Täglich begegnen wir dieser Situation. 25 oder mehr Schüler in einem Raum und 25 oder mehr verschiedene Arbeitstempi. Wir wollen den langsameren Schülern Zeit lassen und die schnellen Schüler nicht bestrafen. Was aber tun? Hier werden die „fertigen Schüler“ daran erinnert, dass sie •genau überlegen, ob sie wirklich fertig sind.
Mit dieser LESEKARTEI können die Schüler/innen den Inhalt und zentrale Themenstellungen der Lektüre selbst erarbeiten. 14 Karteikarten leiten die Schüler/innen an und führen sie durch das Buch. Mit Hilfe von Fragen und Aufgaben werden zentrale Punkte erarbeitet und mit der Lebenswelt der Schüler verknüpft. Kreative Schreibaufgaben werden durch TIPPS konkretisiert
Gleich am ersten Tag gemeinsam starten! Bei diesem Material handelt es sich um ein kollaboratives Poster für eine Klasse mit bis zu 30 Schüler/innen. Gedacht ist das Material für die neuen Klassen an einer Schule, die sich nun gemeinsam auf den Weg machen, eine neue Schule zu entdecken! Jeder Schüler
Der Band oder das Band?? Oder vielleicht sogar die Band? Wird ein Seil gesucht oder Wassertropfen, wenn von Tau die Rede ist?? Diese Artikel und das grammatikalische Geschlecht haben eine ganz schön große Wirkung. In dieser Doppelstunde wird diesem Phänomen auf den Grund gegangen. Während Inspektor Clarify versucht einen Fall
In diesem umfassenden Paket zum Schuljahresbeginn sind folgende Materialien enthalten: Diensteschilder Geburtstagskalender Stundenplan und Ideen zur Einführung Arbeitsweisen und Methoden als Wandkarten/Tafelkarten Hausaufgaben: Tipps und mehr! Positive Gedanken Klassensprecher gelbe und rote Karte Ziele smart formuliert und Tracker Fertig und nun? Gesprächskarten Reflexion Affirmationskarten Tischschilder kollaboratives Poster
sELFie – ein Gedicht, um sich vorzustellen Diese Methode zum Kennenlernen war eine Inspiration der Instagram-Community! Sie war nicht meine Idee, ich habe sie lediglich für mich und meine Zwecke angepasst und gestaltet. Dazu füllen die Schüler zuerst das sELFie-Blatt für sich selbst aus. Ich würde diese Methode nicht
Zur spielerischen Wiederholung der 3 großen Wortarten eignet sich dieses kurzweilige und einfache Spiel sehr gut! Hierbei geht es sowohl um Beispielwissen, aber auch um die gängigen Fachtermini. Diese werden seit wenigen Jahren auch in den Abschlussprüfungen wieder abgefragt, sodass sie eingeübt werden müssen. Die Fragen können in Form des
Ziele smart formuliert + Tracker Aus dieser Vielzahl an Zielen können die Schüler/innen* ihr eigenes, aktuelles Ziel heraussuchen. Freie Karten ermöglichen es aber auch sich ganz individuelle Ziele zu formulieren. Die Ziele können auch als Anregung zum Nachdenken betrachtet werden. Was ist uns als Klasse wichtig? Was wollen wir