Diese 10 Karten besitzen jeweils ein christliches Gedicht oder ein Gedicht, welches einen christlichen Hintergrund besitzt. Ich nutze diese Karten immer wieder gerne als Einstieg in den Religionsunterricht in den oberen Klassenstufen (7-10). Zu Beginn wird eine Karte aufgelegt und gemeinsam macht man sich Gedanken über den Inhalt, das Thema
Dieses Material enthält 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte. Bei uns an der Schule wird es (Corona bedingt) dieses Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst geben. Die Schüler dürfen deshalb mit ihrer Klasse gemeinsam durch das Schulhaus laufen und diese 5 Stationen anschauen und bearbeiten. Bewusst wurde hier kein besonders großer Schwerpunkt auf das Lernen
Mit dieser PDF-Datei erhälst du eine komplette Unterrichtsstunde, die sich gut zur Einführung der Bergpredigt für die Klassenstufe 10 eignet. Dabei wird etwas ungewohnt in die Einheit eingestiegen, denn die Schüler sollen sich zu Beginn einmal überlegen, was für sie “Lebensglück” bedeutet und ob es für sie eine Formel gibt,
In dieser Doppelstunde arbeiten die Schüler hauptsächlich in einer Gruppenarbeit. Dabei ist die Unterrichtsstunde so gestaltet, dass bekannte Figuren aus dem AT (Esau, König David, Nathan, König Saul) plötzlich auf dem Berg nahe des Sees Genezareth sitzen und dort die Bergpredigt von Jesus hören. Dabei werden alle 4 Personen angesprochen
In dieser Unterrichtsstunde geht es darum, dass die Schüler einmal überlegen, ob die Antithesen (welche sie nun schon aus der vorherigen Stunde kennen sollten) im alltäglichen Leben umsetzbar sind. Die Frage: “Was wollte Jesus mit diesen Antithesen erreichen” wurde in der vergangenen Stunde schon versucht zu klären, aber es gab
Bei diesem Material handelt es sich um einen Zusatz, den ich gerne schon in der ersten Davidstunde mache. Und zwar geht es inhaltlich um die 12 Stämme Israels. Viele der Kinder wissen, dass die 12 Stämme den 12 Söhnen Jakobs entsprechen. Das stimmt aber nicht ganz. Wer sich auskennt, der
Gerade zu Beginn eines Unterrichtsjahres stellt sich in Religion oft die Frage, wo die Schüler gerade stehen, welche Geschichten und welche Figuren sie aus der Bibel überhaupt kennen. Dieses Spiel eignet sich für alle Klassenstufen und ist beliebig erweiterbar. Die 28 Spielkarten sind so aufgebaut, dass man zunächst nur eine
Für die Prüflinge zur kleinen Aufmunterung und Motivation – ein kleines Päckchen mit Glückssträhnen. Die Vorlage ausdrucken, auf ein grünes Papier kleben, die Glückssträhnen in ein Tütchen packen und das Papier darüber tackern. Fertig! Da geht die Prüfung doch gleich noch leichter von der Hand!! Was ihr dazu besorgen müsst:
Bei diesem Spiel sind die vorausgegangenen 4 Unterrichtsstunden zu den Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament unbedingt erforderlich. Denn nur anhand dieser Stunde und den Ergebnissen dieser Stunden kann nun dieses Spiel als Sicherung / Vertiefung gespielt werden. Dabei sind 2 unterschiedliche Spielweisen möglich. Beide Varianten werden in dem
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von