Ergebnisse 21 – 40 von 111 werden angezeigt
Gruselgeschichten: Texte und Leseaufgaben
Die Lesetexte sind ein geeignetes Material und die Lesegeschwindigkeit und das Leseverständnis der SchülerInnen zu trainieren. Sie wenden Lesestrategien an. Dabei erhalten sie verschiedene Aufgaben. Diese können darin bestehen einfach Wörter zu zählen (Training der automatisierten Worterkennung). Weitere Aufgaben sind Markierungen von Personen oder Orten. Zudem enthalten sind auch Abreißaufgaben
Halloween Satzkartei: Deutsch 5/6 gesamt
Mit diesen Satzkarten kann man auf die verschiedenste Art und Weise arbeiten. Die einfachen Sätze lassen sich nutzen um folgendes zu üben: Grammatik: -Bestimmte Wortarten markieren -Wortarten bestimmen -Sätze umstellen -Satzglieder bestimmen -Zeitformen bestimmen -Sätze in andere Zeitformen setzen Rechtschreibung: -Groß- und Kleinschreibung trainieren -Silben schwingen -Ableitungen üben Lese-Training: -Wortgrenzen
Häufigkeitswörter 1-10: Aufgaben und Spiele
Dieses Material ist ein Lesetraining. Die 200 häufigsten Wörter in der deutschen Sprache werden auf den beiden Karten dargestellt. Am besten werden sie auf Vorder- und Rückseite kopiert. Kann jemand diese Wörter schnell lesen, so ist er in ungeübten Texten auch sehr fit. Ziel sollte es sein, diese Wörter nicht
Ich bin fertig – und dann? Classroommanagement im Comic-Stil
Kennst Du das? Einige Schüler*innen sind schon fertig, während andere noch arbeiten. Dieses Material bietet eine praktische Lösung, um diese Zeit sinnvoll zu nutzen. Es unterstützt Ihre Schüler*innen dabei, ihre Aufgaben selbstständig zu überprüfen und sich danach produktiv weiterzubilden. Dieses umfassende Materialpaket enthält: Eine klare „Ich bin fertig!“-Checkliste: Ihre Schüler*innen
Insekten: Brettspiel zu ihren Merkmalen
Insekten-Brettspiel – spielerisch die Welt der Krabbeltiere entdecken! 🐝🐞 Tauche ein in die faszinierende Welt der Insekten! Mit diesem liebevoll gestalteten Insekten-Brettspiel lernen Schüler/innen* spielerisch spannende Fakten über Käfer, Bienen, Schmetterlinge & Co. Perfekt für den Biologieunterricht, die Freiarbeit oder als lustige Lernstation. 🦋🎲 ✅ Sofort-Download – direkt ausdrucken &
Klassenzimmer: Türdekoration
Du möchtest das Klassenklima stärken und eine tolle Gemeinschaft in deiner Klasse fördern? Dieses Material hilft dir dabei, ein einzigartiges Türschild zu gestalten, das Zusammenhalt und Teamgeist sichtbar macht. Besonders für Schüler*innen, die ihren Platz in einer neuen Gruppe finden müssen, ist es eine wertvolle Unterstützung. Es verwandelt deine Klassenzimmertür
Korrekturbüro: Comic-Stil
Mit dem Korrektur-Büro lernen deine Schüler*innen, ihre Fehler selbstständig zu finden und zu verbessern. Dieses Material fördert Lesegenauigkeit und Selbstverantwortung auf spielerische Weise. Es ist ein erprobtes System, das den Lernprozess deiner Klasse nachhaltig stärkt. So funktioniert das Korrektur-Büro Schritt für Schritt: Der Start: Deine Schüler*innen erhalten eine Arbeitsaufgabe. Sie
Lesen: Häufigkeitswörter – Trainieren
Häufigkeitswörter – Training Lernen ist ein individueller und kreativer Prozess. Die Lernentwicklung einer jeden Person ist daher einzigartig. Die eigene Persönlichkeit, das persönliche Umfeld und andere außerfamiliäre Faktoren nehmen Einfluss darauf. Unser spezielles Material nimmt ganz besonders Kinder und Jugendliche in den Blick, die in ihrer Lernentwicklung Besonderheiten aufweisen. Häufig
Lesestreifen 2 – auch mit Doppelkonsonanten
Lesestreifen Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der Wortgrenzen – Schriftgröße = Lupensätze
Lesestreifen 3 – auch mit Strategie ABLEITUNG e/ä und eu/äu
LESESTREIFEN, das unkomplizierte Lesetraining für den Alltag! Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der
Lesestreifen 4: Oktober
Die Lesestreifen sind wunderbar geeignet, um in kurzen Sequenzen regelmäßig das Lesen zu üben. Die Besonderheit dieser Lesestreifen besteht darin, dass sie in verschiedensten unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind! Differenziert wird dabei durch: – Schrift – nur Groß- oder nur Kleinschreibung – Aufhebung der Wortgrenzen -Schriftgröße = Lupensätze -Länge der Sätze
MÄRCHEN: 32 Expertenkarten
Märchen Expertenkarten 32 Märchen-Expertenkarten ergänzen deinen alltäglichen Deutschunterricht zum Thema Märchen perfekt. Damit kannst du differenzieren, motivieren und vertiefen. Die Karten sind vielseitig einsetzbar und fördern kreatives Lernen. Jede Karte enthält gezielte Fragen und Aufgaben zu Märchen, die das Wissen der Schüler*innen aufgreifen und ihre Kreativität anregen. Was steckt drin?
Märchen: Eintiegsstunde mit MYSTERY
Märchen – Einstieg mit Mystery Dieses Material bietet eine spannende und kreative Möglichkeit, Märchen im Unterricht zu erkunden. Die Schüler*innen tauchen in die Welt der Märchen ein und entwickeln dabei wichtige Kompetenzen. Sie lernen genau zuzuhören und Zusammenhänge zu erkennen. In dieser Stunde hast du die Möglichkeit deinen Schüler:innen verschiedene
Märchen: Lesekartei – 15 Texte
Märchen: LESEKARTEI – 15 Texte Diese Lesekartei bietet eine spannende Sammlung von 15 Märchentexten für die Klassen 5 und 6. Die Materialien sind ideal, um das Leseverständnis zu fördern und die Fantasie der Schüler*innen anzuregen. Die Texte sind abwechslungsreich und laden zum Entdecken ein. Leseförderung ist ein zentrales Element von
Märchen: Lesekartei – digital
Märchen: LESEKARTEI – digital Diese Lesekartei bietet eine spannende Sammlung von 15 Märchentexten für die Klassen 5 und 6. Die Materialien sind ideal, um das Leseverständnis zu fördern und die Fantasie der Schüler*innen anzuregen. Die Texte sind abwechslungsreich und laden zum Entdecken ein. Leseförderung ist ein zentrales Element von Unterricht.
Materialpaket: Herbst / Halloween – Klassenstufen 5 – 10
Mit diesem Material kannst du die letzen Stunden vor den Herbstferien in den Klassen 5-10 gestalten. Du erhältst fachlich gestaltete Deutschstunden oder Material zum kreativen Schreiben. Außerdem sind kleine Mitgebsel dabei und Inspirationen für verschiedenste Schreib- und Leseaufgaben. Alle Materialien kannst du selbstverständlich auch einzeln bei uns erwerben. In diesem
Mini-Aufgaben Abreißzettel MIX PRÜFUNG
Alle Grammatik-Themen für die Prüfung auf einen Blick, mit tollen Übungsmaterialien und Merkkarten. Kleine Übungen mit hohem Aufforderungscharakter? Hier sind sie! Das Abreißen der Aufgaben, einkleben und dann bearbeiten erfreut sich großer Beliebtheit! Die Aufgaben sind super überschaubar, Lösungen gleich dabei und man bleibt fortwährend im Training. Ob als kleiner
Mini-Aufgaben-Abreißzettel: SUBJEKT
Mit diesen kleinen Aufgaben haben Schüler/innen* eine kreative Abwechslung und Bewegung. Kinder, die schneller fertig sind, brauchen eine neue Herausforderung. Hier kommt sie. Bei diesen kleinen Aufgaben nehmen sie sich einen Zettel, kleben diesen auf und schreiben ihn zuerst einmal richtig ab (Die Sätze sind in ihrer Groß- / Kleinschreibung
Mitgebsel Mutsteine: Willkommens- / Geburtstagsgruß
Mut-Steine: ein Mitgebsel als herzliches WILLKOMMEN oder GEBURTSTAGSGRUß Manchmal brauchen Kinder einfach eine kleine Stärkung, um sich mutig und geborgen zu fühlen. Mit diesen liebevoll gestalteten Mut-Stein-Karten schenkst Du Deinen Schüler*innen genau das: eine greifbare Erinnerung an ihre innere Kraft, sei es als herzlicher Willkommensgruß oder zum Geburtstag. Zwei vielseitige
Monatsdiktat 5/6: XL-Materialpaket (alle 12 Diktate mit Übungen)
Mit diesem Paket habt ihr für jeden Monat ein passendes Monatsdiktat parat. Ihr könnt das Schuljahr vorbereiten, alle Texte kopieren und jeden Monat ein passendes Diktat ausgeben! Rechtschreibung kontinuierlich üben, Nomen und ihre Signalwörter finden automatisieren und Strategien anwenden zur Routine werden lassen. Für jeden Monat sind ein Diktattext, ein