Bei dieser Datei kaufst du ein Spiel, das angelehnt ist an das Originalspiel Dobble. Dabei geht es darum: Es sind 31 Spielkarten vorhanden mit je 6 Heilpflanzen, die darauf abgedruckt sind. Zwischen zwei Karten gibt es immer genau eine übereinstimmende Heilpflanze. Doch wer findet sie zuerst und kann sie dann
Kennen lernen einer Klasse? Keine Sorge! Mit diesem Material kannst du mit Hilfe einer kleinen lustigen Aktion die Lage entspannen. Sachlich „verfassen“ wir Gebrauchsanleitungen für uns bzw. die Schüler/innen. Was sorgt für eine Störung bei mir, was lässt mich super „funktionieren“. Was raubt mir Energie und was gibt mir welche?
Spannendes Mystery: Warum gibt es bald weniger Schokolade? 🍫🐝 Bienen sind kleine Helden der Natur – doch ihr Verschwinden hat weitreichende Folgen! In dieser spannenden Unterrichtsstunde lösen die Schüler:innen ein fesselndes Mystery rund um die ökologische Bedeutung der Bienen. Sie entdecken spielerisch, warum Schokolade, Beeren oder Baumwolle ohne Bestäuber in Gefahr
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Spitzwegerich und zur Pfefferminze. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Sonnenhut und zum Lavendel. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Ringelblume und zur Königskerze. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Beinwell und zur Schlehe. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Kapuzinerkresse und zur Hagebutte. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Goldrute und zur Brennnessel. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Mit diesem Material kannst du den Einstieg in die Unterrichtseinheit Zelle/Mikroorganismus/Mikroskopieren gestalten. Die Schüler/innen* werden erst einmal in die Welt des Mikrokosmos eingeführt, indem verschiedene Strukturen betrachtet werden und sie diese dann ins Größenverhältnis setzen. Um einige dieser Dinge sehen zu können braucht es Hilfsmittel, wie z.B. das Mikroskop. Die
Ökosystem Wald – Selbstlernheft ÖKOSYSTEM WALD Mit diesem Selbstlernheft zum Thema „Wald“ entdecken Schüler*innen die vielfältigen Arten und Weisen, wie der Wald funktioniert. Das Material bietet eine klare Struktur und fördert selbstständiges Lernen. Die Kapitel sind so gestaltet, dass sie in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können. So können Schüler*innen in
Bei diesem Material handelt es sich um einen tolle Stationenarbeit zum Waschbär. Ich behandle den Waschbär gerne immer im Rahmen der Einheit Säugetiere und nutze ihn da als Beispiel für ein Raubtier. Bei dieser Stationenarbeit handelt es sich um 7 tolle Stationen (Körpermerkmale, Fortbewegung, Fortpflanzung / Nachwuchs, Ernährung/Gebiss, Gefährdung, Besonderheiten,
Entdecke die Welt der Heilpflanzen – mit unserem Selbstlernheft! Unser Selbstlernheft zu 24 Heilpflanzen macht das Lernen spannend und vor allem macht es Spaß zu lernen und motiviert! Jeden Monat stehen zwei Heilpflanzen im Mittelpunkt, die die Schüler*innen selbstständig erforschen können. Durch anschauliche Informationen, kreative Aufgaben und spannende Rätsel wird
Mit diesem Paket kaufst du alle Materialien zu den Heimischen Heilpflanzen. Das bedeutet: 24 Pflanzenbilder 24 Pflanzennamen Überschrift für das Wandbild 24 Übersichtskarten / Texte zu den Pflanzen 72 Seiten für das kleine Selbstlernheft (schwarz-weiß), pro Pflanze 3 Seiten 72 Seiten Lösungen für das Selbstlernheft (bunt), pro Pflanze 3 Seiten
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Schwarzen Holunder und zum Waldmeister. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text
Wie das eigentlich so ist, vom Wolf zum Hund? Zuerst stellen die Kinder anhand von Hund und Wolf Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. Aber wie kam es dazu? Wie die Kinder haben sich auch Forscher/Wissenschaftler diese Fragen gestellt. Und wie Wissenschaftler arbeiten die Kinder in dieser Stunde. Sie erhalten auf kleinen
In dieser Stunde lernen die Schüler 4 Blütenpflanzen kennen (Ragwurz, Stiefmütterchen, Aronstab und den Wiesensalbei). Dabei erfahren die Schüler, dass die Pflanzen bestimmte Tricks haben, um Bestäuben anzulocken, aber auch um ihnen dann ihren Pollen mit auf die Reise zu geben. 4 Karteikarten mit einem Arbeitsblatt (inklusive Lösungsblatt) sollen in
In dieser Stunde lernen die Schüler die Blutgruppen bzw. das ABO-Blutsystem kennen. Dazu bekommen sie zunächst einen fiktiven Unfall, dessen Unfallopfer dringend Blut benötigt. Doch welches Blut? Wie bekommt man das heraus und was muss man dringend beachten? Mit den „Bauteilen“ der einzelnen Blutgruppen erforschen die Schüler das Blutgruppensystem und
In dieser Stunde lernen die Schüler die festen Bestandteile des Blutes kennen (Erythrozyten, Thrombozyten und Leukozyten) Dazu erhalten sie immer zu zweit eine kleine Rätselkarte. Der Sinn dieses kleinen Rätsels besteht darin, dass die Schüler merken sollen, dass man im Unterbewusstsein sehr oft das Blut mit der Farbe rot verbindet. Und