Anhand verschiedener Textbeispiele erkennen die Schüler/innen* die Wirksamkeit von sprachlichen Mitteln. Je nach Lernstand können die Kinder mit Hilfe dieser Bingo-Aufgaben differenziert an ihren individuellen Themen arbeiten. BINGO-Aufgaben: Diese Aufgaben sind mittels eines Bingo-Feldes organisiert. Die Aufgaben werden von oben nach unten und von links nach rechts schwieriger. Dadurch kann
Der „Satz der Woche“ ist eine pädagogische Methode im Deutschunterricht, die darauf abzielt, die Schülerinnen und Schüler in der Anwendung grammatischer Strukturen und orthografischer Regeln zu fördern. Jede Woche wird den Schülerinnen und Schülern ein spezifischer Satz vorgegeben, der bestimmte sprachliche Aspekte oder Grammatikregeln hervorhebt. Die Schülerinnen und Schüler sollen
DIE SATZKARTEI Sie ist unser Allrounder unter den Materialien! Mit wenig Materialeinsatz kannst du im Fach Deutsch die verschiedensten Elemente üben! Differenziertes Arbeiten oder die Arbeit in offenen Lernformen ist damit ebenso möglich, wie der Einsatz als Arbeitsaufgabe im Klassenverband, selbst mit Differenzierung. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um
Mit diesen Würfelaufgaben für die Satzkartei, können die Schüler/innen selbstständig mit den Sätzen üben und trainieren. Sie erwürfeln sich ihre Aufgaben mit Hilfe von zwei Würfeln. Die Angabe der Lehrperson ist dann lediglich eine Zeitvorgabe, eine bestimmte Anzahl an Aufgaben oder wenn die bunte Vorlage verwendet wird, die Ansage der
Dieser Fächer dient dazu, Schüler/innen, die mit unserer Sprache noch Schwierigkeiten haben, die in ihrem Wortschatz eingeschränkt sind, eine kleine Hilfe zu sein. Um gruselig formulieren zu können bedarf es eines gewissen Sprachschatzes, der hier versucht wurde übersichtlich zusammenzufassen. Ob das bei Übungstexten oder Übungsaufgaben ist, die kleine Fledermaus kann
Dieses Memory/ Diese Karten bieten gängige Fremdwörter aus dem Französischen, mit einer Partnerkarte in der deutschen Bedeutung! Sie sind auf vielfältige Weise im Unterricht einsetzbar! Memory-Spiel Karten für ein Tabu-Spiel Als Lernwörter/Vokabel-Kartei Grundlage für das Anlegen einer Fremdwörter-Liste kreatives Schreiben mit Fremdwörtern (z.B. einen Text schreiben lassen, in dem 10
Gerade im Bereich der Grammatik ist es von großer Bedeutung den Schülern/innen* zu vermitteln, welchen Nutzen unsere Erkenntnisse haben. Das motiviert und macht deutlich, dass Inhalte von Vorteil bzw. Nutzen sein können. Die Umstellprobe hilft nicht nur abstrakte Satzglieder zu erkennen – wozu muss man die denn schließlich wissen? Nein,
Die Geschichte der kleinen Satzgliedmonster geht weiter. Heute entdecken wir das Subjekt! Als zweitwichtigstes Satzglied erhält es die Farbe blau! Die Schüler/innen* lernen im Verlauf der Stunde wichtige Eigenschaften des Subjekts kennen: -Häufig Nomen / Personalpronomen -Kann aus mehreren Wörtern bestehen -Kann an verschiedenen Positionen im Satz stehen, häufig
Um den eigenen Sprachstil verbessern zu können oder um einen Sprachstil in einem Text verstehen zu können, muss man verschiedene Sprachstile erst kennen lernen. Diese Stunde bietet dazu die Möglichkeit die Stile von Vulgärsprache, Umgangssprache, Standardsprache und gehobener Sprache kennen zu lernen. Vorwissen wird aktiviert und neues Wissen aufgebaut. Durch
19 sprachliche Stilmittel aus dem Bereich der Gedicht- und Textinterpretation werden hier als ansprechende Karten erworben. Auf der Vorderseite findet sich die Bezeichnung, die Rückseite enthält Informationen über Erklärung Beispiel Zweck/Aufgabe Eine Idee zur Umsetzung im Unterricht ist selbstverständlich auch dabei. Die Karten geben einen Überblick über die zentralen Wissenselemente