Die Schlaumeier-Karten Deutsch machen Sprache lebendig und regen Kinder dazu an, selbstständig, kreativ und strukturiert mit Wörtern und Texten umzugehen. Sie fördern Sprachbewusstsein, Ausdruckskraft und Schreibkompetenz – spielerisch und durchdacht zugleich. 📚 Was sind Schlaumeier-Karten? Die Schlaumeier-Karten sind schriftlich zu bearbeitende Aufgabenformate, die Kinder motivieren, selbst aktiv zu schreiben, zu
Abreißaufgaben – Spielerisch die Gegenstandsbeschreibung üben! ✨ Mit diesen liebevoll gestalteten Abreißaufgaben bringen Sie Abwechslung und Motivation in den Unterricht!Die Schülerinnen und Schüler reißen sich eine kleine Aufgabe vom Arbeitsblatt ab, kleben diese ins Heft und bearbeiten sie selbstständig – einfach, flexibel und mit großem Spaßfaktor. Die drei Blätter decken
Mit diesem kreativen Lernmaterial wird die Gegenstandsbeschreibung für Schüler:innen spielerisch und übersichtlich vermittelt. Das Highlight ist ein großformatiges Poster, das viele kleine Männchen zeigt, die gemeinsam versuchen, einen Pokal zu erklimmen – symbolisch für den Lernweg zur vollständigen Gegenstandsbeschreibung. Rund um den Pokal stehen alle wichtigen inhaltlichen Punkte, die in
Mix & Match Heftchen – Den eigenen Lieblingsschulranzen gestalten & beschreiben Mit diesem kreativen Mix & Match Heftchen bringen Sie Schwung in den Deutschunterricht! Auf 42 abwechslungsreichen Seiten haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren ganz persönlichen Wunsch-Schulranzen zu designen – spielerisch, kreativ und lehrreich zugleich. So funktioniert’s:Die Seiten werden
Selbstlernheft „Gegenstandsbeschreibung Schritt für Schritt“ – Mit Lösungsheft Dieses 43-seitige Selbstlernheft führt Schülerinnen und Schüler von A bis Z durch die Grundlagen der Gegenstandsbeschreibung – leicht verständlich, praxisnah und kreativ! Was macht dieses Heft besonders? Strukturierter Aufbau: Schritt für Schritt lernen die Schüler alles Wichtige: Form, Farben, Materialien, Besonderheiten, Fachbegriffe,
Mit diesen 3 Arbeitsblättern können die Schüler selbstständig eine Gegenstandsbeschreibung, anhand einer verlorengegangenen Jacke üben.
Die Arbeitsblätter bauen aufeinander auf, sodass die Schüler hierbei von ein paar einzelnen Stichworten zu einer vollständigen Jackenbeschreibung geführt werden.
Zudem sind in dieser Datei auch Lösungsblätter vorhanden, mit welchen dann die einzelnen Übungen überprüft werden können.
Der
Das Material besteht aus einem Hilfefächer, der in 7 einfachen Schritten den Schülern erklärt, was sie bei einer Gegenstandsbeschreibung beachten müssen.
Mit dieser Datei bekommst du ein „Rund-um-Sorglos-Paket“. Das Paket enthält: Datei: 2 Dateien zum Üben (Arbeitsblätter), differenziert und mit Lösungen Datei: Eine umfangreiche Kartei zum selbstständigen Üben der einzelnen Bereiche einer Gegenstandsbeschreibung Datei: Ein unterstützender Hilfefächer, welchen die Schüler zu jeder Beschreibung nutzen können
Dieses Paket enthält den Hilfefächer, der für alle Gegenstandsbeschreibungen genutzt werden kann und der den Schülern eine kleine Unterstützung und Denkhilfe beim Schreiben der Gegenstandbeschreibung bietet. Außerdem bekommst du 2 Dateien mit Arbeitsblättern, mit welchen die Schüler einmal eine Jackenbeschreibung und eine Mäppchenbeschreibung üben. Inhalt: Datei: Der Hilfefächer zur Unterstützung
Mit diesem Paket erwirbst du nicht nur eine Übungsdatei zur Gegenstandsbeschreibung, sondern zwei Dateien. Damit können sich die Schüler circa 4 Unterrichtsstunden intensiv mit der Gegenstandsbeschreibung auseinandersetzen. Inhalt: Datei: Übungsmaterial einer Gegenstandsbeschreibung anhand einer Jackenbeschreibung. Differenziertes Material Lösungen vorhanden Datei: Übungsmaterial einer Gegenstandsbeschreibung anhand einer Mäppchenbeschreibung. Differneziertes Material Lösungen vorhanden
Bei diesem Paket erwirbst du den Hilfefächer, welcher zu jeder Gegenstandsbeschreibung angewendet werden kann und den Schülern eine kleine Gedankenstütze bietet, damit sie beim Beschreiben auch keine Merkmale der Gegenstandsbeschreibung vergessen. Zudem ist in dem Paket auch die Kartei enthalten, diese ist nicht nur differenziert, sondern bietet auch Lösungen, damit
Mit diesem kleinen Heftchen können deine Schüler noch einmal eine Gegenstandsbeschreibung üben. Dabei bestimmen sie selbst, wie der Roboter aussehen soll, den sie beschreiben. Soll er vielleicht einen runden Kopf besitzen, oder einen kleinen aber dafür eine Antenne, oder sogar 3 Beine? All dies ist möglich. Damit zaubern deine Schüler