Ergebnisse 1 â 20 von 85 werden angezeigt
24 Schlaumeierkarten: Biologie Klasse 5
đ± Schlaumeier-Karten Biologie â Entdecken. Verstehen. Staunen. đ± Biologie zum Anfassen, Nachdenken und Weiterdenken â mit Herz, Kopf und Stift. Mit den Schlaumeier-Karten Biologie tauchen Kinder tief in die Welt der Lebewesen ein â forschend, schreibend, kreativ. Die Karten laden dazu ein, biologische Themen nicht nur zu lernen, sondern selbst
24 Schlaumeierkarten: Deutsch Klasse 5
Die Schlaumeier-Karten Deutsch machen Sprache lebendig und regen Kinder dazu an, selbststĂ€ndig, kreativ und strukturiert mit Wörtern und Texten umzugehen. Sie fördern Sprachbewusstsein, Ausdruckskraft und Schreibkompetenz â spielerisch und durchdacht zugleich. đ Was sind Schlaumeier-Karten? Die Schlaumeier-Karten sind schriftlich zu bearbeitende Aufgabenformate, die Kinder motivieren, selbst aktiv zu schreiben, zu
AbreiĂaufgaben zum Ăben der Gegenstandsbeschreibung
AbreiĂaufgaben â Spielerisch die Gegenstandsbeschreibung ĂŒben! âš Mit diesen liebevoll gestalteten AbreiĂaufgaben bringen Sie Abwechslung und Motivation in den Unterricht!Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler reiĂen sich eine kleine Aufgabe vom Arbeitsblatt ab, kleben diese ins Heft und bearbeiten sie selbststĂ€ndig â einfach, flexibel und mit groĂem SpaĂfaktor. Die drei BlĂ€tter decken
Aktiv & Passiv: Mini-Aufgaben AbreiĂzettel
Kleine Ăbungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das AbreiĂen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich groĂer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super ĂŒberschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwĂ€hrend im Training. Ob als kleiner Lern-Snack fĂŒr Zwischendurch, kurze Abschlussaufgabe oder fĂŒr Schnellere, diese kleinen AbreiĂzettel haben es
Back to school: Geburtstagskalender
Geburtstage von Teenagern und Jugendlichen haben eine besondere Bedeutung, da sie oft als Meilensteine auf dem Weg zum Erwachsenwerden betrachtet werden. In dieser Lebensphase symbolisieren Geburtstage nicht nur das Ălterwerden, sondern auch wichtige ĂbergĂ€nge, wie der 13. oder 18. Geburtstag, die mit neuen Rechten und Verantwortungen einhergehen. Sie bieten zudem
Biene 1: Einstieg in die Welt der Insekten
Dein perfekter Insekten-Unterricht â ohne Vorbereitungsstress! đâš Tauche mit deinen SchĂŒler:innen in die faszinierende Welt der Insekten ein! Mit unserem komplett vorbereiteten Unterrichtsmaterial hast du alles, was du brauchst, um Insekten spannend, interaktiv und ohne groĂen Aufwand zu unterrichten. đ Das erwartet dich: â
Anschauliche ErklĂ€rtexte & beeindruckende Illustrationen â
Biene 4: Lebensphasen einer Arbeitsbiene – Flipbook
Mit diesem Material erarbeiten sich die SchĂŒler/innen* die Lebensphase einer Arbeitsbiene. WĂ€hrend zuerst ĂŒberlegt wird, welche Aufgaben im Stock zu ĂŒbernehmen sind, werden anschlieĂend Hypothesen aufgestellt, wie dieses Bienenvolk von bis zu 50.000 Bienen diese Aufgaben organisiert. Wie machen wir das, in der Schule oder zuhause? Wie könnten das die
Biene 9: ökologische Bedeutung der Biene
Spannendes Mystery: Warum gibt es bald weniger Schokolade? đ«đ Bienen sind kleine Helden der Natur â doch ihr Verschwinden hat weitreichende Folgen! In dieser spannenden Unterrichtsstunde lösen die SchĂŒler:innen ein fesselndes Mystery rund um die ökologische Bedeutung der Bienen. Sie entdecken spielerisch, warum Schokolade, Beeren oder Baumwolle ohne BestĂ€uber in Gefahr
Biene: Selbstlernheft
Mit dem Selbstlernheft zum Thema âBieneâ lĂ€sst sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann es den Kindern Leitfaden und Orientierung im Thema geben. Anhand dieses Heftes wird dasThema Vogel rundum und intensiv bearbeitet. Die stĂ€rkeren Kinder können ermutigt werden sich selbst Informationsquellen zu suchen. Jede
Candy-Bar 1: Aufgaben fĂŒr Klassenstufe 5
CANDY-BAR 1 Die Candy-Bar ist eine Sammlung von Aufgaben aus dem Fach Deutsch. Dabei werden Inhalte aus bestimmten Klassenstufen wiederholt. AuĂerdem kannst du mit den Karten wunderbar ĂŒben oder kleine Zwischendurchaufgaben gestalten. Die 6 verschiedenen âSĂŒĂigkeitenâ sind aufgeteilt in die Themenbereiche: Wortarten (18 KĂ€rtchen) Zeitformen (12 KĂ€rtchen) Rechtschreibung (24 KĂ€rtchen)
Deutsch-Challenges: 1-10 Basiswissen Wortarten
Manchmal gibt es Themen, die wir einfach nicht mögen â sei es Mathe, Grammatik oder Geschichte. Doch genau hier können Challenges helfen! Sie machen das Lernen zu einem Spiel. Wenn du eine Herausforderung annimmst, wie etwa eine bestimmte Aufgabe in einer vorgegebenen Zeit zu lösen, fĂŒhlt sich das Ganze plötzlich
Die Biene 5: Die BienentĂ€nze – die Sprache der Biene
Mit diesem Material erhalten die SchĂŒler*innen alle wichtigen Informationen rund um den Bienentanz. Wert gelegt wurde dabei auf eine möglichst hohe SchĂŒler*innen-Aktivierung. Die SchĂŒler*innen lernen, wie Bienen durch TĂ€nze miteinander kommunizieren, um Nahrung zu finden. Das Material besteht aus: Phantasiereise zum Einstieg Informationskarten zu Rund- und SchwĂ€nzeltanz Arbeitsblatt zur Vertiefung GruppenĂŒbung
Die Biene 6: Leben als Sammelbiene
Biene 6: Das Leben als Sammelbiene Mit diesem Material lernen SchĂŒler*innen das faszinierende Leben der Sammelbiene kennen und erforschen deren anatomische Besonderheiten und Verhaltensweisen. Dieses Material enthĂ€lt: ArbeitsblĂ€tter mit LĂŒckentexten Informationskarten zu Körperteilen der Biene Diagramme und Illustrationen des Sammelein und des SaugrĂŒssels Aufgaben zum SchwĂ€nzeltanz der Biene HypothesenbildungsĂŒbungen Selbstkontrollaufgaben
Fabel 6: Fabeln selbst schreiben
Fabeln selbst zu schreiben ist gar nicht so einfach! Trotzdem wollen wir die SchĂŒler/innen ermutigen sich kreative damit auseinandersetzen. Unsere liebevoll gestalteten Vorlagen â von kreativen SchreibanfĂ€ngen ĂŒber passende Sprichwörter bis hin zu TierĂŒbersichten und WĂŒrfelideen â verwandeln die Klasse in eine Werkstatt voller Geschichten. Mit spannenden Szenarien entdecken die
FrĂŒhling: Einstiegs-AktivitĂ€ten
Einstimmung FrĂŒhling Mit diesem Material kannst du deine SchĂŒler/innen in das Thema FrĂŒhling einstimmen. âąEine Mindmap gemeinsam erstellen âąEine kleine Natur-Schatzsuche innerhalb vorgegebener Zeit ergĂ€nzt die Mindmap. âąDie gesammlten Begriffe im Wimmelbild anmalen. âąDie Mindmap mit Begriffen ergĂ€nzen. âąDas AB ausfĂŒllen und sich selbst reflektieren. Ins GesprĂ€ch kommen und mit
Gegenstandsbeschreibung: Lernlandkarte mit ErgÀnzungen
Mit diesem kreativen Lernmaterial wird die Gegenstandsbeschreibung fĂŒr SchĂŒler:innen spielerisch und ĂŒbersichtlich vermittelt. Das Highlight ist ein groĂformatiges Poster, das viele kleine MĂ€nnchen zeigt, die gemeinsam versuchen, einen Pokal zu erklimmen â symbolisch fĂŒr den Lernweg zur vollstĂ€ndigen Gegenstandsbeschreibung. Rund um den Pokal stehen alle wichtigen inhaltlichen Punkte, die in
Gegenstandsbeschreibung: Mix-and-Match-Heftchen
Mix & Match Heftchen â Den eigenen Lieblingsschulranzen gestalten & beschreiben Mit diesem kreativen Mix & Match Heftchen bringen Sie Schwung in den Deutschunterricht! Auf 42 abwechslungsreichen Seiten haben SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die Möglichkeit, ihren ganz persönlichen Wunsch-Schulranzen zu designen â spielerisch, kreativ und lehrreich zugleich. So funktioniertâs:Die Seiten werden
Graduierungssystem EinfĂŒhrung: Materialsammlung
Mit dem Graduierten-System zu mehr SelbststĂ€ndigkeit und Verantwortung im Lernen Möchtest Du Deinen SchĂŒler*innen helfen, ihre Arbeitsweise zu verbessern und mehr Eigenverantwortung zu ĂŒbernehmen? Dann ist dieses Material genau das Richtige fĂŒr Dich! Es fĂŒhrt sie spielerisch in ein Graduierten-System ein, das ihnen Schritt fĂŒr Schritt zu mehr SelbststĂ€ndigkeit verhilft.
Gruselgeschichten – XXXL Materialpaket
Mit diesem Paket erhaltet ihr ALLES, was ihr fĂŒr den Deutschunterricht im Herbst und zur gruseligen Halloween-Zeit braucht. Alle unsere Materialien mit Unterrichtsstunden und Materialien rund um Gruselgeschichten in einem Paket. Enthalten sind folgende Einzelmaterialien: Gruselgeschichten 1 – Einstieg Gruselgeschichten 2 – Aufbau Gruselgeschichten 3 – von der Idee zum
Gruselgeschichten 2: Aufbau einer ErzÀhlung
Mit diesem Material im Grusel-Look erarbeiten sich die SuS wiederholend den Aufbau einer ErzĂ€hlung. Wichtige Elemente werden erneut thematisiert und vertiefend geĂŒbt. Im Material enthalten ist: Stundenentwurf Tafelkarten/Material mehrere ArbeitsblĂ€tter fĂŒr Stationen Stationsschilder Hilfekarte Lösungen 4 Grusel-Geschichten AbreiĂaufgaben zu den Geschichten Exit-Tickets Die Aufgaben und zusĂ€tzlichen Lese-Texte ermöglichen wunderbar auch