Diese 10 Karten besitzen jeweils ein christliches Gedicht oder ein Gedicht, welches einen christlichen Hintergrund besitzt. Ich nutze diese Karten immer wieder gerne als Einstieg in den Religionsunterricht in den oberen Klassenstufen (7-10). Zu Beginn wird eine Karte aufgelegt und gemeinsam macht man sich Gedanken über den Inhalt, das Thema
Dieses Material enthält 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte. Bei uns an der Schule wird es (Corona bedingt) dieses Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst geben. Die Schüler dürfen deshalb mit ihrer Klasse gemeinsam durch das Schulhaus laufen und diese 5 Stationen anschauen und bearbeiten. Bewusst wurde hier kein besonders großer Schwerpunkt auf das Lernen
Mit dieser PDF-Datei erhälst du eine komplette Unterrichtsstunde, die sich gut zur Einführung der Bergpredigt für die Klassenstufe 10 eignet. Dabei wird etwas ungewohnt in die Einheit eingestiegen, denn die Schüler sollen sich zu Beginn einmal überlegen, was für sie “Lebensglück” bedeutet und ob es für sie eine Formel gibt,
In dieser Stunde wird auf das Ereignis in Phönizien eingegangen, der Ort, an den Gott Elija nun schickt um eine Witwe zu treffen, damit er von ihr versorgt wird. Nach dem Einstieg in die Stunde, sollen sich die Schüler mithilfe von Erzählkarten die Begegnung zwischen Elija und der Witwe selbst
In dieser Stunde sollen sich die Schüler intensiv mit der Figur Elijas auseinandersetzen. Dazu dürfen sie sich spielerisch diesem Thema zuwenden. Immer zu viert spielen die Schüler ein Brettspiel. Die Regeln verlangen, dass bestimmte Felder auf jeden Fall besucht werden müssen, damit die Schüler die nötigen Informationen zu dieser Figur
In dieser Doppelstunde arbeiten die Schüler hauptsächlich in einer Gruppenarbeit. Dabei ist die Unterrichtsstunde so gestaltet, dass bekannte Figuren aus dem AT (Esau, König David, Nathan, König Saul) plötzlich auf dem Berg nahe des Sees Genezareth sitzen und dort die Bergpredigt von Jesus hören. Dabei werden alle 4 Personen angesprochen
In dieser Unterrichtsstunde geht es darum, dass die Schüler einmal überlegen, ob die Antithesen (welche sie nun schon aus der vorherigen Stunde kennen sollten) im alltäglichen Leben umsetzbar sind. Die Frage: “Was wollte Jesus mit diesen Antithesen erreichen” wurde in der vergangenen Stunde schon versucht zu klären, aber es gab
In dieser Unterrichtsstunde geht es um die Verfolgung von David durch König Saul. Der Höhepunkt dieser Verfolgung spielt sich in der Höhle bei En-Gedi ab. Damit die Schüler auch in dieser Höhle ankommen, gibt es ein tolles Tafelbild und eine schöne Fantasiereise, die die Schüler mitten in die Höhle führt
Bei dieser Datei handelt es sich um 2 Expertenkarten, die noch einmal den Mord an Nabot genauer betrachten. Bei der ersten Karte geht es um die Gesetze und Gebote, die bei dieser Geschichte übertreten wurden. Von wem und warum wurden sie übertreten? Die zweite Karte betrachtet den Mord aus der
Diese beiden Karten bieten sich nach der Einführungsstunde “Prophet Elija: Politische und religiöse Hintergründe im Süd-und Nordreich” an. Denn mit diesen beiden Karten sollen die Schüler nun noch einmal selbstständig den Inhalt dieser Stunde wiederholen und vertiefen. Damit sie ihr Wissen auch eigenständig überprüfen können, besitzen beide Karten auch eine
Diese beiden Karten bieten sich nach der Stunde: „Prophet Elija: Wer ist dieser Mann / Welchen Auftrag hat er?“ an. Denn mit diesen beiden Karten sollen die Schüler nun noch einmal selbstständig den Inhalt dieser Stunde wiederholen und vertiefen. Damit sie ihr Wissen auch eigenständig überprüfen können, besitzen beide Karten
Diese 2 Expertenkarten sind zur Vertiefung der dazugehörigen Stunde: “Die Witwe und Elija / Was verlangt Gott von Elija?” geeignet. Dabei geht es inhaltlich noch einmal um die Begegnung zwischen Elija und der Witwe von Zarpat. Die Schüler sollen anhand von ausgewählten Bibelstellen die Verbindung zwischen der Witwe und anderen
Diese 2 Expertenkarten sind zur Vertiefung der dazugehörigen Stunde: „Elija und die Baalspriester zum Wettstreit auf dem Berg Karmel“ geeignet. Dabei geht es inhaltlich zunächst um die Frage, wer eigentlich die Schuld an der Dürre trägt. Der Prophet Elija oder doch König Ahab? Was spricht für die Schuld, aber auch
In diesem Produkt sind alle unsere Produkte zur Unterrichtseinheit “Amos” enthalten. Nicht nur die Unterrichtsstunden, sondern auch die Zusatzmaterialien (Expertenkarten und Übersichtsblatt/Puzzle). Inhalt der PDF-Datei, die nach dem Kauf als Download zur Verfügung steht: Stunde 1:Das Nord- und das Südreich Israels und deren Missstände Stunde 2: Die Nachbarländer Israels und
In dieser Datei sind alle Stunden enthalten, die wir zur Einheit “König David” gestaltet haben. Diese 14 PDF-Dateien stehen nach dem Kauf als Download zur Verfügung: Anleitung zum Davidbuch Zusatzmaterial die 12 Stämme Israels 12 Stämme Israels König Saul Sauls Herrschaft Davids Salbung David und Goliath David und Jonathan
Mit diesem Paket erhältst du alle Materialien zur Unterrichtseinheit “Zeugen des Glaubens”, dabei geht es um die Frage: Existiert Gott? Jede Stunde ist danach nach demselben Prinzip aufgebaut:Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt
Verlauf der Stunde: In dieser Stunde geht es darum, dass die Schüler die ersten 3 Säulen des muslimischen Glaubens kennenlernen. Zunächst erhalten die Schüler allerdings die Seite für das Islam-Heftchen. Hier sind drei Aussagen darauf abgebildet, die von den Schülern noch nicht eingeordnet werden können. Wie bei einem Mystery sollen
In dieser Stunde lernen die Schüler nun die letzten beiden Säulen des muslimischen Glaubens kennen. Zum Einstieg erhalten die Schüler wieder 2 Seiten für ihr Islam-Heftchen. Pro Säule gibt es eine Seite. Eine Seite handelt also über das Fasten (Saum), welches die 4 Säule des muslimischen Glaubens darstellt. Die andere Seite
In dieser Stunde erarbeiten die Schüler einen Festtagskreis zu den Feiertagen im Islam. 8 wichtige Feiertage wurde hierfür ausgewählt. Die Aufgabe der Schüler besteht darin, in Kleingruppen einen Feiertag zu erarbeiten und diesen dann zu präsentieren. Nach und nach vervollständigt sich so der Kreis. Anschließend kann dieser noch chronologisch geordnet
Bei dieser Stunde geht es inhaltlich um die Moscheen der Welt. Dazu erhalten die Schüler wieder ein Teil für ihr Islam-Heftchen. Darauf sollen sie die Weltmeister der Moscheen eintragen. Die nötigen Informationen dazu erhalten sie spielerisch. Heute dürfen die Schüler Quartett spielen. Bei diesem Quartettspiel erhalten die Schüler neben den