Ergebnisse 1 – 20 von 51 werden angezeigt
Affirmationskarten für Kinder (zum Ausdrucken)
Mit diesen wunderbaren Karten kannst du das Selbstbewusstsein und die Resilienz von Kindern stärken! Affirmationen sind positive, bekräftigende Aussagen, die regelmäßig wiederholt werden, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen und das Selbstvertrauen zu stärken. Durch die wiederholte Anwendung von Affirmationen können Kinder negative Gedankenmuster überwinden und eine positivere Selbstwahrnehmung entwickeln. Studien
Alles zur FABEL – Selbstlernheft
Fabeln Selbstlernheft Dieses Selbstlernheft bietet eine spannende und kreative Möglichkeit, Fabeln zu entdecken. Es ist ideal für Schüler*innen der Klassen 5 und 6 und fördert das selbstständige Lernen. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie sowohl im Unterricht als auch in selbstorganisierten Lernformen eingesetzt werden können. Lernziele Verständnis der Struktur
Bestäubung & Befruchtung: Leporello und Stundenverlauf
Mit diesem Material erarbeiten wir in einer ca. 45-minütigen Unterrichtsstunde das Thema Bestäubung und Befruchtung. Im Material enthalten ist: Stundenverlauf Tafelmaterial/Tafelkarten Leporello als Sicherung Nach der Auseinandersetzung mit dem Material wird in der Transferfrage auch die Bedeutung der Insekten herausgearbeitet, sodass die Kinder einen Einblick erhalten, welche Bedeutung die Insekten
Biene 1: Einstieg in die Welt der Insekten
Dein perfekter Insekten-Unterricht – ohne Vorbereitungsstress! 🐝✨ Tauche mit deinen Schüler:innen in die faszinierende Welt der Insekten ein! Mit unserem komplett vorbereiteten Unterrichtsmaterial hast du alles, was du brauchst, um Insekten spannend, interaktiv und ohne großen Aufwand zu unterrichten. 📌 Das erwartet dich: ✅ Anschauliche Erklärtexte & beeindruckende Illustrationen ✅
Biene 9: ökologische Bedeutung der Biene
Spannendes Mystery: Warum gibt es bald weniger Schokolade? 🍫🐝 Bienen sind kleine Helden der Natur – doch ihr Verschwinden hat weitreichende Folgen! In dieser spannenden Unterrichtsstunde lösen die Schüler:innen ein fesselndes Mystery rund um die ökologische Bedeutung der Bienen. Sie entdecken spielerisch, warum Schokolade, Beeren oder Baumwolle ohne Bestäuber in Gefahr
Fabel – Stationenlernen: Textsorten Epik
FABELN – Stationenarbeit Dieses Material bietet eine spannende Möglichkeit, Fabeln im Unterricht zu erkunden. Die Schüler*innen lernen, wie Fabeln aufgebaut sind und welche Lehren sie vermitteln. Durch abwechslungsreiche Stationen wird das Thema lebendig und motivierend gestaltet. Lernziele: Verstehen der Struktur von Fabeln: Einleitung, Konflikt und Lösung. Erkennen der typischen Merkmale
Grammatik-Satzglieder: Selbstlernheft
Mit diesem Selbstlernheft können sich die Lernenden das Thema selbstständig erarbeiten. Zu den Informationen sind jeweils auch Übungen enthalten. Außerdem sind links zu Informations-Videos und digitalen Übungen zugefügt. Mit diesem Heft lässt sich in einem offenen Lernsetting das Thema Satzglieder einfach und geleitet erschließen. Die Seiten sind übersichtlich gestaltet und
Gruselgeschichten 5: abwechslungsreiche Sprache – 16 Stationen
Anhand verschiedener Textbeispiele erkennen die Schüler/innen* die Wirksamkeit von sprachlichen Mitteln. Je nach Lernstand können die Kinder mit Hilfe dieser Bingo-Aufgaben differenziert an ihren individuellen Themen arbeiten. BINGO-Aufgaben: Diese Aufgaben sind mittels eines Bingo-Feldes organisiert. Die Aufgaben werden von oben nach unten und von links nach rechts schwieriger. Dadurch kann
Halloween Satzkartei: Deutsch 5/6 gesamt
Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen Rechtschreibung: -Groß- und Kleinschreibung trainieren -Silben schwingen -Ableitungen üben Lese-Training: -Wortgrenzen
Lesestreifen 4: Oktober
Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der Wortgrenzen -Schriftgröße = Lupensätze -Länge der Sätze
Märchen: Lesekartei – 15 Texte
Märchen: LESEKARTEI – 15 Texte Diese Lesekartei bietet eine spannende Sammlung von 15 Märchentexten für die Klassen 5 und 6. Die Materialien sind ideal, um das Leseverständnis zu fördern und die Fantasie der Schüler*innen anzuregen. Die Texte sind abwechslungsreich und laden zum Entdecken ein. Leseförderung ist ein zentrales Element von
Märchen: Lesekartei – digital
Märchen: LESEKARTEI – digital Diese Lesekartei bietet eine spannende Sammlung von 15 Märchentexten für die Klassen 5 und 6. Die Materialien sind ideal, um das Leseverständnis zu fördern und die Fantasie der Schüler*innen anzuregen. Die Texte sind abwechslungsreich und laden zum Entdecken ein. Leseförderung ist ein zentrales Element von Unterricht.
Metamorphose Biene: Explosionsbox
Mit dieser kleinen Explosionsbox lässt sich die Entwicklung der Insekten anhand der Honigbiene wunderbar darstellen. Zuerst sollen die Kinder versuchen die Bilder in einer zeitlichen Reihenfolge anzuordnen. Anschließend legen sie die passenden Texte dazu. Ist das besprochen, erhalten die Kinder ihre Explosionsbox-Vorlage und kleben die passenden Bilder ein. Die Informationen
Pflanzen: Legebild einer Blüte
Mit diesem Freebie kannst du deine Schüler anleiten ein Pflanzenlegebild herzustellen. Besprich zuvor die verschiedenen Pflanzenfamilien. Gib den Kindern dann den Auftrag auf einer nahegelegenen Wiese von jedem Vertreter ein Beispiel zu bringen. Dann können sie zu einer Pflanzenfamilie oder zu allen jeweils ein Legebild anfertigen. Das toll ist, mit
RS-Strategie Silben schwingen: Konsonantenverdopplung – 2 ABs
Konsonantenverdopplung leicht gemacht – Arbeitsblätter für Klasse 5/6 mit Lösungen Die Konsonantenverdopplung ist eine wichtige Rechtschreibregel im Deutschen: Nach einem kurzen betonten Vokal, wird der folgende Mitlaut verdoppelt (z. B. „Sonne“, „Teller“). Viele Schüler:innenhaben Schwierigkeiten, diese Regel sicher anzuwenden. Genau hier setzen unsere zwei strukturierten Arbeitsblätter an. Inhalt & Lernziele: ✅ Regelverständnis stärken: Wann verdoppeln
Satzkartei WINTER: Deutsch 4-6
DIE SATZKARTEI Sie ist unser Allrounder unter den Materialien! Mit wenig Materialeinsatz kannst du im Fach Deutsch die verschiedensten Elemente üben! Differenziertes Arbeiten oder die Arbeit in offenen Lernformen ist damit ebenso möglich, wie der Einsatz als Arbeitsaufgabe im Klassenverband, selbst mit Differenzierung. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um
Schreiben zu Halloween/Gruseln
Ideen und Vorschläge über alle Klassenstufen hinweg, die Schreibimpulse zu Halloween/zum Gruseln beinhalten. Halloween und das Gruseln war seit Menschengedenken faszinierend. Die Grenze des Verstandes ausloten und überschreiten in Geschichten und Erzählungen. Was liegt da näher, als sich selbst schreibend kreativ mit solchen Geschichten zu beschäftigen? Dabei haben wir die
Tempusform Perfekt: Übung, Merkblatt, Check
Perfekt meistern! Unterrichtsmaterial zur Zeitform Perfekt Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen Schüler:innen der Klassen 5 und 6 die Zeitform Perfekt Schritt für Schritt! Das Material enthält anschauliche Merkblätter, abwechslungsreiche Übungen und einen Minitest zur Überprüfung des Gelernten. Die Schüler:innen üben die Bildung und Verwendung des Perfekts mit klaren Erklärungen, verständlichen Beispielen
Wissenskartei Vogel: INTERAKTIV
Wissenskartei – Vögel: INTERAKTIV Diese Wissenskartei bietet eine spannende und informative Grundlage für den Unterricht über Vögel. Die Schüler*innen lernen die verschiedenen Aspekte des Lebens und der Biologie dieser faszinierenden Tiere kennen. Mit handlungsorientierten Elementen und ansprechenden Grafiken wird das Lernen zum Erlebnis! Materialbeschreibung: Die Wissenskartei umfasst 30 Karten, die
Adventskalender: Aktionsbriefe/Mitmachbriefe
Adventskalender Dieser Adventskalender will die Adventszeit für die Kinder ein wenig spannend machen. Abwechslungsreich erleben sie gemeinsam die Vorweihnachtszeit auch in der Schule. Solche gemeinsamen Aktionen stärken den Klassenzusammenhalt und sorgen für gemeinsame positive Erlebnisse. Dabei sind bewusst auch Akzente gesetzt, die mit schulischen Inhalten zu tun haben: -Rätsel -Lesetexte