„Vogel: Selbstlernheft“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen
Alle 12 Ergebnisse werden angezeigt
Insekten – Biene 2: Körperbau
In dieser Unterrichtsstunde geht es um den typischen Körperbau der Honigbiene. Dabei wird ein Schwerpunkt gelegt auf die Dreigliedrigkeit des Körpers und die Insekten-Merkmale 3 Beinpaare. Zudem soll klargestellt werden, dass die Bienen 4 Flügel haben, auch wenn wir häufig nur 2 wahrnehmen. Über die Betrachtung eines Realobjektes sollen sich
Insekten – Biene 3: Die drei Bienenwesen
Mit diesem Arbeitsmaterial lässt sich auf vielfältige Weise erarbeiten, welche drei Bienenwesen innerhalb eines Bienenvolkes zu finden sind und an welchen Merkmalen man sie unterscheiden kann. In einem Bienenstock gibt es drei verschiedene Bienenwesen: die Königin, die Arbeiterin und die Drohne. Sie haben unterschiedliche Aufgaben und sehen auch etwas anders
Ökosystem WALD: lernen sichtbar machen
Lernen soll nicht im Verborgenen bleiben – es soll wachsen, gesehen und gefeiert werden! Gerade im Schulalltag ist es wichtig, dass Schüler:innen ihre Fortschritte erkennen können. Denn: Sichtbares Lernen stärkt Motivation, Eigenverantwortung und das Gemeinschaftsgefühl. Bei den Materialtanten setzen wir dafür auf ein besonders beliebtes Prinzip: „Malen nach Zahlen“ als klassenweites Lernprojekt.
Ökosystem Wald: Selbstlernheft
Ökosystem Wald – Selbstlernheft ÖKOSYSTEM WALD Mit diesem Selbstlernheft zum Thema „Wald“ entdecken Schüler*innen die vielfältigen Arten und Weisen, wie der Wald funktioniert. Das Material bietet eine klare Struktur und fördert selbstständiges Lernen. Die Kapitel sind so gestaltet, dass sie in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden können. So können Schüler*innen in
Ökosystem Wald: Wissens-Check Aufgaben
Ein Arbeitsblatt zu einem Teilthema. Kante abknicken, Fragen beantworten und sehen, welches die richtige Lösung ist. Dann die Punkte zusammenzählen und direkt eine Rückmeldung bekommen, ob das Thema sitzt. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie sowohl im Unterricht als auch in selbstorganisierten Lernformen eingesetzt werden können. Die Teilthemen sind:
Pflanzen: Legebild einer Blüte
Mit diesem Freebie kannst du deine Schüler anleiten ein Pflanzenlegebild herzustellen. Besprich zuvor die verschiedenen Pflanzenfamilien. Gib den Kindern dann den Auftrag auf einer nahegelegenen Wiese von jedem Vertreter ein Beispiel zu bringen. Dann können sie zu einer Pflanzenfamilie oder zu allen jeweils ein Legebild anfertigen. Das toll ist, mit
Vogel: Selbstlernheft
Mit dem Selbstlernheft zum Thema „Vögel“ lässt sich auf die unterschiedlichste Art und Weise arbeiten. In offenen Lernformen kann es den Kindern Leitfaden und Orientierung im Thema geben. Anhand dieses Heftes wird dasThema Vogel rundum und intensiv bearbeitet. Die stärkeren Kinder können ermutigt werden sich selbst Informationsquellen zu suchen. Jede
Wissenskartei Vogel erweitert + Selbstlernheft
Mit diesem Material können sich die Kinder das gesamte Thema Vögel in umfassender Weise selbst erarbeiten. Die Wissenskartei enthält alle wichtigen Informationen und kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Ob in Kleingruppen, offenen Lernsettings, als Nachschlagewerk oder auch in Einzel- oder Partnerarbeiten ist mit dieser Kartei das Thema in einer
Wissenskartei Vogel: INTERAKTIV
Wissenskartei – Vögel: INTERAKTIV Diese Wissenskartei bietet eine spannende und informative Grundlage für den Unterricht über Vögel. Die Schüler*innen lernen die verschiedenen Aspekte des Lebens und der Biologie dieser faszinierenden Tiere kennen. Mit handlungsorientierten Elementen und ansprechenden Grafiken wird das Lernen zum Erlebnis! Materialbeschreibung: Die Wissenskartei umfasst 30 Karten, die
XXL-Rundum-SORGLOS Paket – BIENE
Dieses RUNDUM-SORGLOS-Paket enthält alle unsere Materialien rund um das Thema Biene. Ob Einzelstunden oder Selbstlernheft, hier ist alles versammelt, was du zur Umsetzung der Unterrichtseinheit brauchst. Du kannst die Inhalte selbst ordnen oder die vorgeschlagene Reihenfolge beachten. Auch das Weglassen einzelner Inhalte ist jederzeit möglich. Im Material enthalten sind: Biene
Bio – der Hund 1: Hunderassen und typische Berufe
Das Material ist für eine Doppelstunde von 90 Minuten geplant. Mit diesem Material erarbeiten sich die Kinder im Unterricht die verschiedenen Hunderassen und typische Merkmale/Eigenschaften. Passend dazu werden dann die geeigneten Hundeberufe ergänzt. Für das Puzzle/Bilderquiz zu Beginn kann einfach eines der vielen Kärtchen verwendet werden. Das Material erfordert genaues
Bio 5/6: Kennzeichen des Lebendigen
Mit diesem Gruppenpuzzle können die Kennzeichen/Merkmale von Lebewesen erarbeitet werden. Mit Hilfe von Info-Karten erarbeiten sich die Schüler in Kleingruppen je ein Kennzeichen des Lebendigen. Die Gruppenfindung wird mit Hilfe von Karten und deren Hintergrundfarbe durchgeführt. Die Ergebnisse tragen die Schüler/innen in ein Arbeitsblatt ein. Nun treffen sich die Schüler