Ergebnisse 21 – 40 von 165 werden angezeigt
Biene: Selbstlernheft
Mit dem Selbstlernheft zum Thema „Biene“ lässt sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann es den Kindern Leitfaden und Orientierung im Thema geben. Anhand dieses Heftes wird dasThema Vogel rundum und intensiv bearbeitet. Die stärkeren Kinder können ermutigt werden sich selbst Informationsquellen zu suchen. Jede
Blütenpflanzen: 15 Wissenskarten als interaktive Datei oder zum Ausdrucken
Blütenpflanzen verstehen – mit interaktiven & flexiblen Wissenskarten! Mach das Lernen über Blütenpflanzen spannend und anschaulich! Mit unserem Wissenskarten-Paket für den Biologieunterricht erhalten deine Schüler eine umfassende und gut strukturierte Einführung in das Thema – vom Aufbau der Wurzel bis zur Bestäubung und Fruchtbildung. Unser Paket enthält 15 Wissenskarten, die
Blütenpflanzen: Bestäubung und Befruchtung
Tauche mit deinen Schülern in die Welt der Bestäubung und der Befruchtung ein! Mit diesem vielseitigen Unterrichtsmaterial lernen die Schüler die Prozesse kennen, die zur Fortpflanzung von Blütenpflanzen führen und die Grundlage für diese darstellen. Inhalt des Materials, welches nach dem Kauf als Download zur Verfügung steht: Mini-Book: Die Schüler
Blütenpflanzen: Das Laubblatt / Aufbau und Funktion des Laubblattes
Das Laubblatt – Ein kreatives und anschauliches Unterrichtsmaterial für Ihre Klasse! 🍃 Wie ist ein Laubblatt aufgebaut? Welche Aufgaben erfüllt es in der Pflanze? Mit diesem Unterrichtsmaterial tauchen Ihre Schüler in die faszinierende Welt der Blätter ein und lernen spielerisch die wichtigsten Fakten zum inneren und äußeren Aufbau sowie zu
Blütenpflanzen: Die Blüte. Ihr Aufbau und die Aufgaben der Blütenorgane
Die Blüte der Pflanze – Aufbau & Funktionen 🌸 Spielerisch lernen, verstehen & anwenden! 🌸 Mit diesem sofort verfügbaren PDF-Unterrichtsmaterial entdecken Ihre Schüler die spannende Welt der Blüten. Der Aufbau der Blüte und die Funktionen der einzelnen Blütenteile werden mit abwechslungsreichen Methoden erarbeitet – ideal für einen motivierenden und nachhaltigen
Blütenpflanzen: Die Sprossachse
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um die Einführung der Sprossachse als Grundorgan der Pflanze. Die Schüler sollen sich hierbei zunächst einmal über die Wissenskartei Wissen aneignen. Dabei helfen ihnen 3 Karteikarten, die den Aufbau der Sprossachse, ihre Aufgaben und die Sprossachse als Speicherorgan behandelt. Zudem gibt es 3 Forscherkarte,
Blütenpflanzen: Samen- und Fruchtausbildung
🌿 Von der Blüte zur Frucht – Interaktives Lernmaterial für den Biologieunterricht! 🌸 Wie entsteht eigentlich eine Frucht? Und wie genau bildet sich der Samen? Diese spannenden Fragen erarbeiten Ihre Schüler*innen mit diesem kreativen und interaktiven Lernmaterial zur Frucht- und Samenbildung bei Blütenpflanzen. Mithilfe wunderschön gestalteter Wissenskarteikarten, einer kreativen Drehscheibe
Blütenpflanzen: Selbstlernheft: 24 Seiten zur selbstständigen Wiederholung, Vertiefung und zum Rätseln
Blütenpflanzen leicht verstehen – mit dem abwechslungsreichen Selbstlernheftchen! Unser 24-seitiges Selbstlernheftchen ist die ideale Möglichkeit für Schüler, alle wichtigen Themen rund um die Blütenpflanzen selbstständig zu erarbeiten und zu festigen. Dank abwechslungsreicher Aufgaben bleibt das Lernen spannend und nachhaltig! Das erwartet die Schüler: 🌱 Alle wichtigen Themen auf einen Blick:
Candy-Bar 1: Aufgaben für Klassenstufe 5
CANDY-BAR 1 Die Candy-Bar ist eine Sammlung von Aufgaben aus dem Fach Deutsch. Dabei werden Inhalte aus bestimmten Klassenstufen wiederholt. Außerdem kannst du mit den Karten wunderbar üben oder kleine Zwischendurchaufgaben gestalten. Die 6 verschiedenen „Süßigkeiten“ sind aufgeteilt in die Themenbereiche: Wortarten (18 Kärtchen) Zeitformen (12 Kärtchen) Rechtschreibung (24 Kärtchen)
Deutsch-Challenges: 1-10 Basiswissen Wortarten
Manchmal gibt es Themen, die wir einfach nicht mögen – sei es Mathe, Grammatik oder Geschichte. Doch genau hier können Challenges helfen! Sie machen das Lernen zu einem Spiel. Wenn du eine Herausforderung annimmst, wie etwa eine bestimmte Aufgabe in einer vorgegebenen Zeit zu lösen, fühlt sich das Ganze plötzlich
DIENSTESchilder – Classroommanagement: Comic-Stil
Dienste in einer Klassengemeinschaft helfen, Verantwortung zu übernehmen, den Zusammenhalt zu stärken und den Alltag im Klassenraum reibungslos zu gestalten. Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet – sei es Tafel wischen, Pflanzen gießen oder Materialien verteilen – entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft und Fairness. Durch die klare Aufteilung wissen alle,
Epik interpretieren – Selbstlernheft
Epik Interpretation – Selbstlernheft Dieses Selbstlernheft bietet eine spannende und umfassende Einführung in die Welt der epischen Texte. Es ist ideal für Schüler*innen der Klassen 9 und 10 und unterstützt sie dabei, die wichtigsten Elemente und Bausteine einer Textinterpretation zu verstehen und anzuwenden. Lernziele Verständnis für die Struktur und Form
Erörterung: Selbstlernheft
Perfekt vorbereitet auf die Erörterung – mit unserem Selbstlernheft! Schluss mit Unsicherheit bei der Erörterung! Du möchtest die textgebundene Erörterung sicher und souverän schreiben? Dann ist unser Selbstlernheft Erörterung genau das Richtige für dich! Was dich erwartet:✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur perfekten Erörterung✅ Verständliche Erklärungen zu Einleitung, Hauptteil & Schluss✅ Tipps & Tricks
Fabel – Stationenlernen: Textsorten Epik
Bewertet mit 5.00 von 5
FABELN – Stationenarbeit Dieses Material bietet eine spannende Möglichkeit, Fabeln im Unterricht zu erkunden. Die Schüler*innen lernen, wie Fabeln aufgebaut sind und welche Lehren sie vermitteln. Durch abwechslungsreiche Stationen wird das Thema lebendig und motivierend gestaltet. Lernziele: Verstehen der Struktur von Fabeln: Einleitung, Konflikt und Lösung. Erkennen der typischen Merkmale
Fabel 6: Fabeln selbst schreiben
Fabeln selbst zu schreiben ist gar nicht so einfach! Trotzdem wollen wir die Schüler/innen ermutigen sich kreative damit auseinandersetzen. Unsere liebevoll gestalteten Vorlagen – von kreativen Schreibanfängen über passende Sprichwörter bis hin zu Tierübersichten und Würfelideen – verwandeln die Klasse in eine Werkstatt voller Geschichten. Mit spannenden Szenarien entdecken die
Flipbook-Vorlage: Textinterpretation (Epik/Prosa)
Dieses Flipbook ist als Vorlage einer Textinterpretation gedacht. Anhand der Überschriften und Symbole werden die verschiedenen Elemente einer Textinterpretation deutlich. Das Flipbook ist nicht inhaltlich gefüllt, denn diese Aufgabe sollen die Schüelr/innen übernehmen. Die Blätter sind so gestaltet, dass du alles einfach durchkopieren kannst. Kopiere dazu immer in der vorgegebenen
FREEBIE: Tages-Orga Sitzplatzwechsel
Sitzplatzwechsel – mehr als nur umsetzen Ein Sitzplatz ist mehr als ein Stuhl und ein Tisch. Er bestimmt, mit wem man ins Gespräch kommt, wie man zusammenarbeitet und welche Perspektiven man im Unterricht einnimmt. Aus diesem Grund haben regelmäßige Sitzplatzwechsel in unserem Klassenzimmer eine ganz besondere Bedeutung. Soziale Öffnung und Gemeinschaft stärken
Frühling: Einstiegs-Aktivitäten
Einstimmung Frühling Mit diesem Material kannst du deine Schüler/innen in das Thema Frühling einstimmen. •Eine Mindmap gemeinsam erstellen •Eine kleine Natur-Schatzsuche innerhalb vorgegebener Zeit ergänzt die Mindmap. •Die gesammlten Begriffe im Wimmelbild anmalen. •Die Mindmap mit Begriffen ergänzen. •Das AB ausfüllen und sich selbst reflektieren. Ins Gespräch kommen und mit
Geburtstagskalender – classroommanagement: Comic-Stil
Mit diesem Geburtstagskalender im Comic-Stil feierst du die Geburtstage deiner Schüler*innen auf eine ganz besondere Art. Er hilft dir, alle Ehrentage im Blick zu behalten und stärkt gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl in deiner Klasse. Zwei tolle Designs: Wähle zwischen den Titelseiten „Geburtstagskalender“ oder „Geburtstage“. So passt das Material perfekt zu deinem
Gegenstandsbeschreibung: Lernlandkarte mit Ergänzungen
Mit diesem kreativen Lernmaterial wird die Gegenstandsbeschreibung für Schüler:innen spielerisch und übersichtlich vermittelt. Das Highlight ist ein großformatiges Poster, das viele kleine Männchen zeigt, die gemeinsam versuchen, einen Pokal zu erklimmen – symbolisch für den Lernweg zur vollständigen Gegenstandsbeschreibung. Rund um den Pokal stehen alle wichtigen inhaltlichen Punkte, die in














































