Mit diesem Material im Grusel-Look erarbeiten sich die SuS wiederholend den Aufbau einer Erzählung. Wichtige Elemente werden erneut thematisiert und vertiefend geübt. Im Material enthalten ist: Stundenentwurf Tafelkarten/Material mehrere Arbeitsblätter für Stationen Stationsschilder Hilfekarte Lösungen 4 Grusel-Geschichten Abreißaufgaben zu den Geschichten Exit-Tickets Die Aufgaben und zusätzlichen Lese-Texte ermöglichen wunderbar auch
Ideen und Vorschläge über alle Klassenstufen hinweg, die Schreibimpulse zum Frühling beinhalten. Der Frühling ist eine Zeit voller Aufbruch und Neuanfang. Wir spüren die Kraft der Natur, das Erwachen neuer Ideen und Stärke. Was liegt da näher, als sich selbst schreibend kreativ mit diesem Thema in Form von Geschichten zu
Ideen und Vorschläge über alle Klassenstufen hinweg, die herbstliche Schreibimpulse beinhalten. Der Herbst lädt mit seinen bunten und trüben Tagen ein, dies Vielfalt des Lebens auch in der Schule zu thematisieren. Kaum sind wir näher an unseren Gefühlen, als im Herbst. Sonnenstrahlen und Nebel, Regen und bunte Blätter zeigen uns
Diese Lesespur trainiert nicht nur das Lesen, sondern dient auch dazu, die einzelnen Schritte einer Textüberarbeitung noch einmal zu wiederholen und die Merkmale zu überprüfen. Die Schüler/innen* lernen auf ihrem Weg verschiedene Helfer-Trolle kennen, die ihnen dann noch einmal erklären, was bei einer guten Geschichte zu beachten ist. Am Beispiel
In Form eines Mystery sollen die Schüler/innen den Aufbau einer Erzählung kennen lernen bzw. wiederholen. Daher wird zunächst mit einer Geschichte begonnen, die zur Fragestellung hinführt. Mystery-Kärtchen und Aufgabenblätter leiten die Kinder Schritt für Schritt durch die Aufgabe. Zudem gibt es Hilfekärtchen, sowie Expertenkarten für SuS, die schneller fertig sind.
Mit diesen Kärtchen erhalten die Kinder Inspiration und Ideen für Geschichten und Erzählungen. Ein kurzer Satz und ein kleines Bild können dabei Mittelpunkt einer Mindmap werden, die dann zu einer Geschichte führt. Die Kärtchen sind auch ohne Text vorhanden, sodass die Kinder zwischen mehr und wenigerIdeengebung wählen können. Die „Was
Was haben ein Tesafilm, ein Schlüsselgeklapper und ein rosa Elefant gemeinsam??? Sie kommen alle in ein und derselben Geschichte vor. Davon wissen die Schüler jedoch noch nichts, wenn sie beginnen die Geschichte zu schreiben! Als Anfangsimpuls bekommen die Schüler ein Bild präsentiert, und sie beginnen mit ihrem Schreibprozess. Mindmap, Erzählschritte