Mit dem Selbstlernheft zum Thema „Biene“ lässt sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann es den Kindern Leitfaden und Orientierung im Thema geben. Anhand dieses Heftes wird dasThema Vogel rundum und intensiv bearbeitet. Die stärkeren Kinder können ermutigt werden sich selbst Informationsquellen zu suchen. Jede
Mit diesem Selbstlernheft können sich die Lernenden das Thema selbstständig erarbeiten. Zu den Informationen sind jeweils auch Übungen enthalten. Außerdem sind links zu Informations-Videos und digitalen Übungen zugefügt. Mit diesem Heft lässt sich in einem offenen Lernsetting das Thema Satzglieder einfach und geleitet erschließen. Die Seiten sind übersichtlich gestaltet und
Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen Rechtschreibung: -Groß- und Kleinschreibung trainieren -Silben schwingen -Ableitungen üben Lese-Training: -Wortgrenzen
Wissenskartei – Insekten: Die Honigbiene Diese Wissenskartei bietet eine spannende und informative Grundlage für den Unterricht über Honigbienen. Die Schüler*innen lernen die verschiedenen Aspekte des Lebens und der Biologie dieser faszinierenden Insekten kennen. Mit handlungsorientierten Elementen und ansprechenden Grafiken wird das Lernen zum Erlebnis! Materialbeschreibung: Die Wissenskartei umfasst 30 Karten,
Mit diesem Material können sich die Kinder das gesamte Thema Vögel in umfassender Weise selbst erarbeiten. Die Wissenskartei enthält alle wichtigen Informationen und kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Ob in Kleingruppen, offenen Lernsettings, als Nachschlagewerk oder auch in Einzel- oder Partnerarbeiten ist mit dieser Kartei das Thema in einer
Mit dem Wochenplan kannst du deinen Schüler/innen einen Überblick über die Aufgaben der Woche geben. Sie wissen, was auf sie zukommt und lernen dann ihre Aufgaben einzuteilen. Übersichtliche Motive und Felder erleichtern die Orientierung. Das Bild ist von links nach rechts aufgebaut, sodass es mit dem Leseprozess vergleichbar ist und
Mit dieser LESEKARTEI können die Schüler/innen den Inhalt und zentrale Themenstellungen der Lektüre selbst erarbeiten. 14 Karteikarten leiten die Schüler/innen an und führen sie durch das Buch. Mit Hilfe von Fragen und Aufgaben werden zentrale Punkte erarbeitet und mit der Lebenswelt der Schüler verknüpft. Kreative Schreibaufgaben werden durch TIPPS konkretisiert