Mit dem Selbstlernheft zum Thema „Biene“ lässt sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann es den Kindern Leitfaden und Orientierung im Thema geben. Anhand dieses Heftes wird dasThema Vogel rundum und intensiv bearbeitet. Die stärkeren Kinder können ermutigt werden sich selbst Informationsquellen zu suchen. Jede
🌿 Von der Blüte zur Frucht – Interaktives Lernmaterial für den Biologieunterricht! 🌸 Wie entsteht eigentlich eine Frucht? Und wie genau bildet sich der Samen? Diese spannenden Fragen erarbeiten Ihre Schüler*innen mit diesem kreativen und interaktiven Lernmaterial zur Frucht- und Samenbildung bei Blütenpflanzen. Mithilfe wunderschön gestalteter Wissenskarteikarten, einer kreativen Drehscheibe
Mit diesem Material erhalten die Schüler*innen alle wichtigen Informationen rund um den Bienentanz. Wert gelegt wurde dabei auf eine möglichst hohe Schüler*innen-Aktivierung. Die Schüler*innen lernen, wie Bienen durch Tänze miteinander kommunizieren, um Nahrung zu finden. Das Material besteht aus: Phantasiereise zum Einstieg Informationskarten zu Rund- und Schwänzeltanz Arbeitsblatt zur Vertiefung Gruppenübung
Verlauf der Stunde / Aufbau Material: Bei diesem Material handelt es sich um eine schöne Stationenarbeit. Die sieben Stationenkarten mit den Fledermausbildern (die im Übrigen auch Flughunde beinhalten) werden ausgedruckt und stellen je eine Station dar. Ich persönlich drucke diese Karten auch gerne einmal als Poster aus und hänge sie
Mit diesem kleinen Forscherheft mach das Thema Fische im Unterricht plötzlich ganz viel Spaß. Die Schüler können hier selbstständig und parallel zum Unterricht in dem kleinen Heftchen arbeiten und arbeiten dadurch Themen ab wie der Körperbau der Fische, die Flossen, Kiemen und Kiemenatmung des Seitenlinienorgan, Ernährung der Fische, die Schwimmblase, Fortpflanzung