Mit diesen 4 Expertenkarten lassen sich die Inhalte der zweiten Stunde zur Einheit „Evolution“ noch einmal vertiefen. Besonders zur Sicherung und auch zum erweiterten Transferdenken auch in Form einer Hausaufgabe bieten sich diese Karten an. Inhaltlich geht es bei diesen Karten noch einmal um den Landgang der Lebewesen und damit
In dieser Stunde soll ein Überblick gegeben werden, was in den nächsten Stunden im Einzelnen vertiefend dargestellt wird. Denn diese Stunde zeigt Tiere und Lebewesen auf, welche bestimmte Details oder Eigenschaften besitzen, welche in den kommenden Unterrichtstunden noch vertiefend behandelt werden sollen. Zunächst geht es in der vorliegenden Unterrichtsstunde darum,
In dieser Stunde soll es darum gehen, dass die Schüler erkennen, dass es unterschiedliche Evolutionstheorien / Theorien über die Entstehung der Arten gibt und dass sich diese erheblich voneinander unterscheiden. Dabei wird in dieser Stunde ein „Übersichtsrad“ erstellt, welches die Theorie von Aristoteles bis hin zu Charles Darwin zusammenfasst. Anhand
In dieser Stunde soll das Wissen über den Vorgang der natürlichen Selektion noch einmal vertieft werden. Dabei soll es vor allem noch einmal darum gehen, dass die Schüler erkennen, dass sich die Tiere nicht aktiv, wie es etwa Lamarck verstand, an ihre Umwelt anpassen. Stattdessen soll den Schülern deutlich werden,
Die Schüler kennen die Vorstellungen der Evolution von Lamarck und Darwin und die natürliche Selektion haben wir bereits auch schon besprochen. In dieser Stunde soll, ähnlich wie auch in der vorherigen Stunde, nun der Schwerpunkt auf dem Selektionsfaktor liegen. Dieses Mal jedoch sollen die Schüler erkennen, dass der Selektionsfaktor, welcher
In dieser Stunde lernen die Schüler ein Tier kennen, welches sowohl Merkmale eines Vogels als auch die eines Reptils besitzt. Mit einem spannenden Puzzlerätsel werden die Schüler auf dieses Tier neugierig gemacht und dürfen über eine Tippkarte ihre Ideen und Vorschläge zu diesem Rätsel abgeben. In einer anschließenden Partnerarbeit erarbeiten
Diese Expertenkarten eignen sich besonders gut zur Vertiefung der ersten Stunde zur Evolution (Fossilien). Die 4 Karten behandeln die unterschiedlichen Arten der Fossilien, die Methoden der Zeitbestimmung und vor allem die Methode zur Exakten Zeitbestimmung (14C-Methoden) Die Schüler sollen hier eigenständig arbeiten und ihr Wissen aus der Stunde festigen bzw.
Diese 4 Karten sind vor allem für die Vertiefung zur natürlichen Selektion geeignet. Hier wird noch einmal auf den abiotischen Selektionsfaktor eingegangen. Dieses Thema wurde bereits in der 5. Stunde zur Evolution behandelt (im Shop verfügbar: Vertiefung der natürlichen Evolution: Abiotischer Faktor) und sollte deshalb vor diesen Karten unterrichtet werden.
Diese 4 Karten dienen der Vertiefung zum Thema „Brückentiere“. Ich verwende die Karten gerne nach der Stunde „Brückentier: Archaeopteryx“ (In diesem Shop erhältlich). Die Schüler sollen bei diesen Karten ihr neu erworbenes Wissen selbst überprüfen und anwenden. So zum Beispiel lernen sie hier das Schnabeltier und seine Merkmale kennen. Die
Parallel zur Einheit „Vögel / Vogelflug“ erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Parallel zur Einheit „Vögel / Vogelflug“ erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Bei diesen 4 Expertenkarten sollen nun die 3 festen Bestandteile des Blutes wiederholt werden (Erythrozyten, Thrombozyten, Leukozyten). Die Karten eignen sich besonders gut als Hausaufgabe nach der dazugehörigen Stunde „Das Blut und seine festen Bestandteile“. Die Schüler vertiefen ihr Wissen zunächst aus der Perspektive eines Arztes. Die Patienten jammern ihm
Diese 4 Karten sollen nach der Stunde zur Leukämie noch einmal vertiefend auf diese Erkrankung bzw. vor allem auch auf ihre Therapie eingehen. Dabei geht es zunächst darum, dass die Schüler für einen fiktiven Patienten einen passenden Knochenmarkspender finden und sich somit mit den HLA-Merkmalen auseinandersetzen. Aber auch die Abstoßungsreaktion
Mit diesen 4 Karten werden Ihre Schüler zu den neuen Karl Landsteiner. Hier müssen sie nämlich zunächst seine Forschung bzw. sein Experiment nachvollziehen und dann auch noch ergänzen, was Landsteiner beim Forschen nämlich übersehen hat. Danach soll dann noch auf die Rhesusfaktoren eingegangen werden. Jede Karte besitzt wieder eine Lösungskarte,
Diese Karten sind die letzten 4 Karten zur Einheit: Blut- und Herzkreislauf. Sie beschäftigen sich mit dem Lymphgefäßsystem und sollten deshalb erst nach der dazugehörigen Stunde „Lymphgefäßsystem: Aufbau und Funktion“ behandelt werden. Es geht hierbei um eine Vertiefung dieses Themas und um Dinge, die den Schülern eigentlich täglich begegnen: Was
Diese Expertenkarten eignen sich super zum Üben des gonosomalen Erbganges aber auch, um die Inhalte der Stunde zur autosomalen und gonosomalen Vererbung zu vertiefen. So gibt es beispielsweise einen Streit zwischen einem Ehepaar, wer für die Bestimmung des Geschlechtes der Nachkommen verantwortlich ist. Hierzu sollen die Schüler Stellung nehmen. Außerdem
Nun gibt es passend zur Stunde auch die Expertenkarten „Arterien und Venen“. Mit Hilfe dieser Karten sollen die Schüler ihr Wissen vertiefen. Dabei müssen sie jedoch in der Stunde gut aufgepasst haben, womit sich diese Karten auch toll als Hausaufgaben- oder Lernzielkontrolle eignen. (Lösungskarten sind vorhanden und können von den
Diese Karten eignen sich besonders nach der Stunde „Eutrophierung eines Sees“. Mit diesen Karten können die Schüler noch einmal selbstständig ihr Wissen überprüfen und auch vertiefen. Auch als Vorbereitung für eine Klassenarbeit eignen sich diese Karten, da hier auch Transferaufgaben vorhanden sind und die Schüler damit selbstständig und mit Hilfe
Mit diesen 4 Karten lässt sich die Stunde „Temperaturtoleranzkurven und Bergmann’sche Regel“ (diese Stunde ist ebenfalls im Shop verfügbar) ganz toll vertiefen und die Schüler können selbstständig ihr Wissen überprüfen oder sogar einen Transfer wagen. Inhalt der 4 Karten: Ausrechnen der Körperoberfläche und dem Körpervolumen 2er Tiere derselben Art und
Parallel zur Einheit „Vögel / Vogelflug“ erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler