Die Geschichte der kleinen Satzgliedmonster geht weiter. Heute entdecken wir die Objekte. Dazu müssen wir uns in den gefährlichen Dunkelwald wagen. Die Schüler/innen kennen bereits die Satzglieder Prädikat und Subjekt. In der Einstiegsphase brauchen sie dieses Wissen. Sie wissen daher, dass Satzglieder mit Hilfe von Fragen gefunden werden können. „Auf
Mit dieser Kartei lässt sich das Themenfeld Wortarten wunderbar wiederholen. Am ehesten geeignet ist das Material für die Klassenstufen 7-10. Sicher können auch starke 6. Klassen mit diesem Material arbeiten. Innerhalb einer geplanten Stunde wird der Wissensstand der Schüler/innen* abgefragt und festgehalten. Die Arbeit mit der Kartei führt dann zu
Mit diesen Vorlagenkarten können die Kinder ihr Satzgliederwissen ganz einfach anwenden und spielerisch üben. Sätze zu bilden und die Formen dementsprechend anzupassen fällt den Lernenden nicht immer ganz leicht. Mit diesem Karten können sie auf verschiedenen Niveaus üben. Zum einen sind auf den verschiedenenKarten die Anzahl der Satzglieder variiert. Des
Mit diesem Material lassen sich die Objekte auf vielfältige Weise einüben. Im Blickpunkt stehen dabei unterschiedlichste Methoden und Übungsformen. Im Material enthalten sind: -10 Aufgaben Akkusativobjekt – Check Akkusativobjekte – 10 Aufgaben Dativobjekte – Check Dativobjekte – 4 Aufgaben Genitivobjekte – Aufgaben gemischte Übungen -Lösungen zu ALLEN Aufgaben – Stationenübersicht – Merkblätter
SATZGLIEDER: OBJEKT-KARTENSPIEL Dieses Kartenspiel lässt sich wunderbar verwenden, um die Satzglieder einzuüben. In verschiedenen Schwierigkeitsformen kann auch das Verändern der Nomen in den jeweiligen Satzzusammenhang eingeübt werden. Ziel des Spieles: Möglichst viele Sätze mit möglichst vielen Satzgliedern zu bilden. Ablauf: Es werden 5 Karten an alle Spieler verteilt.