Ergebnisse 101 – 120 von 797 werden angezeigt
Graduierungssystem Einführung: Materialsammlung
Mit dem Graduierten-System zu mehr Selbstständigkeit und Verantwortung im Lernen Möchtest Du Deinen Schüler*innen helfen, ihre Arbeitsweise zu verbessern und mehr Eigenverantwortung zu übernehmen? Dann ist dieses Material genau das Richtige für Dich! Es führt sie spielerisch in ein Graduierten-System ein, das ihnen Schritt für Schritt zu mehr Selbstständigkeit verhilft.
Grammatik-Satzglieder: Selbstlernheft
Mit diesem Selbstlernheft können sich die Lernenden das Thema selbstständig erarbeiten. Zu den Informationen sind jeweils auch Übungen enthalten. Außerdem sind links zu Informations-Videos und digitalen Übungen zugefügt. Mit diesem Heft lässt sich in einem offenen Lernsetting das Thema Satzglieder einfach und geleitet erschließen. Die Seiten sind übersichtlich gestaltet und
Grübelgut-Aufgaben Teil 1 / Rätsel des Monats
Die 1% Grübelgut-Fragen Denken. Grübeln. Verstehen. – Eine Frage, die den Unterschied macht. 💡 Eine Frage. Drei Hinweise. Unendlich viel zu denken! Mit den 1% Grübelgut-Fragen bringst du echte Denkherausforderungen in dein Klassenzimmer – jeden Monat neu. Diese besonderen Fragen fordern nicht nur Wissen, sondern vor allem eines: klares Denken,
Gruselgeschichten – XXXL Materialpaket
Mit diesem Paket erhaltet ihr ALLES, was ihr für den Deutschunterricht im Herbst und zur gruseligen Halloween-Zeit braucht. Alle unsere Materialien mit Unterrichtsstunden und Materialien rund um Gruselgeschichten in einem Paket. Enthalten sind folgende Einzelmaterialien: Gruselgeschichten 1 – Einstieg Gruselgeschichten 2 – Aufbau Gruselgeschichten 3 – von der Idee zum
Gruselgeschichten 2: Aufbau einer Erzählung
Mit diesem Material im Grusel-Look erarbeiten sich die SuS wiederholend den Aufbau einer Erzählung. Wichtige Elemente werden erneut thematisiert und vertiefend geübt. Im Material enthalten ist: Stundenentwurf Tafelkarten/Material mehrere Arbeitsblätter für Stationen Stationsschilder Hilfekarte Lösungen 4 Grusel-Geschichten Abreißaufgaben zu den Geschichten Exit-Tickets Die Aufgaben und zusätzlichen Lese-Texte ermöglichen wunderbar auch
Gruselgeschichten 5: abwechslungsreiche Sprache – 16 Stationen
Anhand verschiedener Textbeispiele erkennen die Schüler/innen* die Wirksamkeit von sprachlichen Mitteln. Je nach Lernstand können die Kinder mit Hilfe dieser Bingo-Aufgaben differenziert an ihren individuellen Themen arbeiten. BINGO-Aufgaben: Diese Aufgaben sind mittels eines Bingo-Feldes organisiert. Die Aufgaben werden von oben nach unten und von links nach rechts schwieriger. Dadurch kann
Gruselgeschichten: Texte und Leseaufgaben
Die Lesetexte sind ein geeignetes Material und die Lesegeschwindigkeit und das Leseverständnis der SchülerInnen zu trainieren. Sie wenden Lesestrategien an. Dabei erhalten sie verschiedene Aufgaben. Diese können darin bestehen einfach Wörter zu zählen (Training der automatisierten Worterkennung). Weitere Aufgaben sind Markierungen von Personen oder Orten. Zudem enthalten sind auch Abreißaufgaben
Halloween Satzkartei: Deutsch 5/6 gesamt
Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen Rechtschreibung: -Groß- und Kleinschreibung trainieren -Silben schwingen -Ableitungen üben Lese-Training: -Wortgrenzen
Häufigkeitswörter 1-10: Aufgaben und Spiele
Dieses Material ist ein Lesetraining. Die 200 häufigsten Wörter in der deutschen Sprache werden auf den beiden Karten dargestellt. Am besten werden sie auf Vorder- und Rückseite kopiert. Kann jemand diese Wörter schnell lesen, so ist er in ungeübten Texten auch sehr fit. Ziel sollte es sein, diese Wörter nicht
Heimische Heilpflanzen: August: Pfefferminze und Spitzwegerich
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Spitzwegerich und zur Pfefferminze. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: Juli: Sonnenhut und Lavendel
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Sonnenhut und zum Lavendel. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: Juni: Königskerze und Ringelblume
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Ringelblume und zur Königskerze. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: November: Schlehe und Beinwell
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zum Beinwell und zur Schlehe. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: Oktober: Kapuzinerkresse und Hagebutte
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Kapuzinerkresse und zur Hagebutte. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Heimische Heilpflanzen: September: Goldrute und Brennnessel
Bei diesem Material handelt es sich um 2 tolle Übersichtsblätter zur Goldrute und zur Brennnessel. Die Schüler sollen sich diese gut durchlesen und sich den Text möglichst gut einprägen. Passend zu dem Text erhalten sie dann eine kleine Expertenkarte, mit der sie in ihrem Niveau den zuvor gelesen Text noch
Herbst-Bingo: Classroommanagement Training
Bingo fürs Klassenverhalten – Motivation mit Spaß und System Du suchst eine motivierende und spielerische Methode, um das Classroom Management zu verbessern? Mit diesem Herbst-Bingo bringst du Schwung in deinen Unterricht! Es hilft dir, gewünschtes Verhalten sichtbar zu machen und die Motivation deiner Schüler*innen auf spielerische Weise zu steigern. So
Herzenszeugnis
EINSATZ DES MATERIALS Mit diesem Herzenszeugnis zeigst du deinen Schülerinnen* und Schülern*, dass sie dir wichtig sind. Deine Wertschätzung direkt persönlich an sie gerichtet. Du signalisierst, dass du sie wahrnimmst, jeden einzelnen und auf seine ganz eigene Art und Weise. Sie erkennen, dass du es ernst meinst und dass die
Ich bin fertig – und dann? Classroommanagement im Comic-Stil
Kennst Du das? Einige Schüler*innen sind schon fertig, während andere noch arbeiten. Dieses Material bietet eine praktische Lösung, um diese Zeit sinnvoll zu nutzen. Es unterstützt Ihre Schüler*innen dabei, ihre Aufgaben selbstständig zu überprüfen und sich danach produktiv weiterzubilden. Dieses umfassende Materialpaket enthält: Eine klare „Ich bin fertig!“-Checkliste: Ihre Schüler*innen
Icons – verschiedene Formen
Kleine und einfache icons zur Kennzeichnung sind super hilfreich! Sie lassen deinen Alltag ein kleines Stückchen einfacher werden und sehen auch noch gut aus! Form und Farbe sind dabei ganz individuell zu gestalten und sie lassen sich an beliebigen Stellen einsetzen!
Habt viel Spaß damit!
Insekten – Biene 2: Körperbau
In dieser Unterrichtsstunde geht es um den typischen Körperbau der Honigbiene. Dabei wird ein Schwerpunkt gelegt auf die Dreigliedrigkeit des Körpers und die Insekten-Merkmale 3 Beinpaare. Zudem soll klargestellt werden, dass die Bienen 4 Flügel haben, auch wenn wir häufig nur 2 wahrnehmen. Über die Betrachtung eines Realobjektes sollen sich