Diese 4 Karten sind vor allem für die Vertiefung zur natürlichen Selektion geeignet. Hier wird noch einmal die Thematik rund um die Aga-Kröte in Australien aufgegriffen. Dieses Thema wurde bereits in der 4. Stunde zur Evolution behandelt (im Shop verfügbar: Vertiefung der natürlichen Evolution) und sollte deshalb vor diese Karten
Diese 4 Karten sind vor allem für die Vertiefung zur natürlichen Selektion geeignet. Hier wird noch einmal auf den abiotischen Selektionsfaktor eingegangen. Dieses Thema wurde bereits in der 5. Stunde zur Evolution behandelt (im Shop verfügbar: Vertiefung der natürlichen Evolution: Abiotischer Faktor) und sollte deshalb vor diesen Karten unterrichtet werden.
Ein weißer Igel? Hat jemand schon einmal einen gesehen? Selten, wie passiert denn so etwas auch? Dieser Frage gehen die Schüler in dieser Stunde nach. Das Thema Mutation wird daran erarbeitet. Die Schüler lernen vier verschiedene Formen der Mutation und ihre Auswirkungen kennen. Dazu werden die Inhalte hauptsächlich über eine
Mit dieser kleinen Explosionsbox lässt sich die Entwicklung der Amphibien wunderbar darstellen. Zuerst sollen die Kinder versuchen die Bilder in einer zeitlichen Reihenfolge anzuordnen. Anschließend legen sie die passenden Texte dazu. Diese sind einmal mit Markierungen versehen für Schüler/innen* die mehr Unterstützung benötigen. Hier kann also auch differenziert gearbeitet werden.
Mit diesem Material können die SuS selbstständig ein Vogelei präparieren. Ziel ist es unter anderem einen neuen Blick auf dieses doch alltägliche Lebensmittel zu bekommen und auch den Blick für das Lebewesen, das daraus entsteht zu schärfen. Zuerst wird daher in kleinen Schritten der Aufbau Stück für Stück erfahren und mit