Mit diesen wunderbaren Karten kannst du das Selbstbewusstsein und die Resilienz von Kindern stärken! Affirmationen sind positive, bekräftigende Aussagen, die regelmäßig wiederholt werden, um das Unterbewusstsein zu beeinflussen und das Selbstvertrauen zu stärken. Durch die wiederholte Anwendung von Affirmationen können Kinder negative Gedankenmuster überwinden und eine positivere Selbstwahrnehmung entwickeln. Studien
Zum Lernen gehört nicht nur nachdenken, wiederholen, verinnerlichen. Lernen besteht ganz häufig auch aus den richtigen Methoden. Die Heft- bzw. Ordnerführung spielt dabei eine ganz zentrale Rolle! Ordentliche Aufschriebe machen mehr Laune beim Lernen, geben Struktur und sind schnell und einfach zu verstehen. Chaos im Heft bedeutet Chaos im Kopf.
DEM LERNEN AUF DER SPUR! Aus gängigen Lernmythen werden Lerntipps! für den täglichen Gebrauch entwickelt. Die Kinder erarbeiten sich Informationen über das Lernen und seine Mythen. Diese vertiefen sie mit Hilfe eines Arbeitsblattes. Im Anschluss daran präsentieren sie ihre Ergebnisse den Mitschülern/innen*, die alle Lerntipps auf einem AB übersichtlich zusammenfassen.
Am Ende der Woche kurz zusammenfassen, was die Woche ausgemacht hat. Eine Reflexion über die eigene Arbeit, über das eigene Erleben. Satzanfänge erleichtern den Kindern die Aufgabe und die Verschriftlichung sichert die Erkenntnisse. So kann auch später wieder darauf zurückgegriffen werden. Denn, Reflexion ist für das Lernen beinahe genauso wichtig,
Mit dieser kleinen Aufmerksamkeit kann man zeigen, dass man auch als Lehrer mit den Schülern/innen mitfühlt. Immer wieder stehen Prüfungen an und auch wir sind nervös und aufgeregt. Wie es da erst den Schülern/innen geht? Verständnis für die Situation, Einfühlungsvermögen und unsere Unterstützung signalisieren solche Kleinigkeiten. Einfach ausschneiden, knicken, Nüsse