Der Band oder das Band?? Oder vielleicht sogar die Band? Wird ein Seil gesucht oder Wassertropfen, wenn von Tau die Rede ist?? Diese Artikel und das grammatikalische Geschlecht haben eine ganz schön große Wirkung. In dieser Doppelstunde wird diesem Phänomen auf den Grund gegangen. Während Inspektor Clarify versucht einen Fall
Der Fall Juwelenstein geht weiter! Viele Verdächtige und viele Ungereimtheiten deckt Clarify heute auf! Es steht die Frage im Vordergrund wer tat was? Alle werden verhört und beobachtet, Notizen werden gemacht und verglichen und dabei geht es immer darum, wer hat etwas getant oder nicht getan! Alle Verdächtigen weisen Lücken
Der Fall geht weiter und damit einher, geht ein weiterer Fall. Clarify rätselt und rätselt. Nun beschließt er die Verdächtigen noch einmal zu befragen. Er möchte z.B. herausfinden: Was steht in dem Brief? / Wen hat Frau Gräfin getroffen? Diese Fragen führen also direkt zum Akkusativ und zum Verständnis, wann
Der vorletzte Teil unseres Falles steht an! Unser schlauer Detektiv ist der Lösung schon ganz nahe! Für die Schüler/innen wird es noch einmal spannend. Sie steigen gemeinsam mit Clarify hinab in den Keller und entdecken dort allerhand – wenn sie denn genau hinschauen. Versteckt unter einer schwarz-weiß kopierten Folie auf
Der Fall wird gelöst! Mit dieser letzten Stunde zum Fall Juwelenstein, wird auch der letzte Fall der Nomen bearbeitet. Der Genitiv steht am Ende der Unterrichtseinheit, da die Schüler/innen mit der Technik der Fragen vertraut sein sollen, wenn wir uns dem eher schwierigen und im Alltag wenig verwendeten Genitiv zuwenden.
Mit dieser Stunde tauchen die Schüler ein in zwei verschiedene Welten. Zum einen erleben sie Rechtschreibung, zum anderen eine Art Exit-Spiel. Mit Hilfe von Rätseln und einer Geheimmission unseres Agenten Groxx versuchen sie die Tarnung der Nomen aufzuheben. In der ersten Mission werden dabei die ENDUNGEN thematisiert. Mit Hilfe der
Mit diesem Material kaufst du nicht nur einen „Satz der Woche“, sondern auch etwas Deko für dein Klassenzimmer im Weltraumlook. Jede Woche landet ein neues UFO mit einem etwas seltsamen Satz. Außerdem bringt dieses UFO immer auch eine bestimmte Anzahl an Sterne mit. Jeder Stern verrät den Schülern, auf was
Zur spielerischen Wiederholung der 3 großen Wortarten eignet sich dieses kurzweilige und einfache Spiel sehr gut! Hierbei geht es sowohl um Beispielwissen, aber auch um die gängigen Fachtermini. Diese werden seit wenigen Jahren auch in den Abschlussprüfungen wieder abgefragt, sodass sie eingeübt werden müssen. Die Fragen können in Form des