Ergebnisse 1 – 20 von 82 werden angezeigt
Aktiv & Passiv: Mini-Aufgaben Abreißzettel
			Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner Lern-Snack für Zwischendurch, kurze Abschlussaufgabe oder für Schnellere, diese kleinen Abreißzettel haben es		
			Back to school: Kennen lernen – Gebrauchsanleitung für mich
			Kennen lernen einer Klasse? Keine Sorge! Mit diesem Material kannst du mit Hilfe einer kleinen lustigen Aktion die Lage entspannen. Sachlich „verfassen“ wir Gebrauchsanleitungen für uns bzw. die Schüler/innen. Was sorgt für eine Störung bei mir, was lässt mich super „funktionieren“. Was raubt mir Energie und was gibt mir welche?		
			Candy-Bar 1: Aufgaben für Klassenstufe 5
			CANDY-BAR 1 Die Candy-Bar ist eine Sammlung von Aufgaben aus dem Fach Deutsch. Dabei werden Inhalte aus bestimmten Klassenstufen wiederholt. Außerdem kannst du mit den Karten wunderbar üben oder kleine Zwischendurchaufgaben gestalten. Die 6 verschiedenen „Süßigkeiten“ sind aufgeteilt in die Themenbereiche: Wortarten (18 Kärtchen) Zeitformen (12 Kärtchen) Rechtschreibung (24 Kärtchen)		
			D 7/8 Monatsdiktat 8: Wie ich zum besten Schlagzeuger der Welt wurde
			Auch in den höheren Stufen spielt das Rechtschreibtraining eine immer wichtigere Rolle. Mit diesen Monatsdiktaten erhalten die Schüler in Form eines Rituals die Möglichkeit kontinuierlich ihre Rechtschreibung zu üben. Jeden Monat kann ein Text geübt werden und die eigene Rechtschreibung fortlaufend verbessert werden. Das kann in verschiedenen Formen ablaufen. Der		
			Deutsch-Challenges: 1-10 Basiswissen Wortarten
			Manchmal gibt es Themen, die wir einfach nicht mögen – sei es Mathe, Grammatik oder Geschichte. Doch genau hier können Challenges helfen! Sie machen das Lernen zu einem Spiel. Wenn du eine Herausforderung annimmst, wie etwa eine bestimmte Aufgabe in einer vorgegebenen Zeit zu lösen, fühlt sich das Ganze plötzlich		
			Gruselgeschichten – XXXL Materialpaket
			Mit diesem Paket erhaltet ihr ALLES, was ihr für den Deutschunterricht im Herbst und zur gruseligen Halloween-Zeit braucht. Alle unsere Materialien mit Unterrichtsstunden und Materialien rund um Gruselgeschichten in einem Paket. Enthalten sind folgende Einzelmaterialien: Gruselgeschichten 1 – Einstieg Gruselgeschichten 2 – Aufbau Gruselgeschichten 3 – von der Idee zum		
			Häufigkeitswörter 1-10: Aufgaben und Spiele
			Dieses Material ist ein Lesetraining. Die 200 häufigsten Wörter in der deutschen Sprache werden auf den beiden Karten dargestellt. Am besten werden sie auf Vorder- und Rückseite kopiert. Kann jemand diese Wörter schnell lesen, so ist er in ungeübten Texten auch sehr fit. Ziel sollte es sein, diese Wörter nicht		
			Korrekturbüro: Comic-Stil
			Mit dem Korrektur-Büro lernen deine Schüler*innen, ihre Fehler selbstständig zu finden und zu verbessern. Dieses Material fördert Lesegenauigkeit und Selbstverantwortung auf spielerische Weise. Es ist ein erprobtes System, das den Lernprozess deiner Klasse nachhaltig stärkt. So funktioniert das Korrektur-Büro Schritt für Schritt: Der Start: Deine Schüler*innen erhalten eine Arbeitsaufgabe. Sie		
			Lesen: Häufigkeitswörter – Trainieren
			Häufigkeitswörter – Training Lernen ist ein individueller und kreativer Prozess. Die Lernentwicklung einer jeden Person ist daher einzigartig. Die eigene Persönlichkeit, das persönliche Umfeld und andere außerfamiliäre Faktoren nehmen Einfluss darauf. Unser spezielles Material nimmt ganz besonders Kinder und Jugendliche in den Blick,  die in ihrer Lernentwicklung Besonderheiten aufweisen. Häufig		
			Lesestreifen 2 – auch mit Doppelkonsonanten
			Lesestreifen   Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der Wortgrenzen – Schriftgröße = Lupensätze		
			Lesestufen / Lesestar: Informatives und Dekoratives Element im Klassenzimmer
			Mach das Lesenlernen sichtbar und motivierend!Mit diesem liebevoll gestalteten Poster-Set „Werde zum Lesestar!“ bringst du Farbe, Struktur und Motivation in dein Klassenzimmer. Das Material zeigt die 4 Stufen des Lesens – leicht verständlich und dekorativ umgesetzt: Leseflüssigkeit Wortverständnis Textverständnis Lesegeschwindigkeit Jede Stufe wird von einem passenden Sternsymbol begleitet, das den		
			Materialpaket: Herbst / Halloween – Klassenstufen 5 – 10
			Mit diesem Material kannst du die letzen Stunden vor den Herbstferien in den Klassen 5-10 gestalten. Du erhältst fachlich gestaltete Deutschstunden oder Material zum kreativen Schreiben. Außerdem sind kleine Mitgebsel dabei und Inspirationen für verschiedenste Schreib- und Leseaufgaben. Alle Materialien kannst du selbstverständlich auch einzeln bei uns erwerben. In diesem		
			Methode: Schreibkonferenz
			Gemeinsam besser schreiben – mit der Schreibkonferenz! Die Methode Schreibkonferenz macht aus Schreiben einen echten Teamprozess. Anstatt mit dem eigenen Text allein zu bleiben, erhalten die Schüler:innen Rückmeldungen von Mitschüler:innen – wertschätzend, konkret und hilfreich. In kleinen Gruppen werden Texte besprochen, verbessert und weiterentwickelt. So erleben die Lernenden, dass Schreiben		
			Mini-Aufgaben Abreißzettel MIX PRÜFUNG
			Alle Grammatik-Themen für die Prüfung auf einen Blick, mit tollen Übungsmaterialien und Merkkarten. Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner		
			Ostern Satzkartei: Deutsch 5/6 gesamt
			Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen, um folgendes zu üben:   Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen   Sprache: – Wörter der Sätze in die richtige Reihenfolge		
			Pronomen: Miniaufgaben – Abreißzettel
			Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner Lern-Snack für Zwischendurch, kurze Abschlussaufgabe oder für Schnellere, diese kleinen Abreißzettel haben es		
			RS-Strategie: Silben schwingen – ÜBUNGEN
			DAS MATERIAL Die Stunde ist als Übungsstunde zum Thema DOPPELKONSONANTEN konzipiert. Eine Einführung zum Thema sollte zuvor erfolgen. Die Stunde ist für ca. 90 Minuten angelegt, kann aber auch in freien Arbeitsformen sehr gut als kleine Übungskartei zum Einsatz kommen! Dazu sind extra auch Deckblätter vorhanden (2 verschiedene Designs), die		
			RS-Strategien Wissenskartei
			Mit dem Übersichtsblatt sind alle Strategien noch einmal überblicksartig zusammengefasst. Dieses Blatt eignet sich sehr gut als Zusammenfassung oder als kleine Lernlandkarte. Dann können die Schüler/innen nach Bearbeitung und Übung einer Strategie das jeweilige Feld mit der passenden Farbe anmalen. So haben sie automatisch eine Visualisierung ihres Arbeitsfortschrittes.. Selbstorganisiertes bzw.		
			Satzglieder Kartei: Infokarten
			Mit dieser Kartei lässt sich das Themenfeld Wortarten wunderbar wiederholen. Am ehesten geeignet ist das Material für die Klassenstufen 7-10. Sicher können auch starke 6. Klassen mit diesem Material arbeiten. Innerhalb einer geplanten Stunde wird der Wissensstand der Schüler/innen* abgefragt und festgehalten. Die Arbeit mit der Kartei führt dann zu		
			Satzglieder XL-Paket
			Mit diesem Paket erhältst du ALLE aktuellen Materialien zum Thema Satzglieder. Die Einheit ist eingebettet in die Geschichte rund um die kleinen Sprachmonsterchen, die von Borken, einem gemeinen Schurken verfolgt werden. Folgende Materialien sind inklusive Lösungen und Stundenverläufen enthalten: Satzglieder 1: Umstellprobe Satzglieder 2: Umstellprobe wozu Satzglieder 3: Prädikat Satzglieder		
			 
						
			
							 
						
			
							















































