Die Geschichte der kleinen Satzgliedmonster geht weiter. Heute entdecken wir die Objekte. Dazu müssen wir uns in den gefährlichen Dunkelwald wagen. Die Schüler/innen kennen bereits die Satzglieder Prädikat und Subjekt. In der Einstiegsphase brauchen sie dieses Wissen. Sie wissen daher, dass Satzglieder mit Hilfe von Fragen gefunden werden können. „Auf
Vor der Klassenarbeit oder dem Test oder auch insgesamt, herrscht oft große Unsicherheit! Was kann ich? Wo stehe ich? bzw. Was können die Schüler? Wo brauchen sie noch Hilfe?? Hier helfen die Levelkarten. Zu jedem Satzglied gibt es eine Levelkarte. Jede Levelkarte besitzt sechs Stufen, in Anlehnung an Blooms Taxonomien
Mit diesem Material lassen sich die Objekte auf vielfältige Weise einüben. Im Blickpunkt stehen dabei unterschiedlichste Methoden und Übungsformen. Im Material enthalten sind: -10 Aufgaben Akkusativobjekt – Check Akkusativobjekte – 10 Aufgaben Dativobjekte – Check Dativobjekte – 4 Aufgaben Genitivobjekte – Aufgaben gemischte Übungen -Lösungen zu ALLEN Aufgaben – Stationenübersicht – Merkblätter
SATZGLIEDER: OBJEKT-KARTENSPIEL Dieses Kartenspiel lässt sich wunderbar verwenden, um die Satzglieder einzuüben. In verschiedenen Schwierigkeitsformen kann auch das Verändern der Nomen in den jeweiligen Satzzusammenhang eingeübt werden. Ziel des Spieles: Möglichst viele Sätze mit möglichst vielen Satzgliedern zu bilden. Ablauf: Es werden 5 Karten an alle Spieler verteilt.