RS-Strategien: Silben-schwingen_Spiele Diese Lernspiele eigenen sich für die Übungs- und Festigungsphasen des Rechtschreibphänomens Silben-schwingen / Doppelkonsonanten Dabei wird das Augenmerk darauf gelegt die Schreibungen, die durch das Silbenschwingen sind zu üben – also Doppelkonsonanten nach kurzem Vokal. Ausnahmen und werden hier noch nicht einbezogen bzw. nur in geringem Umfang, da
Klassenlehrer sein bedeutet auch Feste und Feiern gestalten, für die Schüler/innen* Highlights erschaffen. Mit dieser Olympiade gelingt das ganz bestimmt. Mit kreativen und abwechslungsreichen Aufgaben, die Lachen, Teamgeist und Weihnachtsstimmung garantieren wird der letzte Schultag vor den Ferien zum echten Fest. An verschiedenen Stationen treten die Schüler/innen+ in Disziplinen wie
Diese Lernspiele eigenen sich für die Übungs- und Festigungsphasen des Rechtschreibphänomens ä/äu – e/eu Dabei wird das Augenmerk darauf gelegt die Schreibungen, die durch Ableitungen erklärbar sind zu üben – also ä/äu Ausnahmen und e/eu wird hier noch nicht einbezogen, da die Ähnlichkeitshemmung ein effektives Lernen verhindern würde.
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um 2 Spiele, die nach der Einheit: „Zeugen des Glaubens“ zur Vertiefung und Sicherung gespielt werden können. Dabei handelt es sich um 2 Rätsel. Spiel 1: (in Farbe und in Schwarz-Weiß verfügbar) Trionimo: Hierbei müssen die Dreiecke so angeordnet werden, dass die Inhalte der