Mit diesem Schreiblabor erhalten die Schüler/innen* ein Hilfsmittel an die Hand, mit dem sie übersichtlich dargestellt bekommen, wie sie eine Textinterpretation Schritt für Schritt angehen. Dabei werden auch die Prozesse der Überarbeitung mit einbezogen. Prinzipiell geht es darum, den komplexen Vorgang des Text-Verfassens in einzelne, kleinere und überschaubarere Schritte zu
Die folgende Stationsarbeit eignet sich wunderbar als Übung und Wiederholung einer Textinterpretation. Sie ist so gestaltet, dass sie zu jedem möglichen epischen Text durchgeführt werden kann. Lösungen sind daher keine vorhanden, es gibt jedoch Beispiele in Form von Formulierungshilfen. Diese verdeutlichen die Aufgabenstellung und eine mögliche Umsetzung. Nach der Stationenarbeit
Die Weiterführung der Ballade John Maynard und der Vergleich zwischen Fakten und dichterischer Freiheit gibt den Schülern/innen ein vertiefendes Gespür für diese Textsorte. In einer Gegenüberstellung wird deutlich, dass Fontane einige Tatsachen verändert, ja sogar ignoriert hat. Diese Elemente werden miteinander verglichen. Anhand eines Textes mit Tatsachenberichten und der Ballade
Das Ziel der Stunde ist es, die gängigsten epischen Kurzformen kennen zu lernen. Idee: In einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit werden die verschiedenen Textsorten von den Schülern bearbeitet. Jede Gruppe erhält eine der folgenden Textsorten –Kurzgeschichte -Satire -Erzählung -Märchen -Novelle -Sage -Kalendergeschickte -Anekdote -Satire -Fabel Die Gruppe erhält einen Infotext, den
Um den eigenen Sprachstil verbessern zu können oder um einen Sprachstil in einem Text verstehen zu können, muss man verschiedene Sprachstile erst kennen lernen. Diese Stunde bietet dazu die Möglichkeit die Stile von Vulgärsprache, Umgangssprache, Standardsprache und gehobener Sprache kennen zu lernen. Vorwissen wird aktiviert und neues Wissen aufgebaut. Durch