausaufgabe nach der dazugehörigen Stunde „Das Blut und seine festen Bestandteile“. Die Schüler vertiefen ihr Wissen zunächst aus der Perspektive eines Arztes. Die Patienten jammern ihm
Expertenkarten 17-20: Leukämie / Knochenmarkspende / HLA-Merkmale
Diese 4 Karten sollen nach der Stunde zur Leukämie noch einmal vertiefend auf diese Erkrankung bzw. vor allem auch auf ihre Therapie eingehen. Dabei geht es zunächst darum, dass die Schüler für einen fiktiven Patienten einen passenden Knochenmarkspender finden und sich somit mit den HLA-Merkmalen auseinandersetzen. Aber auch die Abstoßungsreaktion
Expertenkarten 25-28: Lymphgefäßsystem
Diese Karten sind die letzten 4 Karten zur Einheit: Blut- und Herzkreislauf. Sie beschäftigen sich mit dem Lymphgefäßsystem und sollten deshalb erst nach der dazugehörigen Stunde „Lymphgefäßsystem: Aufbau und Funktion“ behandelt werden. Es geht hierbei um eine Vertiefung dieses Themas und um Dinge, die den Schülern eigentlich täglich begegnen: Was
Expertenkarten 5-8 Puls und Blutdruck
Bei diesen 4 Expertenkarten zum Thema Puls und Blutdruck wird noch einmal vertiefend auf die vorausgegangene Stunde eingegangen. Die Schüler können, da zu jeder Karte auch eine Lösungskarte vorliegt, selbstständig ihr Wissen überprüfen und kontrollieren. Inhalt der PDF-Datei, die nach dem Kauf als Download bereitsteht: 4 Expertenkarten (Das Herz als
Expertenkarten zum Herzaufbau und zum Weg des Blutes
Bei diesem Produkt handelt es sich um 4 Expertenkarten, die zur Vertiefung des vorangegangenen Stunde dienen. Dabei wiederholen die Schüler hier noch einmal den Aufbau des Herzens und vertiefen auch noch einmal den Weg des Blutes durch das Herz bzw. durch den Körper. Es geht darum, dass die Schüler anhand
Herzkreislauf: Blutdruck und Puls
In dieser Stunde wird vorausgesetzt, dass die Schüler den Aufbau des Herzens und den Weg des Blutes durch das Herz bereits kennen. Nun sollen sie erfahren was der Blutdruck ist, wie er gemessen wird und warum es zwei Werte bei der Blutdruckmessung gibt. Außerdem erfahren die Schüler was der Puls
Leukämie / Knochenmarkspende
Weißt du mit welchen Sorgen und Ängsten sich ein Leukämiepatient auseinandersetzen muss? Weißt du, das Leukämie ein Blutkrebs ist, der sich in den meisten Fällen tatsächlich nur mithilfe einer Knochenmarkspende bekämpfen lässt? Und auch dazu muss zunächst das gesamte blutbildende System des Patienten künstlich zerstört werden! Einen Aufruf zur Knochenmarkspende
Lymphgefäßsystem: Sein Aufbau und seine Funktion
In dieser Unterrichtsstunde lernen die Schüler ein zweites und ebenfalls sehr wichtiges Gefäßsystem des menschlichen Körpers kennen. Vorausgesetzt wird in dieser Stunde, dass die Schüler bereits über ein breites Wissen über das Blutgefäßsystem verfügen und damit auch Begriffe wie Kapillare, Leukozyten oder auch Venen kennen. Inhaltlich geht es zunächst um
Paket zur Einheit: Herz / Blut / Lymphe
In diesem Paket sind alle unsere Stunden und all das dazugehörige Material zur Einheit: Herz / Blut / Lymphe zusammengepackt. Das heißt konkret: Du erhältst mit diesem Paket: 7 Doppelstunden: Unterrichtsverläufe alle Materialien die du für die Stunden benötigst (Themen der Stunden: Aufbau des Herzens, Arterien und Venen, Puls und
Abschluss-Spiel zur Einheit: Herz / Blut / Lymphsystem
Nach so einer intensiven und nicht ganz einfachen Unterrichtseinheit dürfen die Schüler nun auch einmal etwas spielen. Dabei werden noch einmal alle inhaltlich wichtigen Begriffe dieser Einheit aufgegriffen. Die TABU-Karten sind so aufgebaut, dass die Schüler reihum eine Karte ziehen, worauf ein Begriff der Einheit abgedruckt ist. Diesen Begriff müssen