Mit dieser Datei erhälst du nun den dritten Teil des rätselhaften Fall “Richness”. Die Schüler sollen anhand von diesem Text das Prädikat und dessen Besonderheiten kennenlernen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Satzgliedstellung, aber auch auf der Zweiteilung einiger Verben, womit das Prädikat auch zweiteilig sein kann. Inhalt der Datei:
Dieser Hilfefächer unterstützt deine Schüler beim Finden von Satzgliedern. Außerdem gibt er mein kleinen Beispielen noch einmal eine Übersicht, wie man nach einem bestimmten Satzglied fragen und dieses so letztlich auch ermitteln kann. Folgende Satzglieder werden in diesem Fächer aufgegriffen: Subjekt Prädikat Objekt: Akkusativobjekt Dativobjekt Genitivobjekt Adverbiale Bestimmungen: Temporale Bestimmung
Mit diesem Mega-Paket erhältst du alle unsere Dateien zu den Satzgliedern als Download. Es sind enthalten: Einzelstunden zur Einführung Umstellprobe Einzelstunde zu Subjekt Einzelstunde zu Prädikat Einzelstunde zu Akkussati- und Dativobjekt Einzelstunde zu Genitivobjekt Einzelstunde zu lokale und adverbiale Bestimmung Leporello- / Übungs- und Wiederholungskarten zu jeder Einzelstunde Satzglieder-Hilfefächer Levelkarten
Mit dieser Datei erhälst du ein Paket: Du bekommst die komplette Unterrichtsstunde zur Einführung des Prädikats Du bekommst zur Vertiefung das Leporello-Teil zum Prädikat. Zu allen Arbeitsblättern und zu dem Leporello-teil erhälst du auch die Lösungen. Viel Spaß dabei.
Mit dieser Datei erhälst du ein Quartett mit 28 Spielkarten, welches die Satzglieder Subjekt, Prädikat, Dativ-; Akkusativ- und Genitivobjekt, sowie die beiden adverbialen Bestimmung der Zeit und des Ortes behandelt. Ich nutze dieses Spiel ganz gerne am Ende der Einheit zur Wiederholung aber auch um diesem grammatischen Thema doch noch
Nach der Einführung des Prädikats sollen die Schüler selbstständig noch einmal überprüfen, ob sie den Inhalt der Stunde auch verstanden haben und diesen nun eigenständig vertiefen können. Dazu eignet sich das Leporello-Teil des Prädikats. Damit wiederholen die Schüler zunächst noch einmal das Finden des Subjekts und die Subjektfrage, üben aber
Vor der Klassenarbeit oder dem Test oder auch insgesamt, herrscht oft große Unsicherheit! Was kann ich? Wo stehe ich? bzw. Was können die Schüler? Wo brauchen sie noch Hilfe?? Hier helfen die Levelkarten. Zu jedem Satzglied gibt es eine Levelkarte. Jede Levelkarte besitzt sechs Stufen, in Anlehnung an Blooms Taxonomien