Ergebnisse 61 – 80 von 104 werden angezeigt
Wissenskartei – Insekten: Die Honigbiene
			Wissenskartei – Insekten: Die Honigbiene Diese Wissenskartei bietet eine spannende und informative Grundlage für den Unterricht über Honigbienen. Die Schüler*innen lernen die verschiedenen Aspekte des Lebens und der Biologie dieser faszinierenden Insekten kennen. Mit handlungsorientierten Elementen und ansprechenden Grafiken wird das Lernen zum Erlebnis! Materialbeschreibung: Die Wissenskartei umfasst 30 Karten,		
			Wissenskartei – Insekten: Die Honigbiene INTERAKTIV
			Wissenskartei – Insekten: Die Honigbiene Diese Wissenskartei bietet eine spannende und informative Grundlage für den Unterricht über Honigbienen. Die Schüler*innen lernen die verschiedenen Aspekte des Lebens und der Biologie dieser faszinierenden Insekten kennen. Mit handlungsorientierten Elementen und ansprechenden Grafiken wird das Lernen zum Erlebnis! Materialbeschreibung: Die Wissenskartei umfasst 30 Karten,		
			Wissenskartei Vogel erweitert + Selbstlernheft
			Mit diesem Material können sich die Kinder das gesamte Thema Vögel in umfassender Weise selbst erarbeiten. Die Wissenskartei enthält alle wichtigen Informationen und kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Ob in Kleingruppen, offenen Lernsettings, als Nachschlagewerk oder auch in Einzel- oder Partnerarbeiten ist mit dieser Kartei das Thema in einer		
			Wissenskartei Vogel: INTERAKTIV
			Wissenskartei – Vögel: INTERAKTIV Diese Wissenskartei bietet eine spannende und informative Grundlage für den Unterricht über Vögel. Die Schüler*innen lernen die verschiedenen Aspekte des Lebens und der Biologie dieser faszinierenden Tiere kennen. Mit handlungsorientierten Elementen und ansprechenden Grafiken wird das Lernen zum Erlebnis! Materialbeschreibung: Die Wissenskartei umfasst 30 Karten, die		
			XXL-Gesamtpaket Blütenpflanzen: Gesamte Einheit + Zusätze
			Bei diesem Materialpaket erhältst du folgende Produkte: Doppelstunde: Die Wurzel Doppelstunde: Das Laubblatt Doppelstunde: Die Sprossachse Doppelstunde: Die Blüte Doppelstunde: Bestäubung und Befruchtung Doppelstunde: Frucht und Samen Selbstlernheft zur allen Themen + Lösungsheft Alle digitalen Wissenkarten / Wissenskartei Abschlussspiel zur Einheit: Der große Gewinn (interaktive Datei)		
			XXL-Materialpaket: Blütenpflanzen
			Das ultimative XXL-Unterrichtspaket: Blütenpflanzen spielerisch und interaktiv entdecken! Mit diesem umfangreichen digitalen Materialpaket erhalten Lehrkräfte ein komplettes Unterrichtspaket zum Thema Blütenpflanzen – strukturiert, kreativ und praxisnah! Dieses Paket bietet alles, was du für einen spannenden und abwechslungsreichen Unterricht brauchst, und ermöglicht es den Schülern, die Inhalte spielerisch und interaktiv zu		
			XXL-Paket: Alles zu den Heimischen Heilpflanzen
			Mit diesem Paket kaufst du alle Materialien zu den Heimischen Heilpflanzen. Das bedeutet: 24 Pflanzenbilder 24 Pflanzennamen Überschrift für das Wandbild 24 Übersichtskarten / Texte zu den Pflanzen 72 Seiten für das kleine Selbstlernheft (schwarz-weiß), pro Pflanze 3 Seiten 72 Seiten Lösungen für das Selbstlernheft (bunt), pro Pflanze 3 Seiten		
			XXL-Paket: Reptilien
			Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Paket. Inhalt des Pakets: Einstiegsstunde in die Einheit: Reptilien Ein tolles Audiomystery entführt die Schüler in die Welt der Reptilien Selbstlernheft zu den 4 Ordnungen und den Merkmalen von Reptilien Hier erfahren die Schüler über Wissenstexte alles Notwendige zu den Merkmalen der		
			XXL-Rundum-SORGLOS Paket – BIENE
			Dieses RUNDUM-SORGLOS-Paket enthält alle unsere Materialien rund um das Thema Biene. Ob Einzelstunden oder Selbstlernheft, hier ist alles versammelt, was du zur Umsetzung der Unterrichtseinheit brauchst. Du kannst die Inhalte selbst ordnen oder die vorgeschlagene Reihenfolge beachten. Auch das Weglassen einzelner Inhalte ist jederzeit möglich. Im Material enthalten sind: Biene		
			XXXL-Paket Vögel
			Mit diesem Paket erhältst du alle unsere Vogelthemen in einem! Stunde 1: Abstammung und Knochenbau Stunde 2: Das Vogelgefieder Stunde 3: Flugarten der Vögel Expertenaufgaben zu: Höckerschwan, Wanderfalke, Weißstorch, Enten, Schleiereule und Pfau. Lernkarten zur gesamten Einheit Die Wissenskartei  – mit Erweiterung (um 10 Seiten ergänzt) Das Selbstlernheft Die Experimentierkarte		
			Heimische Heilpflanzen: Mai: Waldmeister und Holunder
			Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Schwarzen Holunder und zum Waldmeister. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text		
			5 Pflanzenfamilien als Stationenarbeit
			Hier erhältst du eine PDF-Datei, die zunächst als Stationenarbeit die folgenden 5 Pflanzenfamilien beinhaltet: Lippenblütengewächse, Schmetterlingsblütengewächse, Kreuzblütengewächse, Rosenblütengewächse und Korbblütengewächse. Die Stationen können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden und beinhalten jeweils 2 Aufgaben pro Station. Die Schüler müssen zum einen die Pflanzenfamilienmerkmale in ihrem Heft als Merksatz notieren und zudem		
			Amphibien: Frosch – alles rund um den Frosch
			Amphibien: Frosch – alles rund um den Frosch Auf ansprechenden Blättern kann hier eine Stationen oder Gruppenarbeit durchgeführt werden, die sich rund um den Frosch dreht. Differenzierung ist anhand von gestellten Hilfskarten einfach zu gestalten. Mit viel Neugier lassen sich spannende Inhalte erschließen. Es gibt Informationen zu: Körperbau/Skelett Beutefang Froschauge		
			Alles rund um´s EI
			Mit diesem Material können die SuS selbstständig ein Vogelei präparieren. Ziel ist es unter anderem einen neuen Blick auf dieses doch alltägliche Lebensmittel zu bekommen und auch den Blick für das Lebewesen, das daraus entsteht zu schärfen.  Zuerst wird daher in kleinen Schritten der Aufbau Stück für Stück erfahren und		
			Alles rund um´s Ei: Teil – Schematischer Aufbau
			In dieser Stunde bzw. Phase oder Station wird dann die bisherige Vorstellung und das durch die Präparation erfahrene mit dem schematischen Aufbau in Einklang gebracht. Dies kann auch an verschiedenen Stationen geschehen. Dazu sind alle Materialien auch noch einmal nummeriert. Bei der Beschriftung des Eiquerschnitts habe ich zwei verschiedene Varianten		
			Alles rund ums Ei: Teil – Knack den Code
			Mit diesem Material können die SuS selbstständig den Eier-Code erarbeiten! Zusätzlich zu den biologischen Vorgängen ist Material dabei, das das Ei als Lebensmittel darstellt. Eine Aufgabe zum Beispiel thematisiert den Code auf dem Ei. Die Schüler sollen lernen den Code zu knacken und verstehen, was hinter den Zahlen und Buchstaben steckt.		
			Bio – der Hund 1: Hunderassen und typische Berufe
			Das Material ist für eine Doppelstunde von 90 Minuten geplant. Mit diesem Material erarbeiten sich die Kinder im Unterricht die verschiedenen Hunderassen und typische Merkmale/Eigenschaften. Passend dazu werden dann die geeigneten Hundeberufe ergänzt. Für das Puzzle/Bilderquiz zu Beginn kann einfach eines der vielen Kärtchen verwendet werden. Das Material erfordert genaues		
			Bio – Der Hund 3: Vom Wolf zum Hund
			Wie das eigentlich so ist, vom Wolf zum Hund? Zuerst stellen die Kinder anhand von Hund und Wolf Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. Aber wie kam es dazu? Wie die Kinder haben sich auch Forscher/Wissenschaftler diese Fragen gestellt. Und wie Wissenschaftler arbeiten die Kinder in dieser Stunde. Sie erhalten auf kleinen		
			Bio – Der Hund2: Körperbau
			In diesem Material erarbeiten sich die Schüler/innen* den Körperbau des Hundes anhand verschiedener Stationen. Im Material enthalten ist ein Stundenverlauf mit dem dazu gehörenden Tafelmaterial. Die Stationen beziehen sich auf folgende Themen: Der Hund als Wirbeltier Der Hund ein Zehengänger Der Hund ein Lauftier Der Hund ein Nasentier Der Hund		
			Bio 5/6 – Die Katze: Ihre Sinne
			Die Katze hat besondere Fähigkeiten, die für uns z.T. unverständlich aber dennoch faszinierend sind. Dabei spielen besonders die Sinne eine Rolle. Was kann eine Katze sehen? Was kann sie hören? Riecht sie so gut wie ein Hund?… Diesen spannenden Fragen wird nachgegangen. Anhand von kurzen Sachtexten zu den verschiedenen Sinnen		
			 
						
			
							 
						
			
							















































