„Lernkarten zur Einheit Vögel“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Ergebnisse 161 – 180 von 800 werden angezeigt
Methode: Schreibkonferenz
Gemeinsam besser schreiben – mit der Schreibkonferenz! Die Methode Schreibkonferenz macht aus Schreiben einen echten Teamprozess. Anstatt mit dem eigenen Text allein zu bleiben, erhalten die Schüler:innen Rückmeldungen von Mitschüler:innen – wertschätzend, konkret und hilfreich. In kleinen Gruppen werden Texte besprochen, verbessert und weiterentwickelt. So erleben die Lernenden, dass Schreiben
Mikroskopieren – Einstieg
Mit diesem Material kannst du den Einstieg in die Unterrichtseinheit Zelle/Mikroorganismus/Mikroskopieren gestalten. Die Schüler/innen* werden erst einmal in die Welt des Mikrokosmos eingeführt, indem verschiedene Strukturen betrachtet werden und sie diese dann ins Größenverhältnis setzen. Um einige dieser Dinge sehen zu können braucht es Hilfsmittel, wie z.B. das Mikroskop. Die
Mini-Aufgaben Abreißzettel MIX PRÜFUNG
Alle Grammatik-Themen für die Prüfung auf einen Blick, mit tollen Übungsmaterialien und Merkkarten. Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner
Mini-Aufgaben-Abreißzettel: SUBJEKT
Mit diesen kleinen Aufgaben haben Schüler/innen* eine kreative Abwechslung und Bewegung. Kinder, die schneller fertig sind, brauchen eine neue Herausforderung. Hier kommt sie. Bei diesen kleinen Aufgaben nehmen sie sich einen Zettel, kleben diesen auf und schreiben ihn zuerst einmal richtig ab (Die Sätze sind in ihrer Groß- / Kleinschreibung
Mitgebsel Mutsteine: Willkommens- / Geburtstagsgruß
Mut-Steine: ein Mitgebsel als herzliches WILLKOMMEN oder GEBURTSTAGSGRUß Manchmal brauchen Kinder einfach eine kleine Stärkung, um sich mutig und geborgen zu fühlen. Mit diesen liebevoll gestalteten Mut-Stein-Karten schenkst Du Deinen Schüler*innen genau das: eine greifbare Erinnerung an ihre innere Kraft, sei es als herzlicher Willkommensgruß oder zum Geburtstag. Zwei vielseitige
Mitgebsel zu Fasching / Karneval
Mit dieser Datei kaufst du ein doppelseitiges Etikett für ein kleines Mitgebsel in der Faschings- und Karnevalszeit. Wichtig: Die Tütchen und das Material zur Befüllung musst du selbst besorgen. Einfach ausdrucken, ausschneiden, einmal falten und schon ist die Überraschung gelungen. Ein kleines Faschingsrätsel haben wir noch beigefügt, sodass deine Schüler
Mitgebsel: Gemeinsam wachsen – Blumenkugeln
Kleine Geschenke haben eine große Bedeutung im Alltag und in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie sind mehr als nur materielle Dinge – sie sind Symbole der Wertschätzung, Freundschaft und Liebe. Auch wenn sie nicht viel kosten müssen, können sie einen starken emotionalen Eindruck hinterlassen. Ein kleines Geschenk zeigt, dass man an jemanden
Monatsdiktat 10: Tintenherz – s-Laute
Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Um es als geübtes Diktat zu schreiben, kann die schwarz/weiß-Version kopiert werden und in die Schülerhand gegeben werden. Dazu gibt es
Monatsdiktat 5/6: XL-Materialpaket (alle 12 Diktate mit Übungen)
Mit diesem Paket habt ihr für jeden Monat ein passendes Monatsdiktat parat. Ihr könnt das Schuljahr vorbereiten, alle Texte kopieren und jeden Monat ein passendes Diktat ausgeben! Rechtschreibung kontinuierlich üben, Nomen und ihre Signalwörter finden automatisieren und Strategien anwenden zur Routine werden lassen. Für jeden Monat sind ein Diktattext, ein
Monatsdiktat Schattenkinder: Wochenaufgaben mit Übungen
Für das Monatsdiktat gibt es nun spezielle Übungen in Form von Wochenaufgaben. Sinn ist es dabei nicht nur die Rechtschreibung im Blick zu haben, sondern ein kontinuierliches Training aller anderen Bereiche des Faches Deutsch zu gewährleisten. Wer kennt es nicht, das Phänomen, dass man die Satzglieder ausführlich, intensiv und eingehend
Natur-Schatzsuche: Outdoor-Aktivität
Begib dich auf ein Outdoor-Abenteuer mit unserer bezaubernden druckbaren Schnitzeljagd zum Thema Natur für Kinder! Diese Schnitzeljagd ist voller bezaubernder Aquarellillustrationen von Blumen, Tieren und Naturwundern und wird mit Sicherheit die Fantasie anregen und junge Abenteurer zum Entdecken anregen. Unsere Schnitzeljagd ist darauf ausgelegt, Kinder mit der Schönheit der Natur
Ökologie: Spiel zum Fließgewässer Fluss und seiner Einteilung
Mit diesem Spiel kannst du spielerisch die Fachbegriffe und das Wissen zur Stunde: „Einteilung Fließgewässer“ vertiefen. Es geht bei dem Spiel darum, dass die Schüler je einen Fachbegriff ziehen und diesen nun erklären sollen, ohne dass sie ausgewählte Begriffe dazu nutzen. Hier ist Schnelligkeit aber auch Wissen und Taktik gefragt.
Ökosystem WALD: 24 Expertenkarten
Ökosystem Wald – Expertenkarten Ökosystem Wald – 24 Expertenkarten Entdecke die faszinierende Welt des Waldes mit diesen 24 Expertenkarten! Dieses Material bietet eine spannende Möglichkeit, das Wissen über das Ökosystem Wald zu vertiefen. Die Karten sind ideal für den Einsatz in heterogenen Klassen und fördern die aktive Teilnahme der Schüler*innen.
Ökosystem WALD: lernen sichtbar machen
Lernen soll nicht im Verborgenen bleiben – es soll wachsen, gesehen und gefeiert werden! Gerade im Schulalltag ist es wichtig, dass Schüler:innen ihre Fortschritte erkennen können. Denn: Sichtbares Lernen stärkt Motivation, Eigenverantwortung und das Gemeinschaftsgefühl. Bei den Materialtanten setzen wir dafür auf ein besonders beliebtes Prinzip: „Malen nach Zahlen“ als klassenweites Lernprojekt.
Ökosystem Wald: Selbstlernheft
Ökosystem Wald – Selbstlernheft ÖKOSYSTEM WALD Mit diesem Selbstlernheft zum Thema „Wald“ entdecken Schüler*innen die vielfältigen Arten und Weisen, wie der Wald funktioniert. Das Material bietet eine klare Struktur und fördert selbstständiges Lernen. Die Kapitel sind so gestaltet, dass sie in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können. So können Schüler*innen in
Ökosystem Wald: Wissens-Check Aufgaben
Ein Arbeitsblatt zu einem Teilthema. Kante abknicken, Fragen beantworten und sehen, welches die richtige Lösung ist. Dann die Punkte zusammenzählen und direkt eine Rückmeldung bekommen, ob das Thema sitzt. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie sowohl im Unterricht als auch in selbstorganisierten Lernformen eingesetzt werden können. Die Teilthemen sind:
Oscar-Verleihung: Schuljahresende
Der Oscar geht an…. Das Ende eines Schuljahres gebührend zu feiern, ist etwas besonders Wichtiges. Ein Abschnitt geht zu Ende. Die Kinder haben im nächsten Schuljahr evtl. neue Mitschüler/innen* in der Klasse, wodurch evtl. eine neue Gruppe entsteht. Die Schüler/innen* wechseln evtl. den Klassenlehrer oder gar die Schule. Dieser
OSTERN – Chaosspiel: kreative, bewegend, witzig!
Unser Oster-Chaosspiel mischt deine Klasse so richtig auf! Statt Langeweile vor den Ferien gibt’s Action, Rätselspaß und jede Menge verrückte Aufgaben rund ums Osterfest. Hier wird gerannt, gelacht und geknobelt — wer behält den Überblick im Oster-Durcheinander? Perfekt für die letzte Stunde vor den Ferien, Vertretungen oder einfach, wenn’s mal wieder
Ostern Satzkartei: Deutsch 5/6 gesamt
Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen, um folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen Sprache: – Wörter der Sätze in die richtige Reihenfolge
Ostern/Osterferien: Steh auf, wenn…
Das Bewegungsspiel „Steh auf, wenn …“ ist ein absoluter Klassiker für Schule, Training und Seminare. Ideal als Einstieg, Auflockerung zwischendurch oder Abschluss einer Stunde fördert es die Bewegung, Konzentration und das soziale Miteinander – ganz ohne aufwendige Vorbereitung oder Materialien! Ob in der 5. Klasse, bei Erstsemestern oder in der Teambuilding-Session: „Steh auf, wenn …“ schafft Lernatmosphäre, Vertrauen und Spaß im Handumdrehen. Das Spiel ist… •Schnell einsetzbar ohne Vorbereitung •Bewegung in langen