Eine komplett ausgearbeitete Doppelstunde inklusive Stundenverlauf, Aufgaben, Lösungen, Hilfekarten, Quizkarten und Schleimeier-Forscherkarten, bietet einen ersten Zugang zur Katze. Als Voraussetzung dazu wird das Vorwissen der Schüler mit Hilfe eines Bildimpulses abgerufen. Die Inforamtionen werden in eine vorgeformte Mindmap eingetragen und nach der Erarbeitung von den Schülern ergänzt. Mit diesen Stationen
Mit diesem Gruppenpuzzle können die Kennzeichen/Merkmale von Lebewesen erarbeitet werden. Mit Hilfe von Info-Karten erarbeiten sich die Schüler in Kleingruppen je ein Kennzeichen des Lebendigen. Die Gruppenfindung wird mit Hilfe von Karten und deren Hintergrundfarbe durchgeführt. Die Ergebnisse tragen die Schüler/innen in ein Arbeitsblatt ein. Nun treffen sich die Schüler
In dieser Stunde lernen die Schüler 4 Blütenpflanzen kennen (Ragwurz, Stiefmütterchen, Aronstab und den Wiesensalbei). Dabei erfahren die Schüler, dass die Pflanzen bestimmte Tricks haben, um Bestäuben anzulocken, aber auch um ihnen dann ihren Pollen mit auf die Reise zu geben. 4 Karteikarten mit einem Arbeitsblatt (inklusive Lösungsblatt) sollen in
Eine Unterrichtsstunde mit handlungsorientieren, kreativen Elementen. Ein Thema, das für die Kinder immer wieder interessant und spannend ist. Wo finde ich welche Tiere im Wald!? Es gibt unzählige Möglichkeiten diese Stunde aufzubauen. Eine Variante mit verschiedenen Alternativen bietet diese Stunde sowohl in der Hinführung, Erarbeitung und Sicherung. Die vertiefende Arbeit
In dieser Stunde lernen die Kindern die unterschiedlichen Flugarten der Vögel kennen. Dazu wird zunächst das Gespräch zwischen einem Geier und einem Bussard an der Tafel angebracht. Hier können die Alltagsvorstellungen aber auch das Vorwissen der Schüler aufgegriffen werden. In der Arbeitsphase nun sollen die Schüler sich eigenständig über die Flugarten
In dieser Stunde lernen die Schüler die Abstammung der Vögel und den Aufbau der Knochenvögel kennen. Dabei wird mit einem besonders spannenden Quiz eingestiegen, bei dem die Schüler ihr Wissen über verschiedene Tierklassen (vor allem Reptilien und Vögel) Unterricht unter Beweis stellen können. Zudem findet die Arbeitsphase in einer Partnerarbeit
Parallel zur Einheit „Vögel / Vogelflug“ erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Parallel zur Einheit „Vögel / Vogelflug“ erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Parallel zur Einheit „Vögel / Vogelflug“ erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Parallel zur Einheit „Vögel / Vogelflug“ erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Parallel zur Einheit „Vögel / Vogelflug“ erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Parallel zur Einheit „Vögel / Vogelflug“ erarbeiten die Schüler verschiedene Expertenkarten zu unterschiedlichen Vögeln. Dabei lernen sie von diesen Vögeln jeweils eine Besonderheit genauer kennen. Dabei werden bei diesen Expertenkarten nicht die Singvögel näher betrachtet, wie dies häufig in der Grundschule der Fall ist, sondern hier sollen sich die Schüler
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Löwenzahn und zum Gundermann. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Mistel und zur Winterkresse. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Schlüsselblume und zum Gänseblümchen. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Engelwurz und zum Thymian. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Märzveilchen/Duftveilchen und zum Sauerklee. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Kreisläufe und zirkuläre Zusammenhänge verstehen, Entwicklungen nachvollziehen und Schritt für Schritt miterleben. Das ermöglicht diese Kreuzklappkarte! In vier Schritten erklärt sie die Metamorphose des Frosches. Vom Laich, über die junge Kaulquappe mit Außenkiemen, bis zum ausgewachsenen Frosch. Texte werden kombinierte mit Bildern, um so die Anschaulichkeit zu unterstützen. Zu jeder
Mit diesen Lernkarten können einzelne und ausgewählte Aspekte der Einheit Vögel geübt und vertieft werden. Diese PDF-Datei enthält 7 Karten mit jeweils einer Lösungskarte. Folgende Inhalte werden dabei geübt: Stammform des Haushuhns / Verhaltensweisen und Beachtungen bei der Einrichtung eines Hühnergeheges Vögel und Säugetiere im Vergleich / Knochenaufbau Anpassungen an
Mit dieser kleinen Explosionsbox lässt sich die Entwicklung der Amphibien wunderbar darstellen. Zuerst sollen die Kinder versuchen die Bilder in einer zeitlichen Reihenfolge anzuordnen. Anschließend legen sie die passenden Texte dazu. Diese sind einmal mit Markierungen versehen für Schüler/innen* die mehr Unterstützung benötigen. Hier kann also auch differenziert gearbeitet werden.