Auch in den höheren Stufen spielt das Rechtschreibtraining eine immer wichtigere Rolle. Mit diesen Monatsdiktaten erhalten die Schüler in Form eines Rituals die Möglichkeit kontinuierlich ihre Rechtschreibung zu üben. Jeden Monat kann ein Text geübt werden und die eigene Rechtschreibung fortlaufend verbessert werden. Das kann in verschiedenen Formen ablaufen. Der
Die Lesetexte sind ein geeignetes Material und die Lesegeschwindigkeit und das Leseverständnis der SchülerInnen zu trainieren. Sie wenden Lesestrategien an. Dabei erhalten sie verschiedene Aufgaben. Diese können darin bestehen einfach Wörter zu zählen (Training der automatisierten Worterkennung). Weitere Aufgaben sind Markierungen von Personen oder Orten. Zudem enthalten sind auch Abreißaufgaben
Dieses Material ist ein Lesetraining. Die 200 häufigsten Wörter in der deutschen Sprache werden auf den beiden Karten dargestellt. Am besten werden sie auf Vorder- und Rückseite kopiert. Kann jemand diese Wörter schnell lesen, so ist er in ungeübten Texten auch sehr fit. Ziel sollte es sein, diese Wörter nicht
Häufigkeitswörter – Training Lernen ist ein individueller und kreativer Prozess. Die Lernentwicklung einer jeden Person ist daher einzigartig. Die eigene Persönlichkeit, das persönliche Umfeld und andere außerfamiliäre Faktoren nehmen Einfluss darauf. Unser spezielles Material nimmt ganz besonders Kinder und Jugendliche in den Blick, die in ihrer Lernentwicklung Besonderheiten aufweisen. Häufig
Lesestreifen Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der Wortgrenzen – Schriftgröße = Lupensätze
LESESTREIFEN, das unkomplizierte Lesetraining für den Alltag! Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der
Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der Wortgrenzen -Schriftgröße = Lupensätze -Länge der Sätze
Flipbook – „Die geheimnisvolle Laterne im Park“ Gezieltes Lesetraining für die Klassen 4–6 Dieses liebevoll gestaltete Flipbook bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 ein abwechslungsreiches und strukturiertes Training rund um den Lesetext „Die geheimnisvolle Laterne im Park“. Es eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht, in
Flipbook – „Die letzte Halloween-Nacht“ Gezieltes Lesetraining für die Klassen 4–6 Dieses liebevoll gestaltete Flipbook bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 ein abwechslungsreiches und strukturiertes Training rund um den Lesetext „Die letzte Halloween-Nacht“. Es eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht, in Förderstunden, bei Wochenplanarbeit oder
Flipbook – „Im Herbst lassen wir Drachen steigen“ Gezieltes Lesetraining für die Klassen 4–6 Dieses liebevoll gestaltete Flipbook bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 ein abwechslungsreiches und strukturiertes Training rund um den Lesetext „Im Herbst lassen wir Drachen steigen“. Es eignet sich ideal für den Einsatz im
Flipbook – „Kürbisfest im Dorf“ Gezieltes Lesetraining für die Klassen 4–6 Dieses liebevoll gestaltete Flipbook bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 ein abwechslungsreiches und strukturiertes Training rund um den Lesetext „Kürbisses im Dorf“. Es eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht, in Förderstunden, bei Wochenplanarbeit oder
Märchen – Einstieg mit Mystery Dieses Material bietet eine spannende und kreative Möglichkeit, Märchen im Unterricht zu erkunden. Die Schüler*innen tauchen in die Welt der Märchen ein und entwickeln dabei wichtige Kompetenzen. Sie lernen genau zuzuhören und Zusammenhänge zu erkennen. In dieser Stunde hast du die Möglichkeit deinen Schüler:innen verschiedene
Märchen: LESEKARTEI – 15 Texte Diese Lesekartei bietet eine spannende Sammlung von 15 Märchentexten für die Klassen 5 und 6. Die Materialien sind ideal, um das Leseverständnis zu fördern und die Fantasie der Schüler*innen anzuregen. Die Texte sind abwechslungsreich und laden zum Entdecken ein. Leseförderung ist ein zentrales Element von
Die SATZKARTEI – unser absoluter Allrounder in den Klassen 4-6. Damit kannst du einfach und unkompliziert verschiedenste Inhalte aus dem Fach Deutsch bearbeiten! Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die Sätze lassen sich nutzen, um Folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten
Die SATZKARTEI – unser absoluter Allrounder in den Klassen 4-6. Damit kannst du einfach und unkompliziert verschiedenste Inhalte aus dem Fach Deutsch bearbeiten! Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die Sätze lassen sich nutzen, um Folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten
DIE SATZKARTEI Sie ist unser Allrounder unter den Materialien! Mit wenig Materialeinsatz kannst du im Fach Deutsch die verschiedensten Elemente üben! Differenziertes Arbeiten oder die Arbeit in offenen Lernformen ist damit ebenso möglich, wie der Einsatz als Arbeitsaufgabe im Klassenverband, selbst mit Differenzierung. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um
Die SATZKARTEI – unser absoluter Allrounder in den Klassen 4-6. Damit kannst du einfach und unkompliziert verschiedenste Inhalte aus dem Fach Deutsch bearbeiten! Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die Sätze lassen sich nutzen, um Folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten
Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bzw. Anforderungsvarianten vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der Wortgrenzen – Schriftgröße = Lupensätze
Innerhalb dieser Doppelstunde werden die Schüler/innen die Hintergrundinformationen zu Balladen erhalten. Der Nachrichtencharakter, der der Ursprung vom Bänkelsang war, wird ebenso thematisiert wie die Umstände und die Inhalte solcher Texte und Lieder. Dazu machen die Schüler eine Leseralley. D.h. Sie müssen Textpassagen lesen und anschließend eine Frage dazu beantworten. Nur
Diese Stunde ist nur in Kombination mit dem Teil 4 durchführbar. Das in Teil 4 erarbeitete Inhaltswissen zur Fabel „Die beiden Frösche“ kommt hier nun zum Transfer auf heutige Situationen. Wie immer werden die Schüler/innen schrittweise an die Aufgaben herangeführt und es gibt vielfältiges Material zur Unterstützung: Methodenkarten Hilfekarten Lösungen