Ergebnisse 1 – 20 von 26 werden angezeigt
Adventskalender mit biblischen Versen
			Mit dieser Datei erwirbst du eine Vorlage für einen Adventskalender, den du selbst noch befallen musst. Der Kalender besitzt 24 kleine Verpackungen für 24 kleine Überraschungen. Auf jeder Verpackung ist ein ermutigender Bibelvers aus der Lutherübersetzung abgedruckt. Die Verpackungen sind so gestaltet, dass zum Beispiel ein Tee oder auch eine		
			Back to school: Geburtstagskalender
			Geburtstage von Teenagern und Jugendlichen haben eine besondere Bedeutung, da sie oft als Meilensteine auf dem Weg zum Erwachsenwerden betrachtet werden. In dieser Lebensphase symbolisieren Geburtstage nicht nur das Älterwerden, sondern auch wichtige Übergänge, wie der 13. oder 18. Geburtstag, die mit neuen Rechten und Verantwortungen einhergehen. Sie bieten zudem		
			Back to school: Gesprächskarten + Spiel
			Ein einfaches Spiel und 32 verschiedene Fragen auf ansprechend gestalteten Karten. Ideal für den Einsatz in den ersten Stunden nach den Ferien, um Jugendlich in ihrer Klasse wieder ins Gespräch miteinander zu bringen. Dabei sind witzige und ungewöhnliche Fragen gestellt, genauso wie Fragen, die einfach die Ferien reflektieren. Dabei wurde		
			Back to school: Kennen lernen – Gebrauchsanleitung für mich
			Kennen lernen einer Klasse? Keine Sorge! Mit diesem Material kannst du mit Hilfe einer kleinen lustigen Aktion die Lage entspannen. Sachlich „verfassen“ wir Gebrauchsanleitungen für uns bzw. die Schüler/innen. Was sorgt für eine Störung bei mir, was lässt mich super „funktionieren“. Was raubt mir Energie und was gibt mir welche?		
			DIY: Halloween Wimpelkette
			Du suchst eine kreative und einfache Bastelidee für Halloween? Mit diesem Material gestalten deine Schüler*innen lustige und gruselige Monstergesichter auf Wimpeln. So entsteht eine tolle Dekoration für dein Klassenzimmer oder den Schulflur. Deine Lernenden entwickeln dabei ihre Feinmotorik und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Das erwartet dich in diesem Material:		
			FREEBIE: Orga-Transparenz Klassengemeinschaft stärken
			In jeder Klasse treffen unterschiedlichste Persönlichkeiten, Lebenswelten und Sichtweisen aufeinander. Diese Vielfalt ist ein großer Reichtum – aber sie kann im Alltag auch zu Unsicherheit, Distanz oder festen Cliquenstrukturen führen. Gerade in heterogenen Gruppen ziehen sich Schüler:innen häufig zu dem zurück, was ihnen vertraut ist: dieselben Sitznachbarn, dieselben Freund:innen, dieselben Gesprächsthemen. Hier		
			Geburtstagseinladung – Sprung
			Ih wollt zum Geburtstag miteinander viel Bewegung – springen, hüpfen und Spaß haben? Unsere Kinder auch! Daher kam uns die Idee zu dieser Geburtstagseinladung! Vielleicht mögt auch ihr sie und könnt sie gebrauchen! Dann ladet sie euch einfach herunter!  		
			Klassenzimmer: Türdekoration
			Du möchtest das Klassenklima stärken und eine tolle Gemeinschaft in deiner Klasse fördern? Dieses Material hilft dir dabei, ein einzigartiges Türschild zu gestalten, das Zusammenhalt und Teamgeist sichtbar macht. Besonders für Schüler*innen, die ihren Platz in einer neuen Gruppe finden müssen, ist es eine wertvolle Unterstützung. Es verwandelt deine Klassenzimmertür		
			Mitgebsel Mutsteine: Willkommens- / Geburtstagsgruß
			Mut-Steine: ein Mitgebsel als herzliches WILLKOMMEN oder GEBURTSTAGSGRUß Manchmal brauchen Kinder einfach eine kleine Stärkung, um sich mutig und geborgen zu fühlen. Mit diesen liebevoll gestalteten Mut-Stein-Karten schenkst Du Deinen Schüler*innen genau das: eine greifbare Erinnerung an ihre innere Kraft, sei es als herzlicher Willkommensgruß oder zum Geburtstag. Zwei vielseitige		
			Oscar-Verleihung: Schuljahresende
			Der Oscar geht an….   Das Ende eines Schuljahres gebührend zu feiern, ist etwas besonders Wichtiges. Ein Abschnitt geht zu Ende. Die Kinder haben im nächsten Schuljahr evtl. neue Mitschüler/innen* in der Klasse, wodurch evtl. eine neue Gruppe entsteht. Die Schüler/innen* wechseln evtl. den Klassenlehrer oder gar die Schule. Dieser		
			Prüfung: du – Mitgebsel Bestärkung
			Eine kleine Aufmerksamkeit für die anstehenden Prüfungen tut allen gut! Mit diesen bestärkenden Sprüchen erhalten die Kinder zudem Vertrauen in sich und in ihre Fähigkeiten. Ruhe, Sicherheit und Selbstachtung sind die besten Voraussetzungen um sein Bestes geben zu können und Leistung erbringen zu können. Einfach ausdrucken, ausschneiden und um den		
			Tischschilder: Classroommanagement – Erinnerung und Wertschätzung im Comic-Stil
			Diese praktischen Tischschilder unterstützen dich dabei, eine ruhige und selbstständige Lernatmosphäre in deiner Klasse zu schaffen. Sie helfen deinen Schüler*innen, ihre Bedürfnisse klar zu signalisieren und ihre Konzentration zu verbessern. Das Material bietet dir: Praktische, faltbare Tischschilder im ansprechenden Comic-Stil. Vielfältige Botschaften für unterschiedliche Situationen im Unterricht, von „Ich benötige		
			XXXL-Rundum-Sorglos-Paket SCHULJAHRESANFANG
			✨ Das Rundum-Sorglos-Paket für Klassenlehrer*innen Der perfekte Start in deine neue Klasse – alles in einem Paket! Ob Kennenlernspiele, Organisationshilfen, Wahlunterlagen für Klassensprecher, kreative Mitgebsel oder liebevolle Deko fürs Klassenzimmer: Dieses Paket enthält alles, was du für einen reibungslosen und herzlichen Schulstart brauchst und das beste, alles in einem lustigen, bunten		
			Blutgruppen: Antikörper und Antigene
			In dieser Stunde lernen die Schüler die Blutgruppen bzw. das ABO-Blutsystem kennen. Dazu bekommen sie zunächst einen fiktiven Unfall, dessen Unfallopfer dringend Blut benötigt. Doch welches Blut? Wie bekommt man das heraus und was muss man dringend beachten? Mit den „Bauteilen“ der einzelnen Blutgruppen erforschen die Schüler das Blutgruppensystem und		
			Expertenkarten 13-16: Das Blut und seine festen Bestandteile
			Bei diesen 4 Expertenkarten sollen nun die 3 festen Bestandteile des Blutes wiederholt werden (Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten). Die Karten eignen sich besonders gut als Hausaufgabe nach der dazugehörigen Stunde „Das Blut und seine festen Bestandteile“. Die Schüler vertiefen ihr Wissen zunächst aus der Perspektive eines Arztes. Die Patienten jammern ihm		
			Expertenkarten 17-20: Leukämie / Knochenmarkspende / HLA-Merkmale
			Diese 4 Karten sollen nach der Stunde zur Leukämie noch einmal vertiefend auf diese Erkrankung bzw. vor allem auch auf ihre Therapie eingehen. Dabei geht es zunächst darum, dass die Schüler für einen fiktiven Patienten einen passenden Knochenmarkspender finden und sich somit mit den HLA-Merkmalen auseinandersetzen. Aber auch die Abstoßungsreaktion		
			Expertenkarten 25-28: Lymphgefäßsystem
			Diese Karten sind die letzten 4 Karten zur Einheit: Blut- und Herzkreislauf. Sie beschäftigen sich mit dem Lymphgefäßsystem und sollten deshalb erst nach der dazugehörigen Stunde „Lymphgefäßsystem: Aufbau und Funktion“ behandelt werden. Es geht hierbei um eine Vertiefung dieses Themas und um Dinge, die den Schülern eigentlich täglich begegnen: Was		
			Expertenkarten 5-8 Puls und Blutdruck
			Bei diesen 4 Expertenkarten zum Thema Puls und Blutdruck wird noch einmal vertiefend auf die vorausgegangene Stunde eingegangen. Die Schüler können, da zu jeder Karte auch eine Lösungskarte vorliegt, selbstständig ihr Wissen überprüfen und kontrollieren. Inhalt der PDF-Datei, die nach dem Kauf als Download bereitsteht: 4 Expertenkarten (Das Herz als		
			Expertenkarten zum Herzaufbau und zum Weg des Blutes
			Bei diesem Produkt handelt es sich um 4 Expertenkarten, die zur Vertiefung des vorangegangenen Stunde dienen. Dabei wiederholen die Schüler hier noch einmal den Aufbau des Herzens und vertiefen auch noch einmal den Weg des Blutes durch das Herz bzw. durch den Körper. Es geht darum, dass die Schüler anhand		
			Gelbe und Rote Karte
			Diese kleinen Kärtchen erleichtern den Schulalltag. Anstatt ständig Ermahnungen auszusprechen, stellt man sie dem betroffenen Schüler/in einfach auf den Tisch. Die Buchklemmen sind perfekt, um sie stehen zu lassen, aber nicht zu groß, um störend zu sein. Die Gelbe Karte signalisiert die Verwarnung und zeigt sie dem Schüler während des		
			 
						
			
							 
						
			
							















































