Alle 12 Ergebnisse werden angezeigt
Epik interpretieren – Selbstlernheft
Epik Interpretation – Selbstlernheft Dieses Selbstlernheft bietet eine spannende und umfassende Einführung in die Welt der epischen Texte. Es ist ideal für Schüler*innen der Klassen 9 und 10 und unterstützt sie dabei, die wichtigsten Elemente und Bausteine einer Textinterpretation zu verstehen und anzuwenden. Lernziele Verständnis für die Struktur und Form
Flipbook-Vorlage: Textinterpretation (Epik/Prosa)
Dieses Flipbook ist als Vorlage einer Textinterpretation gedacht. Anhand der Überschriften und Symbole werden die verschiedenen Elemente einer Textinterpretation deutlich. Das Flipbook ist nicht inhaltlich gefüllt, denn diese Aufgabe sollen die Schüelr/innen übernehmen. Die Blätter sind so gestaltet, dass du alles einfach durchkopieren kannst. Kopiere dazu immer in der vorgegebenen
MÄRCHEN: 32 Expertenkarten
Märchen Expertenkarten 32 Märchen-Expertenkarten ergänzen deinen alltäglichen Deutschunterricht zum Thema Märchen perfekt. Damit kannst du differenzieren, motivieren und vertiefen. Die Karten sind vielseitig einsetzbar und fördern kreatives Lernen. Jede Karte enthält gezielte Fragen und Aufgaben zu Märchen, die das Wissen der Schüler*innen aufgreifen und ihre Kreativität anregen. Was steckt drin?
Rhetorische Stilmittel: Miniaufgaben – Abreißzettel
Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner Lern-Snack für Zwischendurch, kurze Abschlussaufgabe oder für Schnellere, diese kleinen Abreißzettel haben es
Schreiblabor – Textinterpretation: Wie verfasse ich…?
Mit diesem Schreiblabor erhalten die Schüler/innen* ein Hilfsmittel an die Hand, mit dem sie übersichtlich dargestellt bekommen, wie sie eine Textinterpretation Schritt für Schritt angehen. Dabei werden auch die Prozesse der Überarbeitung mit einbezogen. Prinzipiell geht es darum, den komplexen Vorgang des Text-Verfassens in einzelne, kleinere und überschaubarere Schritte zu
Stationenarbeit – Textinterpretation (Epik/Prosa)
Die folgende Stationsarbeit eignet sich wunderbar als Übung und Wiederholung einer Textinterpretation. Sie ist so gestaltet, dass sie zu jedem möglichen epischen Text durchgeführt werden kann. Lösungen sind daher keine vorhanden, es gibt jedoch Beispiele in Form von Formulierungshilfen. Diese verdeutlichen die Aufgabenstellung und eine mögliche Umsetzung. Nach der Stationenarbeit
D 10 – Textinterpretation 2: Standortbestimmung und Wiederholung
Bewertet mit 5.00 von 5
In dieser Stunde werden die Stilmittel wiederholt. D.h. es wird nicht explizit auf die einzelnen Stilmittel eingegangen. Sinn ist es, sie ins Gedächtnis zurückzuholen und noch einmal zu klären, was sie jeweils bedeuten. Dabei wird mit spielerischen Elementen gearbeitet, und zugleich Material bereitgestellt, mit welchem die Schüler/innen ihre individuellen Lücken
D 6 – Fabeln 1_Einstieg
Eine kreative Hinführung zu einer Textsorte, die den Schülern heute weitgehend fremd ist und in ihrem Alltag keine Rolle spielt. Tiergeschichten kennen die Schüler/innen jedoch jede Menge, sind doch gerade Bücher wie „Warriorcats“ oder Ähnliches sehr beliebt. Sie dürfen sich also zuerst einmal darüber austauschen und wir knüpfen an ihren
D 7-10: Lesen zu Weihnachten – Das Geschenk der Weisen
Das Geschenk der Weisen von O. Henry Diese wunderbare, zeitlose Geschichte entführt den Leser in eine andere Zeit und an einen anderen Ort. Dennoch ist ihre Botschaft so klar, so wahr und so herzlich, dass Sie heute eine noch größere Bedeutung hat, als zu ihrer Entstehungszeit. Jim und Della sind
Epik – Lernlandkarte Interpretation
Mit dieser Übersicht können die Schüler auf einen Blick die Hauptbestandteile einer Textinterpretation erkennen. Anschaulich mit kleinen Bildern werden die Inhalte einfacher im Gedächtnis verankert und dadurch schneller und leichter zugänglich. Je nach Klasse könne die Elemente nach der Bearbeitung und Übung im Unterricht farblich gestaltet werden, sodass auch eine
Textinterpretation Karten – Info und Übung
Karten zur stufenweisen Übung einer Textinterpretation Die Karten können auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Zu den einzelnen Kartenheften kann eine Unterrichtsstunde gehalten werden. Die Karten können dann z.B. zur Zusammenfassung und Übung genutzt werden. Auch zur Erarbeitung einzelnen Elemente einer Textinterpretation eignen sich die Materialien. Denkbar wäre es auch eine
Wand- oder Lernkarten zur Interpretation von Kurzgeschichten
Diese Karten eignen sich besonders gut im Klassenzimmer. 13 Karten geben hier eine Übersicht darüber, was alles bei der Interpretation einer Kurzgeschichten beachtet werden muss. Eine oder auch zwei kleine Kärtchen erklären diese Übersichtskarten oder halten eine kleine Übung bereit. Alternativ können die Übersichtskarten auch als Hilfefächer mit einem kleinen