Innerhalb dieser Doppelstunde werden die Schüler/innen die Hintergrundinformationen zu Balladen erhalten. Der Nachrichtencharakter, der der Ursprung vom Bänkelsang war, wird ebenso thematisiert wie die Umstände und die Inhalte solcher Texte und Lieder. Dazu machen die Schüler eine Leseralley. D.h. Sie müssen Textpassagen lesen und anschließend eine Frage dazu beantworten. Nur
Diese Ballade eignet sich von ihrer Dramaturgie hervorragend, um sie kreativ auszugestalten. Bevor dies geschieht, müssen sich die Schüler/innen jedoch zuerst intensiv mit dem Inhalt des Textes auseinandersetzen. Als Einstieg habe ich persönlich ein kleines Video mit Hilfe der Legetrick-Technik inszeniert und die Schüler/innen Vermutungen über den weiteren Verlauf der
Mit dieser Stunde sollen die Schüler einen Überblick über die Handlung des Stückes erhalten. Textschnipsel, die eine Zusammenfassung der einzelnen Szenen und Zwischenspiele darstellen, sollen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Anschließend werden diese in eine Tabelle eingebettet, um so den Kapiteln eine Überschrift zu geben und wichtige Personen zu
Diese Stunde ist nur in Kombination mit dem Teil 4 durchführbar. Das in Teil 4 erarbeitete Inhaltswissen zur Fabel “Die beiden Frösche” kommt hier nun zum Transfer auf heutige Situationen. Wie immer werden die Schüler/innen schrittweise an die Aufgaben herangeführt und es gibt vielfältiges Material zur Unterstützung: Methodenkarten Hilfekarten Lösungen
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Um es als geübtes Diktat zu schreiben, kann die schwarz/weiß-Version kopiert werden und in die Schülerhand gegeben werden. Dazu gibt
Das Material ist als Download-Datei im Pdf-Format erhältlich. Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch als Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Dazu gibt es drei Arbeitsblätter, die den Diktattext noch einmal als Grundlage
Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Um es als geübtes Diktat zu schreiben, kann die schwarz/weiß-Version kopiert werden und in die Schülerhand gegeben werden. Dazu gibt es
Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Um es als geübtes Diktat zu schreiben, kann die schwarz/weiß-Version kopiert werden und in die Schülerhand gegeben werden. Dazu gibt es
12 Monatsdiktate Klasse 5/6 Mit diesen 12 Monatsdiktaten kannst du kontinuierlich die Rechtschreibung üben. Die Inhalte sind sehr verschieden, da sie zu 12 verschiedenen Kinder-/Jugendbücher verfasst sind. Daraus ließe sich sicherlich ein schöner Anlass schaffen, um das Lesen im Unterricht zu thematisieren. Vielleicht kann man das Buch ja dazu im
Mit diesem Paket bekommt ihr all unsere Fabel-Stunden und Materialien in einem. Diese stehen als Download im PDF-Format direkt für euch bereit. Der Einstieg in die Einheit Tiere und ihre Eigenschaften Merkmale der Fabel, mit Aufbau, Lehre,… Fabeln lesen und verstehen Fabeln heute die Lernlandkarte Monatsdiktat Alles Material zusammen, ohne
Eine kreative Hinführung zu einer Textsorte, die den Schülern heute weitgehend fremd ist und in ihrem Alltag keine Rolle spielt. Tiergeschichten kennen die Schüler/innen jedoch jede Menge, sind doch gerade Bücher wie “Warriorcats” oder Ähnliches sehr beliebt. Sie dürfen sich also zuerst einmal darüber austauschen und wir knüpfen an ihren
Fabeln als geheimnisvolle Texte erschließen sich den Schülern nicht immer gleich von selbst. Für diese Einheit gibt es die Schlaumeier- Forscherkarten! Die Lehrperson teilt am Beginn der Stunde 3-4 Schlaumeierkarten aus! Auf diesen Karten steht jeweils eine für die Stunde relevante Frage. Jede Karte wird an einen Schüler ausgegeben, der
Heute wird es klar, Fabeln sind ganz besondere Texte! Über fünf verschiedene Stationen lernen die Schüler/innen die verschiedenen typischen Fabel-Merkmale kennen. Besonderheiten werden an Fabeln untersucht und selbst ausprobiert. Wiederholung Tiere, die sprechen können – die Schüler gestalten einen Comic Wiederholung Tiere im Gegensatz – mögliche Fabel-Tier-Paare werden gesucht Aufbau
Um eine Fabel auf heute übertragen zu können (= das Ziel der Stunde 5), muss die Fabel so gelesen und verstanden werden, dass die Bedeutung des Inhaltes absolut klar ist. Dazu soll die Fabel erst einmal zusammengefügt werden und die einzelnen Teile dem Aufbau-Raster zugeordnet werden. Die Schüler müssen also
Hier kommt auch zum Thema Fabeln in der Unterstufe ein Diktattext! Der Text ist als Laufdiktat gedacht und in drei verschiedenen Varianten vorhanden! Es kann also wunderbar in differenziertem Unterricht zum Einsatz kommen. Die einfache Variante ist dabei gleichzeitig die Lösung. Tipp!! Stärkere Schüler können mit Hilfe der Lösung auch
Das Geschenk der Weisen von O. Henry Diese wunderbare, zeitlose Geschichte entführt den Leser in eine andere Zeit und an einen anderen Ort. Dennoch ist ihre Botschaft so klar, so wahr und so herzlich, dass Sie heute eine noch größere Bedeutung hat, als zu ihrer Entstehungszeit. Jim und Della sind
Auch in den höheren Stufen spielt das Rechtschreibtraining eine immer wichtigere Rolle. Mit diesen Monatsdiktaten erhalten die Schüler in Form eines Rituals die Möglichkeit kontinuierlich ihre Rechtschreibung zu üben. Jeden Monat kann ein Text geübt werden und die eigene Rechtschreibung fortlaufend verbessert werden. Das kann in verschiedenen Formen ablaufen. Der
Auch in den höheren Stufen spielt das Rechtschreibtraining eine immer wichtigere Rolle. Mit diesen Monatsdiktaten erhalten die Schüler in Form eines Rituals die Möglichkeit kontinuierlich ihre Rechtschreibung zu üben. Jeden Monat kann ein Text geübt werden und die eigene Rechtschreibung fortlaufend verbessert werden. Das kann in verschiedenen Formen ablaufen. Der
Auch in den höheren Stufen spielt das Rechtschreibtraining eine immer wichtigere Rolle. Mit diesen Monatsdiktaten erhalten die Schüler in Form eines Rituals die Möglichkeit kontinuierlich ihre Rechtschreibung zu üben. Jeden Monat kann ein Text geübt werden und die eigene Rechtschreibung fortlaufend verbessert werden. Das kann in verschiedenen Formen ablaufen. Der