Ergebnisse 721 – 740 von 745 werden angezeigt
Weihnachtskarten
Diese tollen Karten fokussieren den Blick auf das vermeintlich UN-Wesentliche. Die drei Elemente der Weihnachtsgeschichte, die zwar immer dabei sind, jedoch manchmal schlicht zu kurz kommen. In ihnen steckt so viel, so viel Geschichte, Inhalt, so viel Mensch. Mit Bildern in wenigen Farben und zentralen Farbakzenten, mit kurzen Texten, regen
Adventskalender: Fensterausmalbilder Kugeln
Der andere Adventskalender Weihnachten steht vor der Tür und hier wollen wir euch einen anderen Adventskalender zeigen. Keine Päckchen, keine Geschenke, kein unnötigen Kleinigkeiten, von denen wir alle im Grunde zu viel haben. Wir wollen symbolisch die kurzen Tage verschönern, bis das Weihnachtsfest da ist. Die Dekoration dafür bekommt ihr
Weihnachtsmitgebsel: Candy-Cane / Zuckerstange
Ein kleines Mitbringsel oder Mitgebsel für Schüler/innen, Kollegen, Verwandte oder Freunde – denn jeder freut sich über diese süßen Zuckerstangen-Samen. •Die kleinen Pfefferminzkissen gibt es im Online-Handel. Sie sind mit Schoko-Creme gefüllt. Wenn du diese bestellt hast, ist der schwierigste Schritt schon getan. •Nun noch Tütchen besorgen, für die größeren
Weihnachtswichtel Lesespiel
Lesespiel Wichtel-Suche Lesespiel zum Thema Weihnachten. Die verschiedensten Weihnachtswichtel werden vorgestellt und gesucht. Die Karten einfach mischen und an alle Mitspieler verteilen. Es sollte möglichst jedes Kind eine Karte bekommen. 28 Karten stehen zur Verfügung. Bei kleineren Klassen bekommen manche Kinder einfach zwei Karten. Es beginnt das Kind, auf
Wenn ich fertig bin-Plakat
Ein kleiner Hinweis für all die schnellen und fleißigen Schüler!! Was kann ich tun, wenn ich fertig bin? Dieses kleine Plakat im Klassenzimmer aufhängen und die Schüler können noch einmal nachschauen! Viel Spaß mit diesem digitalen Plakat! Das Plakat ist als Download-Datei kostenlos erhältlich!
Wichtel-Adventskalender: Rätselspaß und Vieles mehr
Ein einfacher und schnell gestalteter Adventskalender in zwei verschiedenen Varianten! Es geht ganz einfach: -Blatt ausdrucken. -In drei Streifen schneiden! -Umklappen und aufhängen! Fertig!! -4x über Witze lachen -9x Achtsamkeit üben -15x Nachdenken und Philosophieren -14x Knobeln -Wer Lust hat kann sich einen eigenen Schwerpunkt legen, auf Achtsamkeit, Nachdenken und
Willkommen – zurück aus Corona
Ein kleines Willkommenspräsent, um sowohl Freude als auch Mitgefühl bei den Kindern zum Ausdruck zu bringen. Während für die Größeren die Zitronen-Sprüche passend sind, wo gleich auch das Thema Metaphern ein wenig besprochen werden kann, sind die Regenbogen-Schildchen für die Kleineren gedacht. Für die Regenbogen-Schilder gibt es auch eine „neutrale“
Wochengedicht 1
Um die Gedichtinterpretation zu üben, braucht es Texte und Lösungen, immer wieder Möglichkeiten sich mit verschiedenen lyrischen Ansätzen auseinanderzusetzen. Immer wieder wird es Wochengedichte geben. Diese können im Klassenzimmer aushängen, an die Schüler/innen verteilt werden oder gemeinsam im Unterricht Teil der Woche sein. Zur Prüfungsvorbereitung bleibt so auch das Lyrik-Thema
Wochengedicht 2 Hiroshima
Um die Gedichtinterpretation zu üben, braucht es Texte und Lösungen, immer wieder Möglichkeiten sich mit verschiedenen lyrischen Ansätzen auseinanderzusetzen. Immer wieder wird es Wochengedichte geben. Diese können im Klassenzimmer aushängen, an die Schüler/innen verteilt werden oder gemeinsam im Unterricht Teil der Woche sein. Zur Prüfungsvorbereitung bleibt so auch das Lyrik-Thema
Wortarten: 3-Ecken-Spiel
Zur spielerischen Wiederholung der 3 großen Wortarten eignet sich dieses kurzweilige und einfache Spiel sehr gut! Hierbei geht es sowohl um Beispielwissen, aber auch um die gängigen Fachtermini. Diese werden seit wenigen Jahren auch in den Abschlussprüfungen wieder abgefragt, sodass sie eingeübt werden müssen. Die Fragen können in Form des
Wunderbar – Mitgebsel
Schnell erstellt und eine kleine Freude für die Kinder! Ob als Lehrerin oder Mama, als Erzieherin oder Begleitung von Kindern! Solche Aufmerksamkeiten drücken Wertschätzung und Zuneigung aus! Ausdrucken –schneiden – Riegel aufkleben! Mehr ist nicht zu tun!
Zeitkapsel zum Schuljahresanfang
Was ist denn eigentlich eine Zeitkapsel? Was füllen wir in die Zeitkapsel? Und wann öffnen wir sie wieder? All das wird vor dem Befüllen geklärt. Ein schönes Infoblatt hilft dabei. Außerdem kann jeder Schüler noch ein Etikett aus dem Infoblatt herausschneiden und dann auf seine Dose kleben. Natürlich muss noch
Zeuge des Glaubens aus dem Alten Testament: Abschlussspiel: Wahrheit oder Lüge?
Bei diesem Spiel sind die vorausgegangenen 4 Unterrichtsstunden zu den Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament unbedingt erforderlich. Denn nur anhand dieser Stunde und den Ergebnissen dieser Stunden kann nun dieses Spiel als Sicherung / Vertiefung gespielt werden. Dabei sind 2 unterschiedliche Spielweisen möglich. Beide Varianten werden in dem
Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament: Aussagen der Zeugin Ester
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament: Aussagen des Zeugen Abraham
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament: Aussagen des Zeugen Jakob
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
Zeugen des Glaubens aus dem Alten Testament: Aussagen des Zeugen Mose
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Frage: Existiert Gott? Den Schülern soll deutlich werden, dass man die Existenz Gottes nicht belegen kann, sondern dass diese durch persönliche Erlebnisse oder durch Erfahrungen erlebt wird und somit der Glaube an die Existenz Gottes immer etwas ganz persönliches und individuelles ist. Von
Zeugen des Glaubens: Abschlussspiel: Trinomino und Puzzle
Bei dieser Unterrichtsstunde handelt es sich um 2 Spiele, die nach der Einheit: „Zeugen des Glaubens“ zur Vertiefung und Sicherung gespielt werden können. Dabei handelt es sich um 2 Rätsel. Spiel 1: (in Farbe und in Schwarz-Weiß verfügbar) Trionimo: Hierbei müssen die Dreiecke so angeordnet werden, dass die Inhalte der
Zeugnis-Mitgebsel
Einfach ausdrucken und die Schokoriegel darauf befestigen und schon versüßt man den Schülern das Zeugnis. Inhalt der PDF-Datei, die nach dem Kauf als Download zur Verfügung steht: unterschiedliche Versionen / Texte der Zeugniskarten Achtung: Schokoriegel müssen selbst gekauft werden Viel Spaß dabei!
Ziele für das neue Jahr – Jahresanfang
Das neue Jahr gezielt angehen! Diese Karten eignen sich sehr gut, um bestimmte Verhaltensziele, Notenziele, Arbeitsziele,… mit den Schülern gemeinsam konkret zu benennen und den Weg um das Ziel zu erreichen, zu sichern. Von großer Bedeutung sind dabei genaue, kleinschrittige Angaben, und so sollte auch das Ziel sein. Kleine Schritte,