Ergebnisse 21 – 40 von 103 werden angezeigt
Erörterung: Selbstlernheft
Perfekt vorbereitet auf die Erörterung – mit unserem Selbstlernheft! Schluss mit Unsicherheit bei der Erörterung! Du möchtest die textgebundene Erörterung sicher und souverän schreiben? Dann ist unser Selbstlernheft Erörterung genau das Richtige für dich! Was dich erwartet:✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur perfekten Erörterung✅ Verständliche Erklärungen zu Einleitung, Hauptteil & Schluss✅ Tipps & Tricks
Fabel – Stationenlernen: Textsorten Epik
FABELN – Stationenarbeit Dieses Material bietet eine spannende Möglichkeit, Fabeln im Unterricht zu erkunden. Die Schüler*innen lernen, wie Fabeln aufgebaut sind und welche Lehren sie vermitteln. Durch abwechslungsreiche Stationen wird das Thema lebendig und motivierend gestaltet. Lernziele: Verstehen der Struktur von Fabeln: Einleitung, Konflikt und Lösung. Erkennen der typischen Merkmale
Fabel 6: Fabeln selbst schreiben
Fabeln selbst zu schreiben ist gar nicht so einfach! Trotzdem wollen wir die Schüler/innen ermutigen sich kreative damit auseinandersetzen. Unsere liebevoll gestalteten Vorlagen – von kreativen Schreibanfängen über passende Sprichwörter bis hin zu Tierübersichten und Würfelideen – verwandeln die Klasse in eine Werkstatt voller Geschichten. Mit spannenden Szenarien entdecken die
Frühling: Einstiegs-Aktivitäten
Einstimmung Frühling Mit diesem Material kannst du deine Schüler/innen in das Thema Frühling einstimmen. •Eine Mindmap gemeinsam erstellen •Eine kleine Natur-Schatzsuche innerhalb vorgegebener Zeit ergänzt die Mindmap. •Die gesammlten Begriffe im Wimmelbild anmalen. •Die Mindmap mit Begriffen ergänzen. •Das AB ausfüllen und sich selbst reflektieren. Ins Gespräch kommen und mit
Gegenstandsbeschreibung: Lernlandkarte mit Ergänzungen
Mit diesem kreativen Lernmaterial wird die Gegenstandsbeschreibung für Schüler:innen spielerisch und übersichtlich vermittelt. Das Highlight ist ein großformatiges Poster, das viele kleine Männchen zeigt, die gemeinsam versuchen, einen Pokal zu erklimmen – symbolisch für den Lernweg zur vollständigen Gegenstandsbeschreibung. Rund um den Pokal stehen alle wichtigen inhaltlichen Punkte, die in
Gegenstandsbeschreibung: Mix-and-Match-Heftchen
Mix & Match Heftchen – Den eigenen Lieblingsschulranzen gestalten & beschreiben Mit diesem kreativen Mix & Match Heftchen bringen Sie Schwung in den Deutschunterricht! Auf 42 abwechslungsreichen Seiten haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren ganz persönlichen Wunsch-Schulranzen zu designen – spielerisch, kreativ und lehrreich zugleich. So funktioniert’s:Die Seiten werden
Graduierungssystem Einführung: Materialsammlung
Mit dem Graduierten-System zu mehr Selbstständigkeit und Verantwortung im Lernen Möchtest Du Deinen Schüler*innen helfen, ihre Arbeitsweise zu verbessern und mehr Eigenverantwortung zu übernehmen? Dann ist dieses Material genau das Richtige für Dich! Es führt sie spielerisch in ein Graduierten-System ein, das ihnen Schritt für Schritt zu mehr Selbstständigkeit verhilft.
Halloween Satzkartei: Deutsch 5/6 gesamt
Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen Rechtschreibung: -Groß- und Kleinschreibung trainieren -Silben schwingen -Ableitungen üben Lese-Training: -Wortgrenzen
Insekten-Spiel: 4er-Reihe
Insekten-Bingo – Spielerisch Lernen mit Spaß! Mach deinen Unterricht lebendig mit Insekten-4er-Reihe! Dieses Spiel bringt Wissen und Spannung zusammen: Bevor ein Feld markiert werden darf, muss eine knifflige Frage oder Aufgabe rund um Insekten gelöst werden. So werden spielerisch Fachwissen und Konzentration gefördert! 📌 So funktioniert’s: – Klassische Regeln –
Insekten: Brettspiel zu ihren Merkmalen
Insekten-Brettspiel – spielerisch die Welt der Krabbeltiere entdecken! 🐝🐞 Tauche ein in die faszinierende Welt der Insekten! Mit diesem liebevoll gestalteten Insekten-Brettspiel lernen Schüler/innen* spielerisch spannende Fakten über Käfer, Bienen, Schmetterlinge & Co. Perfekt für den Biologieunterricht, die Freiarbeit oder als lustige Lernstation. 🦋🎲 ✅ Sofort-Download – direkt ausdrucken &
Kommasetzung: Mini-Aufgaben Abreißzettel
Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner Lern-Snack für Zwischendurch, kurze Abschlussaufgabe oder für Schnellere, diese kleinen Abreißzettel haben es
Korrekturbüro: Comic-Stil
Mit dem Korrektur-Büro lernen deine Schüler*innen, ihre Fehler selbstständig zu finden und zu verbessern. Dieses Material fördert Lesegenauigkeit und Selbstverantwortung auf spielerische Weise. Es ist ein erprobtes System, das den Lernprozess deiner Klasse nachhaltig stärkt. So funktioniert das Korrektur-Büro Schritt für Schritt: Der Start: Deine Schüler*innen erhalten eine Arbeitsaufgabe. Sie
Lesestreifen 4: Oktober
Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der Wortgrenzen -Schriftgröße = Lupensätze -Länge der Sätze
MÄRCHEN: 32 Expertenkarten
Märchen Expertenkarten 32 Märchen-Expertenkarten ergänzen deinen alltäglichen Deutschunterricht zum Thema Märchen perfekt. Damit kannst du differenzieren, motivieren und vertiefen. Die Karten sind vielseitig einsetzbar und fördern kreatives Lernen. Jede Karte enthält gezielte Fragen und Aufgaben zu Märchen, die das Wissen der Schüler*innen aufgreifen und ihre Kreativität anregen. Was steckt drin?
Märchen: Eintiegsstunde mit MYSTERY
Märchen – Einstieg mit Mystery Dieses Material bietet eine spannende und kreative Möglichkeit, Märchen im Unterricht zu erkunden. Die Schüler*innen tauchen in die Welt der Märchen ein und entwickeln dabei wichtige Kompetenzen. Sie lernen genau zuzuhören und Zusammenhänge zu erkennen. In dieser Stunde hast du die Möglichkeit deinen Schüler:innen verschiedene
Märchen: Lesekartei – 15 Texte
Märchen: LESEKARTEI – 15 Texte Diese Lesekartei bietet eine spannende Sammlung von 15 Märchentexten für die Klassen 5 und 6. Die Materialien sind ideal, um das Leseverständnis zu fördern und die Fantasie der Schüler*innen anzuregen. Die Texte sind abwechslungsreich und laden zum Entdecken ein. Leseförderung ist ein zentrales Element von
Märchen: Lesekartei – digital
Märchen: LESEKARTEI – digital Diese Lesekartei bietet eine spannende Sammlung von 15 Märchentexten für die Klassen 5 und 6. Die Materialien sind ideal, um das Leseverständnis zu fördern und die Fantasie der Schüler*innen anzuregen. Die Texte sind abwechslungsreich und laden zum Entdecken ein. Leseförderung ist ein zentrales Element von Unterricht.
Materialpaket Fabeln – rundum Sorglos!
Mit diesem Paket kannst du die Unterrichtseinheit in 6 Doppelstunden durchlaufen. Alle wichtigen Inhalte zum Thema werden erarbeitet und gesichert. Die Schüler/innen* arbeiten kreativ und selbstorganisiert in vielen Unterrichtsphasen. Im Paket enthalten sind: Stundenverläufe Arbeitsblätter Lösungen Tafelmaterial Stationenaufgaben Monatsdiktat Übersichtsplan Es gibt Unterrichtsstunden zu: Einstieg Tiere und ihre Eigenschaften Merkmale
Mini-Aufgaben Abreißzettel MIX PRÜFUNG
Alle Grammatik-Themen für die Prüfung auf einen Blick, mit tollen Übungsmaterialien und Merkkarten. Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner
Monatsdiktat 10: Tintenherz – s-Laute
Dieses Monatsdiktat beinhaltet ein Diktat, das man als klassisches Diktat verwenden kann und dann die farbige Kopie als Lösung und Vergleich aushängen. Man könnte es jedoch auch Lauf-/Schleichdiktat verwenden. Um es als geübtes Diktat zu schreiben, kann die schwarz/weiß-Version kopiert werden und in die Schülerhand gegeben werden. Dazu gibt es