Ergebnisse 61 – 80 von 103 werden angezeigt
Satzkartei HERBST: Deutsch 5/6 gesamt
DIE SATZKARTEI Sie ist unser Allrounder unter den Materialien! Mit wenig Materialeinsatz kannst du im Fach Deutsch die verschiedensten Elemente üben! Differenziertes Arbeiten oder die Arbeit in offenen Lernformen ist damit ebenso möglich, wie der Einsatz als Arbeitsaufgabe im Klassenverband, selbst mit Differenzierung. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um
Satzkartei SOMMER: Deutsch 5/6 gesamt
Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen, um folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen Sprache: – Wörter der Sätze in die richtige Reihenfolge
Satzkartei WEIHNACHTEN: Deutsch 5/6 gesamt
Die SATZKARTEI – unser absoluter Allrounder in den Klassen 4-6. Damit kannst du einfach und unkompliziert verschiedenste Inhalte aus dem Fach Deutsch bearbeiten! Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die Sätze lassen sich nutzen, um Folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten
Satzkartei WINTER: Deutsch 4-6
DIE SATZKARTEI Sie ist unser Allrounder unter den Materialien! Mit wenig Materialeinsatz kannst du im Fach Deutsch die verschiedensten Elemente üben! Differenziertes Arbeiten oder die Arbeit in offenen Lernformen ist damit ebenso möglich, wie der Einsatz als Arbeitsaufgabe im Klassenverband, selbst mit Differenzierung. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um
Satzkartei: Würfelaufgaben
Mit diesen Würfelaufgaben für die Satzkartei, können die Schüler/innen selbstständig mit den Sätzen üben und trainieren. Sie erwürfeln sich ihre Aufgaben mit Hilfe von zwei Würfeln. Die Angabe der Lehrperson ist dann lediglich eine Zeitvorgabe, eine bestimmte Anzahl an Aufgaben oder wenn die bunte Vorlage verwendet wird, die Ansage der
Säugetiere: Fledertier Fledermaus / Stationenarbeit zur Fledermaus
Verlauf der Stunde / Aufbau Material: Bei diesem Material handelt es sich um eine schöne Stationenarbeit. Die sieben Stationenkarten mit den Fledermausbildern (die im Übrigen auch Flughunde beinhalten) werden ausgedruckt und stellen je eine Station dar. Ich persönlich drucke diese Karten auch gerne einmal als Poster aus und hänge sie
Säugetiere: Raubtier Waschbär / Stationenarbeit zum Waschbär
Bei diesem Material handelt es sich um einen tolle Stationenarbeit zum Waschbär. Ich behandle den Waschbär gerne immer im Rahmen der Einheit Säugetiere und nutze ihn da als Beispiel für ein Raubtier. Bei dieser Stationenarbeit handelt es sich um 7 tolle Stationen (Körpermerkmale, Fortbewegung, Fortpflanzung / Nachwuchs, Ernährung/Gebiss, Gefährdung, Besonderheiten,
Säugetiere: Selbstlernheft / Säugetiermerkmale
Mit diesem Selbstlernheft können die Schüler während der Einheit Säugetiere wichtige Ergebnisse (Säugetiermerkmale) erarbeiten und festhalten. Ein Lösungsheft, welches ebenfalls enthalten ist, kann dabei zur Kontrolle genutzt werden. Ein kleines Heftchen mit einer großen Wirkung. Am Ende gibt es dann noch einen Abschlusstest! Inhalt der PDF-Datei, die nach dem Kauf
Schreiben im Frühling
Ideen und Vorschläge über alle Klassenstufen hinweg, die Schreibimpulse zum Frühling beinhalten. Der Frühling ist eine Zeit voller Aufbruch und Neuanfang. Wir spüren die Kraft der Natur, das Erwachen neuer Ideen und Stärke. Was liegt da näher, als sich selbst schreibend kreativ mit diesem Thema in Form von Geschichten zu
Schreiben im Winter
Ideen und Vorschläge über alle Klassenstufen hinweg, die herbstliche Schreibimpulse beinhalten. Der Winter ist die dunkle Jahreszeit. Die Menschen ziehen sich zurück. Nachdenken und gemütliches Zusammensein sind die beste Basis für gute Geschichten. Die vorweihnachtliche Stimmung bringt etwas Geheimnisvolles und Mystisches und es zeigen sich in den Erzählungen Wichtel und
Selbstlernheft / Forscherheft: Fische
Mit diesem kleinen Forscherheft mach das Thema Fische im Unterricht plötzlich ganz viel Spaß. Die Schüler können hier selbstständig und parallel zum Unterricht in dem kleinen Heftchen arbeiten und arbeiten dadurch Themen ab wie der Körperbau der Fische, die Flossen, Kiemen und Kiemenatmung des Seitenlinienorgan, Ernährung der Fische, die Schwimmblase, Fortpflanzung
Selbstlernheft XXL: Heilpflanzen des Monats
Entdecke die Welt der Heilpflanzen – mit unserem Selbstlernheft! Unser Selbstlernheft zu 24 Heilpflanzen macht das Lernen spannend und vor allem macht es Spaß zu lernen und motiviert! Jeden Monat stehen zwei Heilpflanzen im Mittelpunkt, die die Schüler*innen selbstständig erforschen können. Durch anschauliche Informationen, kreative Aufgaben und spannende Rätsel wird
Selbstlernheft: Gegenstandsbeschreibung
Selbstlernheft „Gegenstandsbeschreibung Schritt für Schritt“ – Mit Lösungsheft Dieses 43-seitige Selbstlernheft führt Schülerinnen und Schüler von A bis Z durch die Grundlagen der Gegenstandsbeschreibung – leicht verständlich, praxisnah und kreativ! Was macht dieses Heft besonders? Strukturierter Aufbau: Schritt für Schritt lernen die Schüler alles Wichtige: Form, Farben, Materialien, Besonderheiten, Fachbegriffe,
Selbstlernheft: Reptilien (4 Ordnungen und ihre Merkmale)
Selbstlernheft: Reptilien – Die vier Ordnungen und ihre Merkmale Dieses 19-seitige Selbstlernheft ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich die spannende Welt der Reptilien eigenständig und Schritt für Schritt zu erarbeiten. Im Zentrum stehen die vier Ordnungen der Reptilien – Schildkröten, Schuppenkriechtiere, Brückenechsen und Krokodile – sowie deren typische Merkmale, Lebensweisen und
Selbstlernheft: Umwelt Jesu
Mit dem neuen Selbstlernheft „Die Umwelt Jesu“ erhalten Lehrkräfte ein praxisorientiertes, kompetenzförderndes Material, das Schüler*innen dazu befähigt, sich zentrale Inhalte zum Leben zur Zeit Jesu eigenständig zu erschließen – ganz im Sinne eines modernen, differenzierenden Religionsunterrichts. Pädagogisch wertvoll – selbstgesteuert und kompetenzorientiert Das 31-seitige Heft ist gezielt darauf ausgelegt, die
Stationenarbeit zur Umwelt Jesus mit Aufgabenkarten
Diese differenziert ausgearbeitete Stationenarbeit zum Thema „Die Umwelt Jesu“ bietet eine motivierende und lernwirksame Möglichkeit, die Lebenswelt Jesu im Unterricht erfahrbar zu machen. Die Materialien fördern sowohl Fachwissen als auch selbstständiges und reflektiertes Lernen im Religionsunterricht. Inhaltlich fundiert – didaktisch durchdacht: Die Stationen decken zentrale Bereiche der Umwelt Jesu ab
Stationenarbeit: Laufzettel – Minibook
Stationenlernen ist eine bewährte und beliebte Methode, um Schülerinnen und Schüler selbstständig und aktiv lernen zu lassen. Damit dabei der Überblick nicht verloren geht, ist ein strukturierter Laufzettel unverzichtbar. Ein Laufzettel im Mini-Book-Format ist dabei nicht nur besonders praktisch – er ist auch motivierend: Die kompakte Heftform passt in jedes Mäppchen, fühlt sich „wertig“
Tempusform Perfekt: Übung, Merkblatt, Check
Perfekt meistern! Unterrichtsmaterial zur Zeitform Perfekt Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen Schüler:innen der Klassen 5 und 6 die Zeitform Perfekt Schritt für Schritt! Das Material enthält anschauliche Merkblätter, abwechslungsreiche Übungen und einen Minitest zur Überprüfung des Gelernten. Die Schüler:innen üben die Bildung und Verwendung des Perfekts mit klaren Erklärungen, verständlichen Beispielen
Tempusform Präsens: Übung, Merkblatt, Check und Hilfekarte
Perfekt meistern! Unterrichtsmaterial zur Zeitform Präsens Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen Schüler:innen der Klassen 5 und 6 die Zeitform Präsens noch einmal vertiefend kennen! Das Material enthält anschauliche Merkblätter, abwechslungsreiche Übungen und einen Minitest zur Überprüfung des Gelernten. Die Schüler:innen üben die Bildung und Verwendung des Perfekts mit klaren Erklärungen, verständlichen
Tempusformen: Miniaufgaben – Abreißzettel + Merkposter
Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner Lern-Snack für Zwischendurch, kurze Abschlussaufgabe oder für Schnellere, diese kleinen Abreißzettel haben es