Alle 6 Ergebnisse werden angezeigt
Epik interpretieren – Selbstlernheft
Epik Interpretation – Selbstlernheft Dieses Selbstlernheft bietet eine spannende und umfassende Einführung in die Welt der epischen Texte. Es ist ideal für Schüler*innen der Klassen 9 und 10 und unterstützt sie dabei, die wichtigsten Elemente und Bausteine einer Textinterpretation zu verstehen und anzuwenden. Lernziele Verständnis für die Struktur und Form
Flipbook-Vorlage: Textinterpretation (Epik/Prosa)
Dieses Flipbook ist als Vorlage einer Textinterpretation gedacht. Anhand der Überschriften und Symbole werden die verschiedenen Elemente einer Textinterpretation deutlich. Das Flipbook ist nicht inhaltlich gefüllt, denn diese Aufgabe sollen die Schüelr/innen übernehmen. Die Blätter sind so gestaltet, dass du alles einfach durchkopieren kannst. Kopiere dazu immer in der vorgegebenen
Stationenarbeit – Textinterpretation (Epik/Prosa)
Die folgende Stationsarbeit eignet sich wunderbar als Übung und Wiederholung einer Textinterpretation. Sie ist so gestaltet, dass sie zu jedem möglichen epischen Text durchgeführt werden kann. Lösungen sind daher keine vorhanden, es gibt jedoch Beispiele in Form von Formulierungshilfen. Diese verdeutlichen die Aufgabenstellung und eine mögliche Umsetzung. Nach der Stationenarbeit
Lyrik 3: Aufbau Gedichtinterpretation – Infokarten + Übungen
Gedichtinterpretation: Infokarten + Übungen Mit diesem Material lässt sich die gesamte Gedichtinterpretation erschließen. Sie kann als Kartei, als Vorlage für eine arbeitsteilige Gruppenarbeit, als Hilfestellung, als Fächer, Lernplakate etc. eingesetzt werden. Zu allen relevanten Bauteilen einer Interpretation gibt es jeweils eine Info- und eine Aufgabenkarte. Außerdem gibt es zu jedem
Interpretation einer Kurzgeschichte: Nachts schlafen die Ratten doch
Diese Kurzgeschichte gehört auf jeden Fall in die Unterrichtsreihe „Interpretation von einer Kurzgeschichte“ und ist wahrscheinlich auch bei jedem Deutschlehrer bekannt. Bei diesem Material handelt es sich weniger um eine durchstrukturierte Unterrichtsstunde, als viel mehr um eine Art „Schritt-für-Schritt-Anleitung“ zur perfekten Interpretation. Das Material ist so aufgebaut, dass es insgesamt
Lyrik-Kartei: Kleine Auseinandersetzung
Diese Kartei zum Gedicht „Kleine Auseinandersetzung“ von Mascha Kaleko bietet den Schüler/innen* eine Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung einer Interpretation. Jeder Schritt wird auf der Infokarte genau erklärt und beschrieben. Anhand des Textes werden die Aufgaben ausgeführt. Lösungen helfen dann bei der Kontrolle und Sicherung. Zur Vertiefung gibt es