Halloween FANTAstisch Auf die Schnelle etwas Kleines für die Kinder, Schüler/innen*, Nachbarn, Neffen oder Nichten? Mit dieser Druckvorlage und einer kleinen Süßigkeit kann man jeden liebevoll zu Halloween überraschen. Sicher freuen sich auch ein paar Kollegen/innen* darüber. Du hast die Wahl, ob du die Kaubonbons benutzt oder vielleicht etwas anderes
Ein einfacher kleiner Gruß zu Halloween bzw. zu den Herbstferien! In verschiedenen Varianten könnt ihr so euren Schülern wieder einmal zeigen, dass sie euch wichtig sind. Am Ende findet sich auch eine Variante ohne „Feriengruß“, sodass auch die, die keine Ferien an Halloween haben, diese kleine Aufmerksamkeit nutzen können!! Es
Die Schüler lieben es und es macht total Spaß!! Kleine Überraschungen zeigen den Kindern, dass sie uns wichtig sind, dass wir uns für sie interessieren. Diese Kleinigkeiten machen den Schulalltag zu etwas Besonderem und geben den Schülern das Gefühl, dass wir ein wenig mehr sind als nur Lehrer, die ihnen
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Löwenzahn und zum Gundermann. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Mistel und zur Winterkresse. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Schlüsselblume und zum Gänseblümchen. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Engelwurz und zum Thymian. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Märzveilchen/Duftveilchen und zum Sauerklee. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Lesezeichen, Leseweg oder Lesebingo? Dieses Material bietet für jeden etwas! Ganz einfach auf festeres Papier kopieren und zuschneiden. Schön können die Kinder, wenn sie etwas gelesen haben, ein Feld ausmalen und ihren Lesefortschritt sehen! Die bunten Motive machen Lust auf mehr und die Anzahl der Motive bieten eine quantitative Differenzierung.
In dieser Einführungsstunde sollen die Schüler das Herz und dessen Aufbau kennenlernen. Vor allem geht es darum, dass sie die Begriffe des Herzens zunächst kennenlernen, diese aber am Ende der Stunde sogar erklären und einordnen können. Zunächst wird das Herz von außen betrachtet, dann aber wird es „geöffnet“ und dabei
In dieser Stunde lernen die Schüler den Unterschied zwischen einer Arterie und eine Vene kennen. Zudem sollen sie das Problem erkennen, dass das sauerstoffarme Blut, ohne von einer Pumpe angetrieben zu werden und entgegen der Schwerkraft irgendwie zum Herzen zurück gelangen muss. Aber wie? Hierzu bietet diese Stunde tolles Material,
In dieser Stunde wird vorausgesetzt, dass die Schüler den Aufbau des Herzens und den Weg des Blutes durch das Herz bereits kennen. Nun sollen sie erfahren was der Blutdruck ist, wie er gemessen wird und warum es zwei Werte bei der Blutdruckmessung gibt. Außerdem erfahren die Schüler was der Puls
Gerade in den Abschlussklassen müssen sich die Schüler intensiv mit den Inhalten von Lektüren auseinandersetzen. In den Prüfungen wird erwartet, dass sie in den Produktiven Schreibaufgaben ihr Wissen über das Buch, dessen Figuren und Charaktere unter Beweis stellen können. Dieser Hilfefächer bietet die Möglichkeit noch einmal die Übersicht solcher Schreibaufgaben und
Dieser Hilfefächer soll den Schülern eine Hilfe bieten, wenn es um die Bestimmung des Kasus bei Nomen geht. Der Fächer berückichtigt dabei den Genus der Nomen. Konkret heißt dies, dass jeder Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) dreimal als Hilfefächer, nämlich in Abhängigjkeit des Genus (Maskulinum, Femininum, Neutrum) vorhanden ist. Was
Dieser Hilfefächer unterstützt deine Schüler beim Finden von Satzgliedern. Außerdem gibt er mein kleinen Beispielen noch einmal eine Übersicht, wie man nach einem bestimmten Satzglied fragen und dieses so letztlich auch ermitteln kann. Folgende Satzglieder werden in diesem Fächer aufgegriffen: Subjekt Prädikat Objekt: Akkusativobjekt Dativobjekt Genitivobjekt Adverbiale Bestimmungen: Temporale Bestimmung
Diese PDF-Datei enthält einen Hilfefächer zur Vorgangsbeschreibung. Er besitzt insgesamt 15 Fächerflügel Kurze Einleitung Überschrift Genaue Angaben Handlungsschritte Reihenfolge beachten Temporale Adverbien Lokale Adverbien Personalpronomen Nominalstil Keine Gefühle Präsens Kurze Sätze Keine Wiederholungen Begründungen Schluss Die einzelnen Teile müssen nur laminiert, ausgeschnitten, gelocht und mit einem kleinen Ring zusammengesetzt werden.
Schon allein den Inhalt eines Gedichtes zu erfassen ist schwer und erfordert von den Schülern ein genaues Lesen, sowie Hintergrundwissen über den Autor und die entsprechende Epoche. Dieser einfache und dennoch sehr nützliche Hilfefächer soll den Schülern eine kleine Hilfe sein, dass sie beim Interpretieren nicht irgendetwas vergessen. Inhalt des
Das Material besteht aus einem Hilfefächer, der in 7 einfachen Schritten den Schülern erklärt, was sie bei einer Gegenstandsbeschreibung beachten müssen.