Zeigt alle 11 Ergebnisse
Dialektische Erörterung: “Schritt-für-Schritt-Anleitung”
Bei dieser PDF-Datei handelt es sich um 16 Seiten, die gemeinsam ein Lernheft ergeben sollen. Folgende Aufgabenstellung wird auf der ersten Seite präsentiert und bildet den Ausgangspunkt des Arbeitsheftchens: Früher war es selbstverständlich, dass Kinder, so lange sie noch Zuhause lebten, mit ihren Eltern bzw. mit ihrer Familie in den
Einstieg in die textgebundene dialektische Erörterung
Bei dieser Stunde handelt es sich um die Einstiegstunde in die Einheit: Textgebundene dialektische Erörterung. Seit dem Schuljahr 2020/2021 gibt es in Baden-Württemberg für alle Schüler auf dem M-Niveau eine veränderte Prüfung im Fach Deutsch. Diese beinhaltet unter anderem auch die textgebundene dialektische Erörterung, allerdings als Wahlthema. Aus diesem Grund
Erörterung Kartei
28 Karteikarten, welche zusammenfassend die Grundlagen der Erörterung beschreiben.
Zum Teil sind diese mit Übungen (inklusive Lösungen) versehen, sodass die Karteikarten sich super im Unterrichtsgeschehen integrieren lassen und diesen Schritt für Schritt ergänzen.
Inhalt:
2 Karteikarten, die kurz ein paar Worte zu dem Kopendium bzw. zur Textrecherche erklären
Karteikarten zum Aufbau eines
Gesamtpaket: Alle Materialien zur textgebundenen dialektischen Erörterung
Mit diesem Produkt erhältst du Zugriff auf alle unsere Materialien zu, Thema: Textgebundene dialektische Erörterung! Inhalt der PDF-Dateien, die nach dem Kauf als Download zur Verfügung stehen: Doppelstunde: Einstieg in die textgebundene dialektische Erörterung Doppelstunde: Übungen zum Aufbau von Argumenten Doppelstunde: Textarbeit am Sachtext: Vorarbeit zum Zitieren Doppelstunde: Aufbau der
Stunde 2 zur textgebundenen dialektischen Erörterung: Übungen zum Aufbau von Argumenten
In dieser Stunde soll nun gefestigt werden, was in der Einstiegsstunde schon erarbeitet wurde. Die Schüler haben dort bereits den Aufbau von Argumenten kennengelernt und sollen nun aber dieses Wissen vertiefen. Dazu dürfen sie zunächst witzige Argumente in Gruppenarbeit an der Placemat (Placemat muss auf A3 kopiert werden) erstellen. Dazu
Stunde 3 zur textgebundenen dialektischen Erörterung: Textarbeit am Sachtext als Vorbereitung zum Zitieren
In dieser Stunde ist viel Textarbeit angesagt. Aber da die Schüler sich in der Prüfung bei dieser Wahlaufgabe auch intensiv mit einem Sachtext auseinandersetzen müssen, damit sie dann sinnvolle und auch qualitativ hochwertige Argumente bilden können, führt leider kein Weg an der Textarbeit vorbei. Wir haben versucht den Text möglichst
Stunde 4 zur textgebundenen dialektischen Erörterung: Argumente gewichten/anordnen/verbinden. Aufbau einer dialektischen Erörterung
In dieser Stunde geht es nun darum, dass die Schüler lernen mit den bisherigen Argumenten einen Hauptteil zu gestalten. Dazu müssen die Schüler zunächst ihre Argumente gewichten und dann in einer sinnvollen Reihenfolge anordnen. Hierbei merken die Schüler in einer Diskussion, dass es durchaus unterschiedliche Ansätze gibt, einen Hauptteil zu
Stunde 5: Textgebundene dialektische Erörterung: Einleitung und Schluss
Nachdem die Schüler nun den Aufbau des Hauptteils intensiv geübt und kennengelernt haben, soll nun dem Rahmen dieser Aufsatzform Beachtung geschenkt werden. Und zwar: der Einleitung und dem Schluss. Beide Teile sind unverzichtbar bei der Erörterung und gerade die Einleitung sollte einen fesselnden Köder haben. Doch was ist ein Köder
Zusatz 1 zur textgebundenen dialektischen Erörterung
Bei dieser Stunde handelt es sich um Übungsmaterial für eine Doppelstunde oder aber auch wahlweise als Zusatzmaterial, welches regelmäßig als Hausaufgabe genutzt werden kann. 8 kleine aber effektive Übungen sollen motivieren zum Üben. Dabei soll einmal beispielsweise anhand einer kritischen Politikeraussage ein Argument gebaut werden, dann sollen Begründungen anhand unterschiedlicher
Zusatz 2 zur textgebundenen dialektischen Erörterung: Arbeit am Sachtext!
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um eine reine Übungsstunde, die in absoluter Einzelarbeit von den Schülern durchgeführt werden sollte. (Eignet sich auch als große Hausaufgabe!) Die Schüler erhalten zu Beginn der Stunde einen Sachtext und eine Aufgabenkarte, deren Aufgaben nacheinander abgearbeitet werden sollen. Dabei geht es darum, dass die Schüler sich
Zusatz 3 zur textgebundenen dialektischen Erörterung: Checkliste
Checklisten sind super! Sie sind ein kleiner Wegweiser für die Schüler während sie einen Aufsatz schreiben, aber auch nach dem Beenden des Schreibens helfen Checklisten, um noch einmal zu überprüfen, ob wirklich alle wichtigen Punkte beachtet wurden. Wir Lehrer arbeiten sehr gerne mit solchen Checklisten und nutzen sie auch um