Ergebnisse 1 – 20 von 24 werden angezeigt
13 Karten: Ostern ganz persönlich
Mit dieser Datei kaufst du 13 Karten, die Denkanstöße geben sollen und Ostern mal von einer ganz anderen Seite beleuchten. Geht es uns nicht manchmal auch so wie Petrus, der all seine Hoffnung und Energie auf Jesus gesetzt hat und dann ganz plötzlich wird im bewusst, dass Jesus stirbt und
Adventskalender mit biblischen Versen
Mit dieser Datei erwirbst du eine Vorlage für einen Adventskalender, den du selbst noch befallen musst. Der Kalender besitzt 24 kleine Verpackungen für 24 kleine Überraschungen. Auf jeder Verpackung ist ein ermutigender Bibelvers aus der Lutherübersetzung abgedruckt. Die Verpackungen sind so gestaltet, dass zum Beispiel ein Tee oder auch eine
Back to school: Kennen lernen – Gebrauchsanleitung für mich
Kennen lernen einer Klasse? Keine Sorge! Mit diesem Material kannst du mit Hilfe einer kleinen lustigen Aktion die Lage entspannen. Sachlich „verfassen“ wir Gebrauchsanleitungen für uns bzw. die Schüler/innen. Was sorgt für eine Störung bei mir, was lässt mich super „funktionieren“. Was raubt mir Energie und was gibt mir welche?
Die christliche Ostergeschichte als Kartei mit Erklär- und Lösungskarten
Mit dieser Datei kaufst du eine Kartei zur Karwoche bzw. zu Ostern. Dabei ist die Ostergeschichte auf 10 Karteikarten, von Palmsonntag bis zur Auferstehung, aufgeteilt. Jede Karteikarte besitzt 3-4 Bilder, die leitend sein sollen für den Abschnitt der Ostergeschichte, der auf dieser Karteikarte abgebildet ist. Nun kann beispielsweise die Klasse
Einheit Jesus: Einstieg: Jesus – Menschensohn oder Gottessohn?
Jesus – Menschensohn oder Sohn Gottes? Ein fundiertes, kreatives und kompetenzorientiertes Unterrichtsmaterial zur Einführung in die Jesus-Einheit Was macht Jesus aus – seine Menschlichkeit oder seine Göttlichkeit? Diese zentrale Frage bildet den Ausgangspunkt einer durchdacht konzipierten Einstiegseinheit für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I. Das digitale Unterrichtsmaterial fördert nicht nur
Einheit Jesus: Mit welchen Menschen umgab sich Jesus und wie hat er diese gesehen?
“Jesus und die Ausgegrenzten – Sein Blick auf die Menschen” In dieser besonderen Religionsstunde entdecken die Schülerinnen und Schüler, mit welchen Menschen sich Jesus umgeben hat – und was sein Umgang mit Ausgegrenzten wie dem Zöllner Levi oder der Samariterin über ihn und seine Botschaft verrät. Das Material bietet: •Zwei
Finde deinen Zwilling: Ein tolles Spiel zur christlichen Ostergeschichte / Ostern
Bei dieser Datei kaufst du ein Spiel, das angelehnt ist an das Originalspiel Dobble. Dabei geht es darum: Es sind 31 Spielkarten vorhanden mit je 6 Dingen/Personen der Ostergeschichte, die darauf abgedruckt sind. Zwischen zwei Karten gibt es immer genau eine übereinstimmende Sache/Person. Doch wer findet sie zuerst und kann
„Mach-dir-Gedanken“-Karten
Diese 10 Karten besitzen jeweils ein christliches Gedicht oder ein Gedicht, welches einen christlichen Hintergrund besitzt. Ich nutze diese Karten immer wieder gerne als Einstieg in den Religionsunterricht in den oberen Klassenstufen (7-10). Zu Beginn wird eine Karte aufgelegt und gemeinsam macht man sich Gedanken über den Inhalt, das Thema
Auf dem Weg zur Krippe: 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte
Dieses Material enthält 5 Stationen zur Weihnachtsgeschichte. Bei uns an der Schule wird es (Corona bedingt) dieses Jahr keinen Weihnachtsgottesdienst geben. Die Schüler dürfen deshalb mit ihrer Klasse gemeinsam durch das Schulhaus laufen und diese 5 Stationen anschauen und bearbeiten. Bewusst wurde hier kein besonders großer Schwerpunkt auf das Lernen
Bergpredigt: Die Auslegung der Seligpreisungen
Mit dieser PDF-Datei erhälst du eine komplette Unterrichtsstunde, die sich gut zur Einführung der Bergpredigt für die Klassenstufe 10 eignet. Dabei wird etwas ungewohnt in die Einheit eingestiegen, denn die Schüler sollen sich zu Beginn einmal überlegen, was für sie „Lebensglück“ bedeutet und ob es für sie eine Formel gibt,
Die Bergpredigt: Die Antithesen
In dieser Doppelstunde arbeiten die Schüler hauptsächlich in einer Gruppenarbeit. Dabei ist die Unterrichtsstunde so gestaltet, dass bekannte Figuren aus dem AT (Esau, König David, Nathan, König Saul) plötzlich auf dem Berg nahe des Sees Genezareth sitzen und dort die Bergpredigt von Jesus hören. Dabei werden alle 4 Personen angesprochen
Die Bergpredigt: Ein Leben nach den Antithesen
In dieser Unterrichtsstunde geht es darum, dass die Schüler einmal überlegen, ob die Antithesen (welche sie nun schon aus der vorherigen Stunde kennen sollten) im alltäglichen Leben umsetzbar sind. Die Frage: „Was wollte Jesus mit diesen Antithesen erreichen“ wurde in der vergangenen Stunde schon versucht zu klären, aber es gab
König David: 12 Stämme Israels (Zusatzmaterial zu Stunde 1)
Bei diesem Material handelt es sich um einen Zusatz, den ich gerne schon in der ersten Davidstunde mache. Und zwar geht es inhaltlich um die 12 Stämme Israels. Viele der Kinder wissen, dass die 12 Stämme den 12 Söhnen Jakobs entsprechen. Das stimmt aber nicht ganz. Wer sich auskennt, der
Psalmen kreatief im Unterricht bearbeiten: Gesamtpaket
Mit diesem Material erhältst du Zugriff auf alle 7 Psalmdateien, inklusive dem Zusatzmaterial und den Lösungsblättern. Nach dem Kauf stehen dir folgende PDF-Dateien als Download zur Verfügung: Gesamtes Material zum Psalm: 6 Gesamtes Material zum Psalm: 23 Gesamtes Material zum Psalm: 27 Gesamtes Material zum Psalm: 29 Gesamtes Material zum
Psalmen kreatief im Unterricht bearbeiten: Psalm 82
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine doppelseitige Klappkarte, mit welcher die Schüler den Psalm 82 zunächst erforschen und untersuchen und dann kreativ arbeiten. Passend zu dieser Karte gibt es auch eine Lösungskarte für die Lehrkraft. Für ältere Schüler sind hier noch Zusatzkarten enthalten, mit welchen man den Inhalt
Psalmen kreatief im Unterricht bearbeiten: Psalm 84
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine doppelseitige Klappkarte, mit welcher die Schüler den Psalm 84 zunächst erforschen und untersuchen und dann kreativ arbeiten. Passend zu dieser Karte gibt es auch eine Lösungskarte für die Lehrkraft. Für ältere Schüler sind hier noch Zusatzkarten enthalten, mit welchen man den Inhalt
Religiöse und biblische Figuren: Reli-Spiel
Gerade zu Beginn eines Unterrichtsjahres stellt sich in Religion oft die Frage, wo die Schüler gerade stehen, welche Geschichten und welche Figuren sie aus der Bibel überhaupt kennen. Dieses Spiel eignet sich für alle Klassenstufen und ist beliebig erweiterbar. Die 28 Spielkarten sind so aufgebaut, dass man zunächst nur eine
Rückblick Abschlussklasse
Rückblick Abschlussklasse Dieser kleine und kurze Rückmeldebogen für die Abschlussklasse soll die Schüler in eine Haltung der Reflexion bringen. Zum einen über ihr Schulleben und den daran Beteiligten. Zum anderen aber auch über meinen Unterricht. Methode: Haben die Schüler den Bogen ausgefüllt, schneiden sie den unteren Teil ab
Vorlage – Glückssträhnen
Für die Prüflinge zur kleinen Aufmunterung und Motivation – ein kleines Päckchen mit Glückssträhnen. Die Vorlage ausdrucken, auf ein grünes Papier kleben, die Glückssträhnen in ein Tütchen packen und das Papier darüber tackern. Fertig! Da geht die Prüfung doch gleich noch leichter von der Hand!! Was ihr dazu besorgen müsst:
Weihnachtskarten
Diese tollen Karten fokussieren den Blick auf das vermeintlich UN-Wesentliche. Die drei Elemente der Weihnachtsgeschichte, die zwar immer dabei sind, jedoch manchmal schlicht zu kurz kommen. In ihnen steckt so viel, so viel Geschichte, Inhalt, so viel Mensch. Mit Bildern in wenigen Farben und zentralen Farbakzenten, mit kurzen Texten, regen














































